• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Roger Schmidt in Leverkusen angezählt
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Sportdirektor Rudi Völler nimmt Raus-Rufe jedoch gelassen – Huddersfield-Coach David Wagner beim VfL Wolfsburg heißer Kandidat
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Roger Schmidt in Leverkusen angezählt

Daniel Theweleit 20.12.2016 0 Kommentare

Leverkusen. Mit den Jahren hat Rudi Völler eine erstaunliche Routine darin entwickelt, heikle Fragen einfach abzumoderieren. Am Sonntagabend, als einige Hundert Fans den Leverkusener Sportdirektor mit wütenden „Roger Raus!“-Rufen zu einer Trainerentlassung aufforderten, erklärte Völler mit einer Geste der Nonchalance, solche Reaktionen „gehören zum Geschäft, da gibt es überhaupt keine Kritik an unserem Publikum“.

  • Bayer-Coach Roger Schmidt
    Leverkusens Trainer Roger Schmidt war selbst erzürnt und ratlos über die Leistung seiner Mannschaft, schafft es aber zurzeit nicht, das spielerische Potenzial des Teams konstant auf einem hohen Niveau zu halten. (Federico Gambarini, dpa)

    Irgendwann im Nachgang des enttäuschenden 1:2 gegen den FC Ingolstadt erkundigte sich eine TV-Reporterin, ob Völler die geforderte Beurlaubung von Roger Schmidt in Betracht ziehe, worauf dieser mit gespieltem Erstaunen erwiderte: „Nein! Stand jetzt, warum?“ Er wisse zwar, wie missglückt diese Vorrunde sei, „das ändert aber nichts daran, dass wir mit Roger Schmidt einen sehr, sehr guten Trainer haben“.

    Damit waren erst mal die drängendsten Fragen geklärt, was natürlich nichts an der Tatsache ändert, dass Schmidt, der einfach keine Mittel findet, das große Potenzial seines Kaders einigermaßen kontinuierlich zur Entfaltung zu bringen. Ganz im Gegenteil, überall zeigen sich Symptome der Zersetzung und andere Merkwürdigkeiten: Die sagenhafte Serie verschossener Elfmeter (vier von vier in der Bundesliga) deutet auf mangelnde Selbstüberzeugung hin, und dieser Eindruck verstärkte sich vor zehn Tagen auf Schalke, als das Team 90 Minuten lang in Überzahl spielte, aber bis zum völlig unverdienten 0:1-Siegtreffer keine einzige Torchance hatte.

    Im Training kam es zu Handgreiflichkeiten zwischen Karim Bellarabi und Roberto Hilbert, zudem wurde auf Betreiben der Mannschaft Athletik-Trainer Oliver Bartlett entlassen. Ein enger Vertrauter von Schmidt. Wie jede seriöse Klubführung forschen natürlich auch Völler, Manager Jonas Boldt und Geschäftsführer Michael Schade nach Ursachen für all den Ärger. Aber die Leverkusener verfolgen schon länger ziemlich konsequent eine Philosophie der Trainertreue.

    Das hat sich schon einmal ausgezahlt, als Schmidt in der vorigen Saison wankte, zumal die Verantwortlichen sich im Gegensatz zu den „Roger Raus“-Rufern von der Tribüne mit Alternativen befassen müssen. Und hier ist derzeit eine ganz neue Sportdirektorenkompetenz gefragt. Wo Trainer entlassen werden, greift man nicht mehr auf die üblichen Berühmtheiten wie Mirko Slomka, André Breitenreiter, Armin Veh oder Bruno Labbadia zurück, sondern es werden junge, unbekannte Experten auf die Bundesligabänke befördert.

    Die Trainer Julian Nagelsmann (Hoffenheim), Pal Dardai (Hertha BSC), Maik Walpurgis (Ingolstadt), Alexander Nouri (Bremen) waren vor zwei Jahren als Trainer noch unbekannt. In Augsburg hofft Manuel Baum auf eine langfristige Beschäftigung, und in der zweiten Liga gibt es mit Daniel Stendel (Hannover) und Hannes Wolf (Stuttgart) zwei weitere Fußballlehrer, die in diese Reihe passen. Überhaupt arbeiten mit Thomas Tuchel (Dortmund), Ralf Hasenhüttl (Leipzig), Markus Weinzierl (Schalke) und Markus Gisdol (HSV) nur noch vier Cheftrainer in der Bundesliga, die in dieser Funktion auch schon bei einem anderen Erstligisten beschäftigt waren.

    Dieser Trend spielt natürlich eine Rolle, wenn Sportdirektoren wie Völler oder der ebenfalls mit einer Trainerdebatte konfrontierte Gladbacher Kollege Max Eberl sich mit Kandidaten wie Dieter Hecking befassen. So ein Name löst keine Begeisterung aus, und doch gibt es Gerüchte, dass der in Wolfsburg entlassene Fußballlehrer in Gladbach bald das Erbe des glücklosen André Schubert antreten wird. Beim VfL Wolfsburg steht Valérien Ismaël auf der Kippe, der aus Frankfurt stammende und in England arbeitende David Wagner (Huddersfield Town) soll nach übereinstimmenden Medienberichten bereits mit Wolfsburg in Verhandlungen stehen. Das dementierten die Wolfsburger allerdings am Montagabend. „Das stimmt nicht“, sagte VfL-Aufsichtsrat, der dem amtierenden Coach Ismaël zudem Rückendeckung gab.

    Die Klubführungen lassen sich nicht mehr von Stimmungen treiben. Sie schauen auf die inhaltliche Arbeit und das Zwischenmenschliche, was den Job für die Sportdirektoren nicht einfacher macht. Denn Eberl und Völler müssen die bessere Alternative finden, und das ist schwierig in Zeiten, in denen der Markt vielversprechender Jungtrainer leergekauft ist.

    Schlagwörter
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Keine Medaillen in Oberstdorf: Hängende Köpfe bei WM: Frenzel und Springerinnen enttäuscht
    • Nordische Ski-WM: Auch im Team chancenlos: Skispringerinnen auf Rang fünf
    • Europa League: Blamage statt Erlösung: Bundesliga versagt kollektiv
    • Abfahrt in Val di Fassa: WM-Zweite Weidle knapp an Weltcup-Podium vorbei
    • Sommerspiele 2032: Laschet: Rhein-Ruhr-Bewerbung geht weiter - Kritik am DOSB

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Tanzsport
    Teil der Show
    Fußball
    Die Behramis haben Fußball im Blut
    FDSNGWAPDSNGW*
    Hermann Beißner, Landkreis-Star
    Handball-Oberliga
    Die Planung bei der SG Achim/Baden ...
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Serie: Wir im Sport
    Yoga nur für Männer
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital