Die SG Achim/Baden und der TV Oyten waren am Wochenende die erfolgreichsten Mannschaften beim Aller-Weser-Cup. Die Jugend-Handballer der beiden Klubs bestimmten weitgehend das Spielgeschehen sowohl in den verschiedenen Altersklassen der weiblichen als auch männlichen Konkurrenzen.
82 Jugend-Handballteams haben am Sonntag in neun Altersklassen die Sieger beim Aller-Weser-Cup der HSG Verden-Aller ermittelt. Zwei Mal wurden am Ende des langen Handballtages die SG Achim/Baden und der TV Oyten vom Borsteler Ortsbürgermeister Thomas Gern für den Turniersieg geehrt. Die SG Achim/Baden stellte bei der männlichen Jugend A und D den Sieger, der TV Oyten gewann die Konkurrenzen der weiblichen Jugend D und männlichen Jugend C. Neben vielen Klubs aus dem Kreis Verden hatten bei der neunten Auflage des Turnieres allerlei Vereine aus dem weiteren Umfeld gemeldet.
Verwehrt blieb allerdings der HSG Verden-Aller ein Sieg beim eigenen Turnier, wobei die von Ulfert Dudda und Lars Blatt trainierte gemischte E-Jugend im Halbfinale nur knapp der später siegreichen Mannschaft des TSV Daverden unterlegen war. „Der Vergleich mit den Daverdenern war das vorweggenommene Endspiel“, zeigte sich Lars Blatt mit dem Abschneiden seiner Truppe trotz der verpassten Finalteilnahme dennoch zufrieden. Das Match um Platz drei gegen die HSG Geestemünde ging dann klar an den Nachwuchs aus der Domstadt.
Ihrer Favoritenrolle gerecht wurden die drei Oberligisten der männlichen Jugend. Die SG Achim/Baden (A-Jugend), SG Bremen-Ost (B-Jugend) und der TV Oyten (C-Jugend) bestimmten das Geschehen in ihren Altersklassen. Eine Doppelschicht legten dabei die Jungen aus Oyten ein. Der Nachwuchs der „Vampires“ startete mit seinen C-Junioren parallel in der C- und B-Jugend, wo das Team aus dem Nordkreis in der höheren Altersklasse hinter der SG Bremen-Ost Rang zwei belegte.
Bei den älteren Mädchen war die mit drei Teams angereiste HSG Bruchhausen-Vilsen/Asendorf jeweils oben mit dabei. Die Spielgemeinschaft aus dem Kreis Diepholz stellte bei der weiblichen Jugend A den Sieger und landete bei der weiblichen Jugend C und B jeweils auf Rang zwei. Siegreich waren hier die C-Mädchen des TV Scheeßel und die B-Juniorinnen der SG Findorff aus Bremen. Mit mehr als 80 Teams stößt das nach dem Tag der Handballjugend zweitgrößte Jugendturnier im Kreisgebiet allerdings langsam an seine Grenzen. So waren von 10 Uhr bis 17 Uhr 26 Spielrunden nötig, bis alle Platzierungen ausgespielt waren.
Einige Teams war bei hochsommerlichen Temperaturen die Wartezeit bis zur Siegerehrung dann zu lang. „Wir haben die Ehrungen in einigen Altersklassen vorgezogen“, erklärte HSG-Jugendwart Timo Dienstmann. Ein Sonderlob hatte Dienstmann zudem für die zahlreichen Schiedsrichter parat: „Es gab nicht eine einzige Beschwerde.“