• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Betrugsvorwürfe gegen Ferrari - Scuderia wehrt sich
RSS-Feed
Wetter: heiter, 8 bis 18 °C
Vettel-Rennstall
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Betrugsvorwürfe gegen Ferrari - Scuderia wehrt sich

05.11.2019 0 Kommentare

Sebastian Vettel und sein Ferrari-Rennstall geraten in Erklärungsnot. Haben sich die Italiener zu mehr Leistung für ihren Motor getrickst? Der komplexe Fall in der Formel 1 hat viel Konfliktpotenzial.

  • Ferrari
    Sieht sich mit seinem Team Betrugsvorwürfen ausgesetzt: Ferrari-Pilot Sebastian Vettel. Foto: Darron Cummings/AP/dpa (Darron Cummings / dpa)

    Die Vorwürfe der Konkurrenz gegen Sebastian Vettels Ferrari-Rennstall wiegen schwer. Haben sich die Italiener in der Formel 1 lange Zeit durch einen Trick bei der Benzin-Einspritzung in den Motor einen entscheidenden Vorteil verschafft?

    Genau das legte zumindest Red-Bull-Pilot Max Verstappen nach dem Großen Preis der USA am Wochenende nahe und warf der Scuderia ganz offen Betrug vor. Während Vettel im texanischen Austin schwieg, verteidigte Teamchef Mattia Binotto den angeblich unschuldigen Traditionsrennstall.

    „Diese Kommentare sind völlig falsch, sie sind nicht gut für den Sport, und jeder sollte etwas vorsichtiger sein“, sagte Binotto, der ein Fehlverhalten seines Teams bestritt und „sehr enttäuscht“ über die Anschuldigungen war. Verstappen hatte den Rivalen zuvor in einem Interview des niederländischen TV-Senders Ziggo attackiert und gesagt: „Das bekommst du, wenn du aufhören musst zu schummeln.“

    Was Verstappen meinte: Nach Wochen der Dominanz fehlte Ferrari in den USA plötzlich die Geschwindigkeit. Der starke Motor schien nicht mehr die Leistung erzeugen zu können wie zuvor. Sechsmal nacheinander hatte das Vettel-Team zuvor die Pole Position geholt, in Austin stand Valtteri Bottas im Mercedes ganz vorne und gewann auch überlegen das Rennen. Während Vettel früh ausschied, hatte dessen Teamkollege Charles Leclerc große Probleme, mit den Silberpfeilen mitzuhalten.

    Pikant: Der Motorsport-Weltverband hatte die Teams in einer so genannten technischen Direktive darauf hingewiesen, dass bestimmte Methoden verboten sind, um Messungen am Motor zu verfälschen. Dem soll eine Anfrage ausgerechnet von Red Bull vorausgegangen sein. Verstappen stellte den Zusammenhang her, dass es für Ferrari nicht mehr laufen könnte, weil sie gezwungen wurden, etwas zu verändern. Binotto bestritt das energisch und machte andere Dinge wie fehlenden Grip für das schlechtere Abschneiden verantwortlich.

    Im Fahrerlager fiel aber auf, dass die Ferrari-Wagen im Gegensatz zu den Vorwochen auf den Geraden langsamer unterwegs waren. „Wir haben uns die Daten angesehen. Ihre Höchstgeschwindigkeit sieht ganz anders aus als bei den letzten Rennen“, sagte auch Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff. Woran das wirklich liege, könne er aber nicht konkret sagen und wollte sich an Schummel-Vorwürfen nicht beteiligen.

    Konkret geht es darum, dass Ferrari mit einem Trick angeblich mehr Leistung aus dem eigenen Motor holen konnte. Das soll durch einen erhöhten Benzinfluss zum Motor möglich gewesen sein, der aber als solcher nicht durch das entsprechende Messgerät erkannt werden konnte. Es ist eine höchst komplexe technische Angelegenheit, die nun für viel Zündstoff unter den Rennställen sorgt.

    Dass Verstappen Ferrari ganz öffentlich angriff, veranlasste Leclerc wiederum selbst zu einem kleinen Wutausbruch bei einem Medientermin. „Das ist ein Witz. Er hat keine Ahnung, denn er ist nicht bei uns im Team“, sagte der zweimalige Saisonsieger aus Monaco: „Wir wissen, was wir tun. Ich weiß nicht, warum er so etwas sagt, er weiß gar nichts.“

    Aktuell steht Aussage gegen Aussage, einen Verstoß gegen das Regelwerk konnte bislang nicht festgestellt werden. Bei den letzten beiden Saisonrennen in knapp zwei Wochen in Brasilien und Ende des Monats in Abu Dhabi dürfte sich auf der Strecke aber schnell zeigen, ob Vettel und Leclerc wieder zu alter Stärke finden - oder vielleicht doch etwas mehr hinter den Anschuldigungen steckt. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Ferrari
    • Formel 1
    • International
    • Italien
    • Motorsport
    • Sebastian Vettel
    • USA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Champions League: Real müht sich in Überzahl zu 1:0 in Bergamo
    • Champions League: Gladbach beim 0:2 gegen Man City überfordert und chancenlos
    • Titelkämpfe bis zum 7. März: Nordische Ski-WM in Oberstdorf eröffnet
    • Testspiel: DFB-Frauen verlieren unglücklich: 1:2 in den Niederlanden
    • Champions League: Gladbach mit einer Änderung gegen Manchester City

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Fortführung der Fußball-Saison
    Saisonende vielleicht erst im Juli
    „Unsere Vereine“: VfL Ohlenstedt
    Die Sportwoche als Aushängeschild
    SV Atlas Delmenhorst
    Key Riebau: „Gibt keinen Grund, den ...
    Serie: Wir im Sport
    Yoga nur für Männer
    Fußball-Regionalliga
    Plendiskis und Prießner pausieren
    Serie: Wir im Sport
    Yoga nur für Männer
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Yoga nur für Männer
    ArGol3 am 24.02.2021 21:17
    "Wenn Yoga Sport ist, ist es kein Yoga!“

    Authentisches Yoga hat mit Sport absolut nichts zu tun. Dieser Artikel ist sehr bedenklich auf ...
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    susanneundjens am 24.02.2021 20:47
    Sie können ja gerne denken, dass die Fahrradbrücken Egoprojekte sind. Außerhalb des Wutbürgerklientels sieht das ein klein wenig anders aus. Da ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital