Bremen. Die Erkenntnis ist nicht neu, aber sie ruft umso eindringlicher ins Bewusstsein zurück, wie wichtig das Unibad für den Bremer Schwimmsport ist. Angesichts von fast 400 Sportlern, knapp 60 Kampfrichtern, ähnlich vielen Trainern und Betreuern sowie einigen Hundert Zuschauern hat die Stadt nur eine Sportstätte, in der die Bremer Kurzbahn-Landesmeisterschaften standesgemäß durchgeführt werden können.
Standesgemäß verlief der Wettkampf auch für die derzeit beste Aktive des Bundeslands, Yara Sophie Hierath: Die für die SGS Bremerhaven startende Schülerin war mit neun Einzel- und vier Staffeltiteln die herausragende Teilnehmerin. Bei den Männern triumphierte Fabian Günther (TSG Huchting/Blumenthal) acht Mal im Einzel und zudem in zwei Staffeln.
Yara Sophie Hierath war auch die einzige Starterin, die neue Landesrekorde aufstellte: Die 15-Jährige verbesserte über 400 Meter Freistil (4:18,71 Minuten), 200 Meter Freistil (2:03,46) und 100 Meter Lagen (1:04,15) die bisherigen Bestmarken. Die Dominanz der SGS Bremerhaven, die im weiblichen Bereich alle 15 erste Plätze einfuhr, zeigte sich auch in den Staffelwettbewerben, in denen der Klub über 4x50 Meter Lagen sowie über 4x50 Meter Freistil (weiblich und Mixed) neue Landesrekorde verbuchte. Die vier anderen Titel im weiblichen Bereich holte Janne Baden.
Der männliche Bereich entwickelte sich erwartungsgemäß dagegen zu einer Bremer Angelegenheit. Sowohl die beiden Staffeln als auch die 15 Einzeldisziplinen gingen an die Bremer. Herausragend schwamm Fabian Günther, der sich jeweils alle drei Titel im Brust- und Rückenschwimmen sowie die beiden Lagenmeisterschaften sicherte. Günthers Klubkamerad Daniel Klosa gewann über 200 und 400 Meter Lagen. Die drei Schmetterlings-Disziplinen 50, 100 und 200 Meter dominierte Kristian Elfers (Bremischer SV), der seine Titel vier und fünf über 50 und 100 Freistil holte.
Als Nächstes stehen für die Schwimmer die deutschen Kurzbahn-Meisterschaften vom 17. bis 20. November in Berlin auf dem Programm. Aus Bremen werden Lisa Eberle, Fabian Günther, Daniel Klosa, Lasse Dohrmann, Lara Domke, Lea Schilling, Tom Dohrmann, Jonathan Seele (alle TSG Huchting/Blumenthal) und Kristian Elfers (Bremischer SV) an den Start gehen. Im Gegensatz zu Yara Sophie Hierath haben die Bremer allerdings keine Medaillenchancen.