• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Beckenbauer, der „Bomber“ und Co.: Die deutsche Hall of Fame
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Fußball-Ruhmeshalle
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Beckenbauer, der „Bomber“ und Co.: Die deutsche Hall of Fame

23.11.2018 0 Kommentare

Diese zwölf Namen kennt in Deutschland jeder Fußballfan. Erstmals werden die Besten der Besten in einer Hall of Fame des deutschen Fußballs gewürdigt. Einer der Gewählten spielte sogar für zwei Nationalmannschaften.

  • Sepp Herberger
    Bundestrainer Sepp Herberger (M) führte 1954 die Nationalmannschaft sensationell zum ersten WM-Titel. Foto: Richard Kroll (Richard Kroll / dpa)

    Die meisten von ihnen sind Weltmeister, deutsche Fußball-Idole sind sie alle: Elf Fußball-Legenden und eine Trainer-Ikone sind als erste in die neue Ruhmeshalle von Deutschlands Volkssport Nummer eins gewählt worden.

    Lothar Matthäus ist dabei, Fritz Walter, Franz Beckenbauer und natürlich der „Bomber der Nation“, Gerd Müller. Die Hall of Fame im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund soll die Leistungen, Triumphe und speziellen Karrieren der außergewöhnlichen früheren Sportler würdigen. Sepp Maier, Andreas Brehme, Paul Breitner, Matthias Sammer, Günter Netzer, Uwe Seeler und Helmut Rahn komplettieren die Legenden-Elf.

    Helmut Rahn
    Torjäger Helmut Rahn (l) hat den Mythos «Wunder von Bern» entscheidend mitgeprägt. Foto: DB dpa/epu (DB dpa/epu / dpa)

    „Wir haben in der Jury hart um jeden einzelnen Namen gerungen“, sagte Museumsdirektor Manuel Neukirchner. „Am Ende ist es gelungen, die herausragenden Spieler-Generationen in dieser Gründungself zusammenzuführen.“

    Bei den Trainern erhielt Sepp Herberger, der die Nationalmannschaft 1954 sensationell zum ersten WM-Titel geführt hatte, die meisten Stimmen der Sportjournalisten-Jury. „Er war ein sehr, sehr guter Psychologe und für damalige Verhältnisse auch schon ein sehr moderner Trainer und ein Vordenker“, lobte der aktuelle Bundestrainer Joachim Löw einst den 1977 verstorbenen Herberger.

    «Uns Uwe»
    HSV-Legende Uwe Seeler gehört natürlich auch in die Legenden-Elf. Foto: dpa (dpa / dpa)

    Im früheren Mittelfeld-Ass Walter und dem zweifachen Finaltorschützen beim 3:2 gegen eigentlich übermächtige Ungarn, Helmut Rahn, wurden zwei Spieler in die Hall of Fame aufgenommen, die den Mythos „Wunder von Bern“ entscheidend mitbegründet haben.

    20 Jahre später prägten Klasse-Keeper Maier, „Kaiser“ Beckenbauer, Abwehr-Ass Breitner, „Bomber“ Gerd Müller und Spielmacher Netzer die nächste Ära. Sie alle waren dabei, als Deutschland bei der Heim-WM zum zweiten Mal den wichtigsten Fußball-Triumph feierte. Mit 365 Toren ist Müller bis heute der erfolgreichste Bundesliga-Torschütze.

    Franz Beckenbauer
    Bei der Aufnahme von Franz Beckenbauer in die Ruhmeshalle gab die sportliche Lebensleistung den Ausschlag. Foto: Hartmut Reeh (Hartmut Reeh / dpa)

    Fußballerisch über jeden Zweifel erhaben, warfen die Machenschaften des WM-2006-Organisationskomitees um dessen Chef Beckenbauer zuletzt ein schlechtes Licht auf den 73-Jährigen. Bei der Aufnahme in die Hall of Fame gab die sportliche Lebensleistung als Spieler den Ausschlag.

    Unter dem Teamchef Beckenbauer feierten Matthäus und Brehme ihre größten Erfolge: Mit seinem verwandelten Elfmeter zum 1:0 im Finale gegen Argentinien schoss Brehme die DFB-Elf um Kapitän Matthäus in Rom zum dritten Mal an die Spitze der Fußball-Welt. Matthäus ist bis heute der einzige deutsche Spieler, der von der FIFA als Weltfußballer ausgezeichnet wurde (1991).

    «Bomber der Nation»
    Gerd Müller ist bis heute mit 365 Toren der erfolgreichste Bundesliga-Torschütze. Foto: Karl Schnörrer (Karl Schnörrer / dpa)

    Die einzigen Nicht-Weltmeister in der erlesenen Runde sind Uwe Seeler und Matthias Sammer. Mittelstürmer Seeler erspielte sich in den 1950er, 60er und 70er Jahren beim Hamburger SV Legenden-Status. 1966 war er Kapitän, als Deutschland im WM-Finale auch dank des berühmten „Wembley-Tors“ England unterlag. Sammer hat als einziges Hall-of-Fame-Mitglied ein ganz besonderes Alleinstellungsmerkmal: Der Europameister von 1996 und Champions-League-Sieger von 1997 mit Borussia Dortmund trug sowohl das Nationaltrikot der DDR als auch das der Bundesrepublik Deutschland nach der Wiedervereinigung.

    In die Ruhmeshalle konnten nur deutsche Fußballer und Trainer gewählt werden, deren Karriere-Ende mindestens fünf Jahre zurückliegt. Die Hall of Fame wird Teil der Dauerausstellung im Fußballmuseum. Mit einer Gala im April 2019 soll die Aufnahme der Gründungsmitglieder gefeiert werden. Im kommenden Jahr soll zudem anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des EM-Titels der deutschen Frauen bei der Heim-Europameisterschaft 1989 eine weibliche Gründungself gewählt werden. (dpa)

    Schlagwörter
    • Auszeichnungen
    • Deutschland
    • Fußball
    • Leute
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • 23. Spieltag: Fußball-Bundesliga am Samstag: Fünf Spiele, fünf Köpfe
    • Vorschau: Das bringt der Wintersport am Samstag
    • Keine Medaillen in Oberstdorf: Hängende Köpfe bei WM: Frenzel und Springerinnen enttäuscht
    • Nordische Ski-WM: Auch im Team chancenlos: Skispringerinnen auf Rang fünf
    • Europa League: Blamage statt Erlösung: Bundesliga versagt kollektiv

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Tanzsport
    Teil der Show
    FDSNGWAPDSNGW*
    Hermann Beißner, Landkreis-Star
    Handball-Oberliga
    Die Planung bei der SG Achim/Baden ...
    Fußball
    Neu Sankt Jürgen stärkt die Defensive
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Serie: Wir im Sport
    Yoga nur für Männer
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital