Delmenhorst. Jedes Jahr stecken sich die Mannschaften aus Delmenhorst und Umgebung beim McDonald's Junior-Cup ein Ziel: das Erreichen der Masterrunde. Dies gelang in diesem Jahr immerhin der SG Dünsen/Harpstedt/Ippener, die in der Vorrunde Platz drei belegte. Am Ende kam die Mannschaft aus dem Landkreis Oldenburg immerhin auf Platz 22 und ließ namhafte Konkurrenten wie Juventus Turin oder den Karlsruher SC hinter sich.
Im Spiel um Rang 21 unterlagen die Harpstedter dem VfB Stuttgart letztendlich nur knapp mit 0:1. "Bei uns stimmte einfach der Teamgeist. Gegen solch starke Gegner kommt es eben im Turnierverlauf auch zu Niederlagen, aber davon darf man sich nicht vom Weg abbringen lassen", berichteten die SG-Trainer Günter Beier und Ralph Meyer.
Die bestplatzierte Mannschaft aus Delmenhorst stellte der TV Jahn. Im Spiel um Platz 35 unterlag das Team von Andreas Füller und Marco Sinn dem TSV Ganderkesee mit 0:2. "Viele Partien waren ausgeglichen. Wir haben sogar Mönchengladbach geschlagen. Die Masterrunde wäre möglich gewesen", ärgerte sich Füller trotz der achtbaren Platzierung. Hinter dem TV Jahn folgen der TuS Heidkrug (38.), der SV Baris (41.), der Delmenhorster BV (42.), der Delmenhorster TB (44.) der TuS Hasbergen (46.), der VfL Stenum (47.) und der FC Hude (48.).
Als beste Bremer Mannschaft belegte der SV Werder Rang 16. Nach einem starken ersten Turniertag kam die Mannschaft von Trainer Peter Behrens schlecht in den zweiten Tag des Wettbewerbs. Nach einer Niederlage gegen Basel und einem Remis gegen Leverkusen fehlte am Ende nur ein Punkt zum Erreichen des Viertelfinales. Stadtrivale SG Aumund/Vegesack hielt sich wacker und erreichte einen guten 20. Platz. Im letzten Spiel unterlag die Mannschaft aus Bremen-Nord dem MSV Duisburg mit 1:2. Der FC Huchting beendete das Turnier nach einem abschließenden 0:2 gegen den TSV Weyhe/Lahausen auf Platz 28. Als weitere Mannschaft aus der Region belegte zudem der VfB Oldenburg Rang 39.
Auch wenn sich die Mannschaften aus der Region also nicht ganz vorne platzieren konnten, sprach Jahn-Trainer Andreas Füller wohl stellvertretend für seine Kollegen, als er am Ende des Turniers feststellte: "Der McDonald's Junior-Cup ist ein Höhepunkt für die Kinder. Darüber sprechen sie sicherlich noch in zehn Jahren."