Es war der letzte Auftritt von Peer Schmidt als Vorsitzender des Kreisschwimmverband Diepholz-Nienburg, nur mit dem Unterschied, dass nicht ausschließlich der Sport oder andere Personen in den Vordergrund gerückt wurden, sondern er selbst. Beim Kreisschwimmtag in Barnstorf trat er aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurück, und viele waren gekommen, um sein Wirken nachhaltig zu würdigen.
Peer Schmidt begann seine Arbeit im Kreisschwimmverband Diepholz 1995 und war maßgeblich an der Gründung des Doppelkreises beteiligt. Für seine Verdienste um den Schwimmsport wurde er vom Fachausschussvorsitzenden des Landesschwimmverbandes Niedersachsen, Holger Timmermann, mit der silbernen Ehrennadel ausgezeichnet. Rudolf Sudhop vom Kreissportbund Nienburg würdigte Peer Schmidt für seine Unterstützung bei der Umsetzung des Hallenbadneubaus in Nienburg. Der in Syke wohnende Schmidt war von Anfang an dabei und setzte sich dafür ein, dass ein wettkampfgerechtes Becken, das auch für Wasserspiele genutzt werden kann, in die Planungen aufgenommen und letztlich auch umgesetzt wurden. Auch Peter Schnabel, der Vorsitzende des Kreissportbunds Diepholz, dankte Schmidt für seine jahrzehntelange Arbeit im Sinne des Schwimmsports.
Nachdem
die Ehrungen für die im vergangenen Jahr aufgestellten Kreisrekorde vorüber waren – hier wurden insbesondere die Leistungen von Daniel Hagner und Dennis Landwehr vom Grafenschwimmteam Hoya sowie die von Nele Riemenschneider und Henryk Niebuhr vom Weyher SV gewürdigt –, stand die Wahl des Nachfolgers von Peer Schmidt an. Von den Delegierten einstimmig ins Amt gewählt wurde Tobias Laber vom 1. Nienburger Schwimmclub, der ebenfalls seit frühester Jugend mit dem Schwimmsport – zuerst als Aktiver, dann als Fachangestellter für Bäderbetriebe und derzeit als 1. Vorsitzender des 1. Nienburger Schwimmclubs – verbunden ist. Babette Hohnstedt (stellvertretende Vorsitzende Finanzen), Anja Maaß (Jugendwartin) und Claudia Pohl (Schriftführerin) wurden in ihren Ämtern bestätigt.