• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Die wichtigsten Urteile zum Doping im DDR-Sport
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Doping
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die wichtigsten Urteile zum Doping im DDR-Sport

14.09.2010 0 Kommentare

Berlin. Im Zusammenhang mit dem systematischen Doping im DDR-Sport hat das Berliner Landgericht zwischen 1998 und 2000 eine Reihe von Urteilen gefällt. Der Vorwurf lautete jeweils auf Körperverletzung oder Beihilfe dazu durch Vergabe von Anabolika.

  • Die Nachrichtenagentur dpa dokumentiert die wichtigsten Fälle:

    18. März 1998 - Vor dem Berliner Landgericht beginnt der erste Prozess um das systematische Doping von DDR-Sportlern. Angeklagt sind insgesamt sechs Trainer und Ärzte des SC Dynamo Berlin.

    18. August 1998 - Vor einer anderen Kammer des Berliner Landgerichts beginnt der zweite Prozess um das DDR-Doping gegen fünf Verantwortlichen des TSC Berlin. Zum Prozessauftakt räumen alle Angeklagten ihre Beteiligung an der Vergabe von Anabolika ein.

    20. August 1998 - Im zweiten Prozess um das systematische Doping im DDR-Sport stellt das Gericht das Verfahren gegen zwei Trainer des TSC Berlin gegen Zahlung einer Geldbuße ein. Wegen geringer Schuld brauchen sie nur 7500 beziehungsweise 3000 Mark zahlen.

    24. August 1998 - Erstmals verurteilt ein Gericht Verantwortliche des DDR-Sports wegen Dopings. Das Berliner Landgericht verhängt gegen zwei frühere Ärzte und einen Trainer des TSC Berlin Geldstrafen wegen Körperverletzung beziehungsweise Beihilfe dazu in Höhe von 7000 bis 27 000 Mark.

    31. August 1998 - Zum zweiten Mal spricht das Berliner Landgericht Verantwortliche des DDR-Leistungssport wegen Dopings schuldig. Ein früherer Trainer vom SC Dynamo Berlin muss 7200 Mark Geldstrafe zahlen, ein Dynamo-Sektionsarzt 9000 Mark.

    14. September 1998 - Das Berliner Landgericht stellt das Verfahren gegen einen Trainer des SC Dynamo Berlin wegen geringer Schuld gegen 5000 Mark Geldbuße ein. Auch die Verfahren gegen zwei weitere Trainer werden in den nächsten Wochen gegen 4000 und 3000 Mark Geldbuße eingestellt.

    7. Dezember 1998 - Als letzter Angeklagter des Pilotprozesses gegen Verantwortliche des SC Dynamo wird der frühere Chefarzt Bernd Pansold zu einer Geldstrafe von 14 400 Mark verurteilt.

    12. April 1999 - Die Berliner Justiz teilt mit, dass gegen den früheren Direktor des Sportmedizinischen Dienstes der DDR, Dietrich Hannemann, mit Hilfe eines Strafbefehls eine Geldstrafe von 45 000 Mark verhängt wurde.

    21. Juni 1999 - Die Berliner Justiz berichtet, dass erstmals ein Sportmediziner per Strafbefehl wegen Dopings zu sechs Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden ist.

    22. Oktober 1999 - Der frühere Vizepräsident des Deutschen Turn- und Sportbundes, Horst Röder, wird mittels Strafbefehl zu einer einjährigen Haftstrafe auf Bewährung verurteilt.

    22. Dezember 1999 - Der frühere Generalsekretär des Deutschen Schwimmsportverbandes (DSSV), Egon Müller, und zwei mitangeklagte Cheftrainer werden zu jeweils einem Jahr Haft auf Bewährung verurteilt. Zudem müssen die drei je 5000 Mark Geldbuße zahlen, entschied das Berliner Landgericht.

    12. Januar 2000 - Der frühere DDR-Schwimmverbandsarzt Lothar Kipke wird zu der bislang höchsten Strafe wegen des systematischen Dopings im DDR-Sport verurteilt worden. Kipke erhält eine Haftstrafe von einem Jahr und drei Monaten auf Bewährung.

    26. März 2000 - Der Sportmediziner des ASK Vorwärts Potsdam, Jochen Neubauer, wird vom Amtsgericht Potsdam zu 9000 Mark Geldstrafe verurteilt. Der Olympia-Stützpunkt kündigt Neubauer daraufhin. Auch der Fußball-Zweitligist Tennis Borussia, bei dem er als Mannschaftsarzt tätig war, trennt sich von dem Mediziner.

    11. April 2000 - Die Erfurter Staatsanwaltschaft teilt mit, dass die Doping-Verfahren in Thüringen weitgehend abgeschlossen sind. Fünf Ärzte und ein Trainer wurden zu Strafen zwischen 2500 und 11 700 Mark verurteilt. 53 Ermittlungsverfahren wurden wegen geringer Schuld eingestellt.

    18. Juli 2000 - Der langjährige DDR-Sportchef Manfred Ewald und der als zentrale Figur des Staatsdopings mitangeklagte Sportarzt Manfred Höppner werden nach 22 Verhandlungstagen zu Bewährungsstrafen verurteilt: 22 Monate Haft auf Bewährung für Ewald, 18 Monate auf Bewährung für Höppner. Beide hätten sich, so die Richter, der heimlichen Verabreichung von männlichen Hormonen - sogar an minderjährige Sportler - der Beihilfe zur Körperverletzung schuldig gemacht. (dpa)

    Schlagwörter
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Premier League: Gündogan führt Man City an die Tabellenspitze
    • Ski-alpin-Weltcup: Straßer auch in Schladming-Slalom ausgeschieden
    • 2. Liga: Langweilige Nullnummer im Topspiel - Fürth schließt auf
    • Lampard-Nachfolger: Fix: Tuchel wird neuer Chelsea-Coach
    • Segelregatta Vendée Globe: Oldenburger Herrmann rückt auf Platz zwei vor

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Ligen im Leerlauf
    Wie es um den Bremer Sport im zweiten ...
    „Spiel meines Lebens“: A.Lütjen & ...
    Osterholzer Clásico 2003: Tränen für ...
    Fußball
    Ja-Wort der Führungskräfte
    Fußball
    Verstärkung für die Offensive des TVE ...
    Bremer Amateurfußball
    Neustart frühestens am 1. April
    LSB-Präsident Vroom kritisiert ...
    „Die Umarmungen sind das falsche ...
    Hess-Grunewald über die sozialen ...
    Werder-Präsident: „Es ist eine ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Sebaldsbrueck_Hustler am 26.01.2021 20:38
    @ adagiobarber: Die Coffeeshops schließen zur Zeit bereits um 20 Uhr, eine Stunde vor der Ausgangssperre.
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Torfkahn am 26.01.2021 20:34
    Moin! Egal aus welchen Gründen nun die Geschäfte zu machen. Die Innenstadt lebt zu 60% vom Tourismus, 20 % Gastronomie (davon die Hälfte auch dem ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital