Ristedt. 300 Zuschauer, spannende Spiele und eine faustdicke Überraschung: Der erste Tag des 19. Württemberg-Cups hatte es in sich. Im ersten Spiel der Gruppe A verpasste der Bezirksligist SV Heiligenfelde ganz knapp ein Remis gegen den Landesligisten TuS Sulingen, in der zweiten Partie setzte sich dann der Außenseiter durch: Bezirksligist TuS Sudweyhe bezwang den Bremen-Ligisten Brinkumer SV mit 2:1.
SV Heiligenfelde - TuS Sulingen 0:1 (0:0). Heiligenfelde verkaufte sich wie schon im Vorjahr sehr teuer gegen den Favoriten und schien auch dieses Mal mit einem torlosen Remis einen guten Start hinzulegen. Bis zur letzten Minute verteidigte der SVH sein Tor mit großem Aufwand und setzte auch den einen oder anderen Nadelstich. Eine Unachtsamkeit nach einem Einwurf des TuS kostete die Elf von Trainer Torben Budelmann ganz spät einen Punkt. Salam Garaf war nach einer Kopfballverlängerung aus kurzer Distanz erfolgreich. "Insgesamt haben wir dennoch ein gutes Spiel gemacht", war Budelmann nicht enttäuscht.
Brinkumer SV - TuS Sudweyhe 1:2 (1:1). Die Partie begann wie erwartet: Brinkum machte das Spiel und erarbeitete sich ein Chancenplus. Neuzugang Jakob Raub traf zur verdienten Führung (13.). Sudweyhe suchte noch die Ordnung, wurde durch einen Brinkumer Fehler ins Spiel zurückgeholt, den Julian Heusmann kurz vor der Pause mit einem Heber aus 25 Metern zum 1:1 nutzte (34.). Nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel immer hitziger. Als sich Brinkums Jendrick Meißner ein unnötiges Foul an Stephen Bohl lieferte, gab es Elfmeter für den TuS. Der Gefoulte verwandelte selbst zum Sieg. Brinkum verlor seine Linie und fand keine Antwort mehr. Bastian Helms sah kurz vor dem Ende zudem die Gelbrote Karte.
Der Württemberg-Cup wird am Donnerstag mit den Partien der Gruppe B fortgesetzt. Um 18.45 Uhr trifft der TSV Melchiorshausen auf den Bremer SV, um 20.15 Uhr stehen sich die TSG Seckenhausen-Fahrenhorst und der TV Stuhr gegenüber.
Jetzt sichern: Wir schenken Ihnen 1 Monat WK+!