
Für Ralf Lagerpusch ist die Sache ganz einfach. „Sie würdigt Leute, die Woche für Woche ihre Leistung bringen”, sagt der Vorsitzende des Verbandsspielausschusses über die Wahl zum Amateurfußballer des Jahres. Er wird deshalb mit großem Interesse verfolgen, wer sich dieses Jahr den Titel holt und die Nachfolge von Tim Pendzich antritt – wie so viele andere Menschen auch. Fallen wird die Entscheidung am 30. Dezember im Rahmen des Lotto-Masters um den Sparkasse-Bremen-Cup.
Wer zur Wahl antritt, steht mittlerweile allerdings fest. Eine Jury mit Vertretern des Bremer Fußball-Verbandes und des WESER-KURIER ermittelte aus zahlreichen Vorschlägen die fünf Kandidaten. Es sind, in alphabetischer Reihenfolge: Abdullah Basdas (SG Aumund-Vegesack), Marcel Ciszewski (FC Oberneuland), Herman Mulweme (TuS Schwachhausen), Frithjof Rathjen (Bremer SV) und Bashkim Toski (TSV Grolland). „Das hört sich doch gut an”, sagt Lagerpusch.
„Es kommt darauf an, wer die meisten Leute für sich mobilisiert”, sagt Verbandssportleiter Willi Zander. Dabei ist eigentlich allen Beteiligten klar: Theoretisch sollte jeder Kandidat eine ganze Menge Leute für sich mobilisieren können. Schließlich stehen die Fußballer nicht zufällig zur Wahl.
Abdullah Basdas
Im Gegenteil: Bei Abdullah Basdas sind sich die Experten sogar einig. „Er ist einer der besten Spieler der Liga”, sagt Michél Kniat, Trainer des Blumenthaler SV. „Seine Nominierung ist eine ganz klare Geschichte”, sagt Fabrizio Muzzicato vom Bremer SV. Der 24-jährige Basdas, 2012 vom VfB Oldenburg zur SAV gewechselt, ist im Team der Nord-Bremer nicht mehr wegzudenken. Als Sechser gestaltet Basdas das Spiel des Bremen-Ligisten, er ist Spielführer seiner Mannschaft und sorgt daneben auch für den ein oder anderen Treffer. „Ein überragender Mannschaftsspieler, der sich für nichts zu schade ist”, findet Zander.
Fritjof Rathjen
Der wohl flexibelste Spieler unter den fünf Kandidaten ist Fritjof Rathjen. Der 23-jährige Defensivspezialist verfügt über jahrelange Erfahrung in der Bremen-Liga. Zunächst im Team von Werder III, seit 2014 beim Bremer SV. Dort trat er bereits auf nahezu allen Positionen der Viererkette sowie vor der Abwehr an. „Vorbildlich”, lobt BSV-Trainer Fabrizio Muzzicato. „Frithjof Rathjen spielt seit Jahren auf einem konstant guten Niveau”, findet Blumenthals Michél Kniat.
Bashkim Toski
Seit Jahren auf gutem Niveau gilt auch für Stürmer Bashkim Toski. Der 28-Jährige zählt zu den auffälligsten Spielern der Bremen-Liga. Es ist schließlich ein Kunststück, als Angreifer des TSV Grolland so viele Tore zu erzielen. Als „Lebensversicherung” bezeichnete ihn einst Frank Thinius. Kein Wunder, dass der Trainer findet, sein Spieler habe die Nominierung „mehr als verdient”. Auch von der Konkurrenz gibt es Lob. „Es ist schon krass, wenn ein Spieler einer solchen Mannschaft so viele Tore macht”, sagt Michél Kniat. Mit 36 Treffern hatte sich Toski in der vergangenen Spielzeit die Torjägerkrone gesichert – als Stürmer einer Mannschaft, der gerade mal 62 Treffer gelangen.
Herman Mulweme
So viele Tore macht Herman Mulweme noch nicht. Dass der 26-Jährige aber ebenfalls zu den stärksten Stürmern der Bremen-Liga zählt, steht allerdings außer Frage. Erst zu Beginn dieses Jahres vom Brinkumer SV zum TuS Schwachhausen gewechselt, erzielte Mulweme in der Rückrunde der vergangenen Saison 19 Treffer für seine neue Mannschaft – das ist zweifellos Toski-Niveau. „Ein sehr guter Spieler und ein ständiger Unruheherd”, findet Blumenthals Michél Kniat. Insgesamt elf Tore hat Mulweme bereits auf seinem Konto, er dürfte also ein Wort mitsprechen bei der Vergabe der Torjägerkrone.
Marcel Ciszewski
Auch Marcel Ciszewski vom FC Oberneuland mit sieben Treffern könnte ein Anwärter auf diesen Titel werden. Doch der Stürmer ist auch im wahrsten Sinne ein Aufsteiger. In der vergangenen Spielzeit trat er noch für den Landesligisten OT Bremen an und schoss sein Team mit stolzen 47 Toren auf Rang sechs. „Er ist ein guter Kicker, und wie wichtig er für OT war, sieht man ja jetzt”, sagt Willi Zander. Während seine alte Mannschaft in dieser Spielzeit gegen den Abstieg aus der Landesliga kämpft, fügte sich Marcel Ciszewski fast nahtlos in ein Topteam der Bremen-Liga ein.
Keine Frage: Auch der fünfte Spieler steht nicht zufällig auf der Kandidatenliste. Jetzt muss nur noch der Fußballer des Jahres gewählt werden.
Verlosung zur Wahl
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen
Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder
Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg
Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden
Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen
Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen