Für eine Überraschung haben die Kreisoberliga-Handballer des TV Oyten am Auftakttag des Vorbereitungsturnieres in Sottrum gesorgt. Die Männer um Trainer Arwin Schlenker behielten mit 35:31 gegen den allerdings nicht in stärkster Formation angetretenen Landesligisten SG Achim/Baden II die Oberhand. Am zweiten Turniertag vermochte der TVO seine gute Frühform nicht vollends bestätigen – im Spiel gegen die HSG Verden-Aller setzte es eine knappe 28:30-Niederlage.
Improvisationstalent war bei der sechsten Auflage des sogenannten Autohaus-Cups gleich am ersten Spieltag bei den Organisatoren um Sottrums Abteilungsleiter Norbert Kühnlein gefragt. Mit dem ATSV Habenhausen II musste nämlich ausgerechnet der Vorjahresfinalist aufgrund von Personalproblemen seine erste Partie gegen den TSV Morsum absagen. Kühnlein fand allerdings kurzfristig mit dem Bremenligisten vom TV Lilienthal Ersatz. Die Truppe von Trainer Frank Janzen reiste kurzerhand aus dem Trainingslager in Rotenburg an und verlangte dem von Ingo Ehlers trainierten Verbandsliga-Absteiger dann prompt alles ab. Angeführt von Michele Zysk (10) und Jannis Elfers (7/2) mühte sich Morsum erst in der Schlussphase der Begegnung zu einem 34:30 (14:11)-Erfolg. „Das war kein tolles Spiel von uns“, gab Ingo Ehlers zu. „Wir werden noch einige Zeit zum Einspielen brauchen.“ Frank Janzen freute sich über die unverhoffte Chance auf ein Testspiel gegen einen Landesligisten. „Wir sind immerhin mit drei A-Jugendlichen angetreten“, merkte Janzen zufrieden an. „Solche Vergleiche würde ich mir öfter wünschen.“
Weitaus weniger Probleme als Morsum hatte der TSV Daverden bei seinem ersten Auftritt in der Halle am Bullenworth. Die Truppe von Trainer Thomas Panitz setzte sich gegen den TV Sottrum aus der Kreisoberliga Süd locker mit 37:26 (17:11) durch. Sören Blumenthal traf acht Mal für den TSV. Felix Fietze und Neuzugang Sebastian Heller waren jeweils sieben Mal für die Sieben aus dem Flecken Langwedel erfolgreich. Im direkten Vergleich mit dem alten und neuen Ligakonkurrenten vom TSV Morsum bestätigte der TSV Daverden dann gestern den guten Eindruck vom Vortag. Überdeutlich mit 33:17 ging das Duell an die Daverdener. Der TSV Morsum vermochte gegen die damit bereits vorzeitig fürs Halbfinale qualifizierte Sieben von Thomas Panitz nur bis zum 8:8 (16.) mitzuhalten.
In seinem zweiten Spiel steigerte sich der TV Sottrum – gegen den ATSV Habenhausen II, der am zweiten Spieltag angereist war, hielt das ohne seine beiden etatmäßigen Außenangreifer Hauke Herbst und Claas Freymuth angetretene Team beim 28:30 ungleich besser mit als noch am Sonnabend gegen den TSV Daverden. Einen ungefährdeten Erfolg verbuchte auch der TuS Rotenburg bei seinem ersten Einsatz. Im Duell zweier Landesligisten lag Rotenburg gegen die HSG Verden-Aller zur Halbzeit mit 15:10 vorne und baute den Vorsprung dann bis zum 29:19-Endstand kontinuierlich aus. „Bei uns hatten zu viele Spieler nicht ihren besten Tag“, stellte Verdens Coach Jens Haase fest. Im Tor der Domstädter gab der Ex-Oytener Miron Biruski einen guten Einstand und auch der junge Mittelmann Lukas Konradt (7) hatte starke Szenen. Der TuS Rotenburg legte gestern nach – im Vergleich mit der SG Achim/Baden II hatten die Männer von der Wümme knapp mit 26:25 das bessere Ende für sich.
Bereits am Sonnabend war die SG Achim/Baden II beim 31:35 (13:18) gegen den TV Oyten gestrauchelt. Der TVO lag beim 9:8 durch einen Treffer von Martin Kujath erstmals vorne (18.) – zwischenzeitlich betrug der Vorsprung des Außenseiters danach sechs Tore (15:9/25.). Im zweiten Durchgang ließen sich die Oytener in dem Nordkreisduell auch durch das zwischenzeitliche 19:19 (36.) nicht aus der Spur bringen. Die „Vampires“ hatten sich beim 28:25 durch Sven Wilhelm wieder abgesetzt (50.) und brachten den Sieg gegen die Achimer ins Ziel. Bei der SG fehlte Trainer Carsten Meyer. Deshalb wurde die Drittliga-Reserve von Ralf Wesemann betreut. Auch einige Stammspieler der SG Achim/Baden II waren nicht dabei. Auf Oytener Seite bot Trainer Arwin Schlenker mit dem jungen Mittelmann Dominik Lange, Marico Dumke im linken Rückraum und Torwart Harald Lüthje drei Neuzugänge auf. Bei der Achimer Reserve gaben Torwart Jonas Hopp und Sören Meier ihr Debüt.
Am Dienstag wird der Autohaus-Cup mit den letzten Spielen der Gruppe 1 fortgesetzt. Um 18.30 Uhr trifft der TV Sottrum auf den TSV Morsum, um 20.15 Uhr folgt die Partie zwischen dem TSV Daverden und dem ATSV Habenhausen II. Der TSV Morsum kann sich mit einem Sieg gegen den bisher sieglosen Turnierveranstalter für die Halbfinals am Freitag qualifizieren.