• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Argentinien trägt Trauer: Fußballlegende Maradona ist tot
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Im Alter von 60 Jahren
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Argentinien trägt Trauer: Fußballlegende Maradona ist tot

26.11.2020 0 Kommentare

Er galt als einer der besten Fußballer der Welt. Mit seiner „Hand Gottes“ und spektakulären Dribblings brachte Maradona die Fans in Wallung. Mehr als einmal sprang er dem Tod von der Schippe. Nun ist der „Goldjunge“ gestorben.

  • Gedenken an Maradona
    Ein Junge kniet vor einem mit Kerzen dekorierten Wandbild von Diego Maradona in Argentinien. Foto: Marcos Brindicci/AP/dpa (Marcos Brindicci / dpa)

    Millionen Menschen auf der ganzen Welt trauern um Diego Maradona. Fassungslos über den Tod der Fußballlegende brachen in seinem Heimatland Argentinien gestandene Männer in Tränen aus.

    Tausende Menschen kamen in der Hauptstadt Buenos Aires am La Bombonera genannten Stadion seines früheren Clubs Boca Juniors und dem Obelisken im Stadtzentrum zusammen, um ihres Idols zu gedenken. Auf elektronischen Anzeigetafeln über der Stadtautobahn und in U-Bahn-Eingängen war zu lesen: „Danke Diego“.

    Maradona starb am Mittwoch im Alter von nur 60 Jahren in seinem Haus in Tigre nördlich von Buenos Aires an einem Herzinfarkt. Herbeigerufene Sanitäter konnten ihn nicht wiederbeleben. Erst vor zwei Wochen war er aus dem Krankenhaus entlassen worden, nachdem ihn Ärzte dort wegen einer Gehirnblutung operiert hatten.

    Quelle: Glomex (Datenschutzrichtlinien)

    „Heute ist ein sehr trauriger Tag für alle Argentinier“, sagte Staatschef Alberto Fernández im Fernsehsender TyC Sports. „Diego hat Argentinien in der Welt repräsentiert, er hat uns mit Freude erfüllt, und das werden wir niemals vergelten können.“ Der Präsident ordnete eine dreitägige Staatstrauer an.

    Fans trauern vor der Bombonera

    Vor dem Eingang der Bombonera im Hafenviertel Boca zündeten Fans Kerzen an, legten Blumen nieder und hängten Rosenkränze auf. „Er ist eine Legende. Wir werden ihn vermissen“, sagte eine Frau namens Patricia im Fernsehsender TN. Sie saß auf dem Boden, umarmte ihren Sohn und kämpfte mit den Tränen. „Er wird als der Größte in Erinnerung bleiben.“ Maradona-Fan Diego sagte: „Das ist ein harter Schlag. Er war der größte Spieler der Geschichte. So einen wie ihn wird es nie mehr wieder geben.“

    Ab Donnerstag sollen die Argentinier im Regierungspalast Casa Rosada von Maradona Abschied nehmen können. Diese Ehre war zuletzt Ex-Präsident Néstor Kirchner vor zehn Jahren zuteilgeworden. Inmitten der Corona-Pandemie rechnet die argentinische Regierung nun mit bis zu einer Million Trauergästen.

    „Ich habe einen großen Freund und die Welt hat eine Legende verloren“, schrieb das brasilianische Seleção-Idol Pelé (80) bei Twitter. „Ich hoffe, eines Tages können wir im Himmel zusammen Fußball spielen.“

    Mehr zum Thema
    Im Alter von 60 Jahren gestorben: Fußball-Legende Diego Maradona ist tot
    Im Alter von 60 Jahren gestorben
    Fußball-Legende Diego Maradona ist tot

    Auf dem Rasen spielte er seine Gegner schwindelig, neben dem Platz stürzte er sich gerne auch mal ins Delirium. Mehr als einmal sprang er dem Tod von der Schippe. Jetzt ...

     mehr »

    Nur ganz wenige Fußballer wurden wie Maradona und Pelé zu echten Ikonen ihres Sports. In Argentinien konnten sich die Fans im neuen Jahrtausend in Lionel Messi (33) verlieben - mit Maradonas fast väterlichem Segen. „Er verlässt uns, aber er geht nicht weg, weil Diego ewig ist“, schrieb Messi auf Instagram. „Ich behalte all die schönen Augenblicke in Erinnerung, die ich mit ihm erlebt habe.“

    Im Jahr 1986 wurde Maradona mit Argentinien Weltmeister, sein mit der „Hand Gottes“ erzieltes Tor während des Turniers steht in den Fußball-Geschichtsbüchern. Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge, im Finale als Kapitän mit Deutschland unterlegener Gegner, würdigte den Verstorbenen: „Mit Diego Maradona geht einer der größten Fußballer der Geschichte von uns. (...) Ich bin stolz, ihn auf dem Platz erlebt haben zu dürfen.“

    Immer wieder hatte der Superstar von einst nach dem Ende seiner aktiven Karriere mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Im Jahr 2000 diagnostizierten Ärzte ein Herzleiden, verursacht durch Kokainkonsum. Es folgten Entziehungskuren und eine Magenverkleinerung. Zuletzt wirkte Maradona aber wieder extrem angeschlagen. An seinem 60. Geburtstag vor vier Wochen mussten ihn Begleiter beim Gehen stützen.

    Hans Tilkowski (*12. Juli 1935; †5. Januar 2020)Torwart-Legende Hans Tilkowski ist im Januar nach langer Krankheit im Alter von 84 Jahren gestorben. Tilkowski war 39-facher Nationalspieler, auch während der Weltmeisterschaft 1966 in England stand er
    Ferdinand Schmidt-Modrow (*30. April 1985; †15. Januar 2020)Seit 2017 spielte Ferdinand Schmidt-Modrow in der bayerischen Familienserie „Dahoam is Dahoam“ die Rolle des Pfarrers Simon Brandl. Im Januar ist der Schauspieler überraschend im Alter von
    Joseph Hannesschläger (*2. Juni 1962; †20. Januar 2020)Er war das Gesicht einer der beliebtesten deutschen Fernsehserien: Joseph Hannesschläger, der „Rosenheim-Cop“, ist tot. Er verlor den Kampf gegen den Krebs im Alter von 57 Jahren. Nach Angaben
    Terry Jones (*1. Februar 1942; †21. Januar 2020)Der britische Monty-Python-Komiker Terry Jones ist starb im Januar. Jones wurde 77 Jahre alt.Mit Bartschatten, buschigen Augenbrauen und kreischender Stimme verkörperte Terry Jones mit Wonne die
    Fotostrecke: Diese Prominenten sind 2020 gestorben

    Der Dribbelkünstler wuchs am Rande von Buenos Aires in ärmlichen Verhältnissen auf und wurde schon in jungen Jahren vom Erstligisten Argentinos Juniors entdeckt. Bereits mit 15 Jahren gab er sein Debüt in der Ersten Liga, mit 16 Jahren spielte er erstmals für die argentinische Nationalmannschaft - und mit 19 Jahren wurde er zum ersten Mal zu Südamerikas Fußballer des Jahres gewählt. 1982 wechselte er nach Europa zum FC Barcelona. Es folgten „zwei Jahre Magie“, wie der katalanische Traditionsclub rückblickend schrieb.

    Im Jahr 1989 gewann Maradona in Italien mit dem SSC Neapel den UEFA-Pokal. „Für immer“, twitterte Napoli und stellte ein blaues Herz dazu. „Ciao Diego.“

    Maradona: Schlagzeilen auch abseits des Spielfelds

    Abseits des Spielfeldes geriet Maradona immer wieder wegen seines Drogenkonsums und seiner Liebschaften in die Schlagzeilen. Sein Körpergewicht erreichte zwischenzeitlich lebensbedrohliche Ausmaße.

    Nach dem Ende seiner Profikarriere trainierte Maradona die argentinische Nationalmannschaft, Al-Fujairah SC aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und den mexikanischen Zweitligisten Dorados Sinaloa. Im vergangenen Jahr übernahm er schließlich den Erstligisten Gimnasia y Esgrima La Plata in seinem Heimatland Argentinien.

    Auch vor dem Stadion seines letzten Clubs kamen Maradonas Anhänger am Mittwoch zusammen, um Abschied zu nehmen. „Wir hatten das Glück, dass das Schicksal uns seine letzten Monate hier bei uns geschenkt hat“, sagte ein Fan im Fernsehen. „Ich verspüre großen Schmerz. Ich kann es immer noch nicht glauben.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Argentinien
    • Fußball
    • Legende
    • Maradona
    • Trauer
    • tot
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Primera Division: Real-Trainer Zidane positiv auf das Coronavirus getestet
    • Hahnenkamm-Abfahrt: Heftige Stürze in Kitzbühel von Cochran-Siegle und Kryenbühl
    • Wegen Corona-Krise: „Unwahr“: Spekulation um Olympia-Absage sorgt für Unruhe
    • Premier League: Klopp nach Heim-Pleite: „Heftiger Schlag ins Gesicht“
    • Basketball: NBA: Auswärtsstarke Lakers siegen auch in Milwaukee

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    LSB-Präsident Vroom kritisiert ...
    „Die Umarmungen sind das falsche ...
    Ärger in der Regionalliga
    FCO-Trainer Arambasic wütend über ...
    Fußball
    Mike Gabel strahlt: Marvin Osei wird ...
    Fußball-Kreisliga Osterholz
    Berneking bleibt bei Bornreihe II
    Fußball
    Frischer Wind
    LSB-Präsident Vroom kritisiert ...
    „Die Umarmungen sind das falsche ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Keine Kleinigkeit
    Orgler am 22.01.2021 14:15
    Stimmt, schon wieder ein Ausbruch im Krankenhaus.

    Konsequent schließen, diese Krankenhäuser.

    Ach, und die Altenheime auch. ...
    Corona-Regeln: Was bei der erweiterten Maskenpflicht zu beachten ist
    IhrenNamen am 22.01.2021 14:13
    Die gilt doch noch gar nicht!

    Die Änderung soll vermutlich erst zum 1.2. in Kraft treten... die Leute können also diese und ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital