• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Trotz harten Kampfes: DEB-Team unterliegt Russland
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 0 bis 3 °C
Deutschland
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Trotz harten Kampfes: DEB-Team unterliegt Russland

08.05.2012 0 Kommentare

Stockholm. Eine leidenschaftlich kämpfende deutsche Eishockey-Mannschaft hat eine WM-Überraschung gegen die russischen Superstars nur um Haaresbreite verpasst. Das Team von Bundestrainer Jakob Kölliker verlor am Dienstag gegen den Rekordweltmeister zwar mit 0:2 (0:1, 0:0, 0:1).

  • Zweikampf
    Der Russe Pawel Datsjuk (l) kämpft gegen Christoph Schubert um den Puck. Foto: Claudio Bresciani (dpa)

    Das DEB-Team zeigte sich im dritten Turnierspiel in Stockholm aber deutlich verbessert. Mit einer ähnlich engagierten Vorstellung wie gegen die "Sbornaja" hat Deutschland auch im vierten Match an diesem Mittwoch gegen Gastgeber Schweden die Chance, wichtige Punkte auf dem Weg ins Viertelfinale zu sammeln.

    Kämpferisch
    Der Russe Alexej Jemelin (r) drängt Denis Reul an die Bande. Foto: Claudio Bresciani (dpa)

    "Mit dieser Leistung ist gegen jeden Gegner etwas drin", meinte Routinier Christoph Schubert und ergänzte forsch: "Da können auch Kanadier, Finnen oder Schweden kommen, das ist mir ganz egal." Bis auf das Ergebnis war auch der Bundestrainer zufrieden. "Wir haben gut gekämpft und unglücklich verloren", betonte Kölliker. Die Einstellung seiner Spieler stimme trotz des kleinen Rückschlags. "Das ist der Weg, den wir gehen müssen. Wir sind immer noch auf Kurs."

    Das mit Weltklassespielern aus der nordamerikanischen NHL und russischen KHL gespickte russische Team von Zinetula Biljaletdinow durfte dank der Treffer von Nikolai Scherdew (20. Minute) und Alexej Tereschenko (51.) jubeln. Die Cracks des Deutschen Eishockey-Bundes (DEB) stemmten sich unter den Anfeuerungsrufen der lautstarken eigenen Fans beherzt gegen die Niederlage, mussten gegen die cleveren Russen aber doch die zweite Niederlage bei dieser WM hinnehmen. In der Tabelle rangiert Deutschland mit drei Punkten auf Platz fünf.

    Stress
    Ohne Handgreiflichkeiten geht es auch zwischen den Russen und den Deutschen nicht. Foto: Peter Steffen (dpa)

    "Wir haben eigentlich ein gutes Spiel gemacht", analysierte Philip Gogulla von den Kölner Haien. Der Wolfsburger Kai Hospelt sagte: "Gegen so große Gegner bekommt man nicht viele Chancen. Die muss man nutzen - das müssen wir gegen Schweden besser machen." Auch Alexander Barta von den Malmö Redhawks blickte auf die nächste Partie voraus - das Viertelfinale sei noch erreichbar: "Wenn wir gegen Schweden so eine Leistung zeigen wie heute, dann sind wir wieder nah dran."

    Im Vergleich zum schwachen 2:3 gegen Lettland präsentierte sich die Mannschaft des DEB wie ausgewechselt. Die Kölliker-Truppe wagte forsches Pressing und kam durch den Ingolstädter Thomas Greilinger (2.) und Schubert (17.) früh zu guten Torchancen. Der Routinier von den Hamburg Freezers kümmerte sich in der Defensive vor allem um NHL-Topscorer Jewgeni Malkin - der Superstar von den Pittsburgh Penguins kam ebenso wie Pawel Dazjuk aus Detroit kaum zum Zug.

    Verteidigung
    Die Russen vereiteln einen Torschuss von Sebastian Furchner (l). Foto: Peter Steffen (dpa)

    Die Deutschen zeigten sich vor nur 2897 Zuschauern deutlich engagierter in den Zweikämpfen und phasenweise zielstrebiger im Angriff. All das hatte Kölliker nach dem Lettland-Match angesprochen und im öffentlichen Training ungewöhnlich laute Worte gewählt, seine Schützlinge regelrecht zusammengestaucht. Die Standpauke schien zu wirken, ein Klassenunterschied zwischen dem Rekordchampion und der DEB-Auswahl war im 100. Duell der beiden Länder nicht zu erkennen.

    Dass die Russen trotz engagierter Gegenwehr zu Chancen kamen, war nicht zu vermeiden. Nachdem Jewgeni Kusnezow kurz vor Ende des ersten Drittels am Pfosten gescheitert war, machte es Scherdew neun Sekunden vor der Pausensirene besser. Einen Fernschuss von Jewgeni Medwedew fälschte der Stürmer von Atlant Mytischtschi ins Tor ab und bezwang seinen Teamkollegen Dimitrij Kotschnew. Der Goalie, der im Sommer nach Hamburg wechselt, hatte den Vorzug vor Dennis Endras erhalten.

    Fangrüppchen
    Ein paar unverzagte deutsche Fans feuern die Eishockeyspieler an. Foto: Peter Steffen (dpa)

    Der Torhüter stand gegen die Weltklassestürmer der "Sbornaja" erwartungsgemäß oft im Fokus, im zweiten Drittel ließ er sich vom hervorragend freigespielten Jewgeni Ketow nicht überwinden. Auf der Gegenseite erhöhten die Deutschen den Druck auf den russischen Keeper Semjon Warlamow. NHL-Profi Marcel Goc verpasste bei einem Konter in Unterzahl nur knapp (25.), der Mannheimer Christoph Ullmann konnte freistehend den Puck nicht kontrollieren (36.). In der bis dahin größten deutschen Drangphase scheiterte Greilinger am Pfosten (40.).

    Die Russen, die zum WM-Auftakt zwei souveräne Siege gegen Lettland (5:2) und Norwegen (4:2) gefeiert hatten, sahen sich im Finish immer druckvolleren Angriffen der Deutschen ausgesetzt. Einzig die Chancenverwertung blieb das Manko im Spiel der Kölliker-Auswahl. Eine Unterzahl-Situation und das dabei sehenswert herausgespielte Tor von Tereschenko machten letztlich die deutschen Hoffnungen zunichte. (dpa)

    Schlagwörter
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neuer Chelsea-Coach: Viel Arbeit für Tuchel: Liga, Königsklasse, deutsches Trio
    • Premier League: Gündogan führt Man City an die Tabellenspitze
    • Ski-alpin-Weltcup: Straßer auch in Schladming-Slalom ausgeschieden
    • 2. Liga: Langweilige Nullnummer im Topspiel - Fürth schließt auf
    • Lampard-Nachfolger: Fix: Tuchel wird neuer Chelsea-Coach

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Fußball
    Ja-Wort der Führungskräfte
    Bremer Amateurfußball
    Neustart frühestens am 1. April
    „Spiel meines Lebens“: A.Lütjen & ...
    Osterholzer Clásico 2003: Tränen für ...
    Hess-Grunewald über die sozialen ...
    Werder-Präsident: „Es ist eine ...
    Trainer geht ins fünfte FCO-Jahr
    Neue Doppel-Rolle für Arambasic
    LSB-Präsident Vroom kritisiert ...
    „Die Umarmungen sind das falsche ...
    Hess-Grunewald über die sozialen ...
    Werder-Präsident: „Es ist eine ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Sebaldsbrueck_Hustler am 26.01.2021 20:38
    @ adagiobarber: Die Coffeeshops schließen zur Zeit bereits um 20 Uhr, eine Stunde vor der Ausgangssperre.
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Torfkahn am 26.01.2021 20:34
    Moin! Egal aus welchen Gründen nun die Geschäfte zu machen. Die Innenstadt lebt zu 60% vom Tourismus, 20 % Gastronomie (davon die Hälfte auch dem ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital