• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Biathletin Preuß erkämpft dritten Platz im Gesamtweltcup
RSS-Feed
Wetter: heiter, 2 bis 18 °C
Weltcup in Östersund
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Biathletin Preuß erkämpft dritten Platz im Gesamtweltcup

21.03.2021 0 Kommentare

Am Ende kann Franziska Preuß doch noch jubeln. Bei der WM reichte es nicht für eine Einzelmedaille, eine starke Saison krönt die Bayerin in Schweden aber immerhin mit Rang drei im Gesamtweltcup.

  • Franziska Preuß
    Sicherte sich Platz drei im Biathlon-Gesamtweltcup: Franziska Preuß. Foto: Sven Hoppe/dpa (Sven Hoppe / dpa)

    Am Ende der besten Saison ihrer Biathlon-Karriere war Franziska Preuß einfach nur glücklich.

    „Es ist total verrückt, dass man mit sechs Fehlern aufs Podium laufen kann. Jetzt bin ich froh, dass es vorbei ist“, sagte die 27-Jährige nach Rang drei im finalen Massenstart. Durch dieses Top-Resultat im schwedischen Östersund schob sich die Bayerin im Gesamtweltcup am Sonntag noch auf den letzten Drücker vom fünften auf den dritten Platz nach vorn. „Das war wirklich eine gute Saison für mich“, bilanzierte Preuß.

    In einem Winter mit vielen Enttäuschungen für die deutschen Skijäger sorgte Preuß für einen versöhnlichen Abschluss. Bei starkem Wind waren im letzten Wettkampf einer kräftezehrenden Saison Nerven gefragt. 11,1 Sekunden hatte die Ex-Weltmeisterin am Ende Rückstand auf Siegerin Ingrid Landmark Tandrevold (5 Fehler) aus Norwegen. Hätte sie die Zweitplatzierte Dsinara Alimbekawa (6) aus Belarus auch noch überholt, hätte sich Preuß sogar die Disziplinwertung im Massenstart sichern können. Es fehlten nur drei Punkte für die kleine Kristallkugel. „Es hätte auch nicht gereicht, wenn ich das gewusst hätte“, sagte Preuß, die mit einem Lächeln ins Ziel lief.

    Sie habe in dieser Saison „wahnsinnig viel Erfahrung sammeln können“, sagte Preuß. Die strengen Corona-Maßnahmen waren für sie hilfreich. In den vergangenen Jahren wurde sie oft schnell krank, Infekte bremsten sie aus und verhinderten konstant gute Leistungen über Monate. Das war nun anders. „Mir hat das sehr geholfen“, sagte sie. Keine Krankheiten, keine Zwangspausen - dafür viele Top-Ten-Plätze. „Das freut mich total. Ich bin voll motiviert für nächstes Jahr“, sagte Preuß, die zur Nummer eins im deutschen Team wurde.

    Benedikt Doll hatte im Massenstart der Männer kurz danach sogar die Chance, sich mit einem Sieg in die Wettkampfpause zu verabschieden. Drei Strafrunden im letzten Schießen warfen den Schwarzwälder beim Triumph von Simon Desthieux aus Frankreich aber noch auf Rang fünf zurück. Den Gesamtweltcup holte zum dritten Mal nacheinander Johannes Thingnes Bö. Der Norweger sorgte erst im letzten Schießen im Duell mit seinem Landsmann Sturla Holm Laegreid für die Entscheidung. Dafür reichte dem zwölfmaligen Weltmeister ein dritter Platz.

    Insgesamt verlief die Saison für die erfolgsverwöhnten Deutschen aber nicht annähernd wie erhofft. Anstatt der angepeilten vier bis fünf WM-Medaillen gab es im slowenischen Pokljuka im Februar nur zweimal Silber. Arnd Peiffer holte die einzige Medaille in einem Einzelwettbwerb - und trat wenige Wochen danach zurück. Vor allem der Dauerbrenner aus dem Harz fehlt mit Blick auf Olympia 2022, sein Karriereende schmerzt das in die Jahre gekommene Team. Der 34-Jährige schaffte in seinem 13. Weltcup-Winter auch den einzigen Einzelsieg, folgerichtig war er auch einmal mehr der Beste in der Gesamtwertung.

    Die einst so dominanten Frauen blieben erstmals seit 1989/1990 ganz ohne Einzelsieg und schafften es nur mit der Silber-Staffel aufs WM-Podium. Zwar sorgte Preuß für viel Freude, für ganz vorne reichte es aber nicht. Tiril Eckhoff aus Norwegen gewann souverän den Gesamtweltcup, ihre Landsfrau Marte Olsbu Röiseland wurde Zweite.

    Eigentlich hatte sich Denise Herrmann nach Rang drei im Vorjahr vorgenommen, einen Angriff auf die große Kristallkugel zu starten. Dieser Plan scheiterte jedoch früh. Nach dem Rücktritt von Laura Dahlmeier vor zwei Jahren sollte die 32 Jahre alte Ex-Langläuferin die große Lücke füllen. Das klappte in diesem Winter nicht, weil die Sächsin zu viele Probleme am Schießstand hatte und auch ihre Laufform nicht mehr das Maß der Dinge war. „Ich brauche jetzt eine längere Pause“, sagte Herrmann, die zum Abschluss Elfte im Massenstart wurde.

    Was den Altersschnitt betrifft, gehört das deutsche Team längst zu den erfahrensten. Hoffnungsvolle Talente gebe es zwar durchaus, aber richtige „Überflieger“ seien noch nicht in Sicht, wie es Sportdirektor Bernd Eisenbichler vom Deutschen Skiverband sagte: „Wir haben da Arbeit vor uns. Das löst du nicht von heute auf morgen.“

    Deswegen müssen es bei den Winterspielen in Peking in weniger als einem Jahr die erfahrenen Athleten richten. Fakt ist: Deutschland wurde von Norwegern, Schweden und Franzosen überholt, die allesamt mit einer Reihe von aufstrebenden Stars von deutlich unter 30 Jahren nach China reisen und die Favoritenrollen einnehmen werden. Im DSV-Team ist Preuß derzeit die einzige in diesem Bereich. Für Erik Lesser (32), Denise Herrmann (32) und Benedikt Doll (30) dürften es 2022 hingegen schon die letzten Olympischen Spiele werden. Nach einer verdienten Pause ab Montag beginnt die Vorbereitung bereits im Mai.

    © dpa-infocom, dpa:210321-99-912151/5 (dpa)

    Schlagwörter
    • Biathlon
    • Deutschland
    • Franziska Preuß
    • International
    • Schweden
    • Weltcup
    • Wintersport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • UEFA-Kongress in Montreux: Bayern-Chef Rummenigge in UEFA-Exekutivkomitee aufgenommen
    • UEFA-Kongress: Nach „groteskem Verrat“: Front gegen Super League machen
    • UEFA-Kongress in Montreux: DFB-Vize Koch als Mitglied im UEFA-Exekutivkomitee bestätigt
    • UEFA-Präsident: Ceferin: Werden bei der EM keine Risiken eingehen
    • DFB-Präsident: Keller plädiert für Ausschluss der Super-League-Clubs

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Regionalverbände attackieren den DFB
    Auch Bremen unterstützt den ...
    Fußball
    TSV Weyhe-Lahausen präsentiert neuen ...
    FDSNGWAPDSNGW - Schiedsrichter-Edition
    „Einfach mal selber abziehen“
    Laufveranstaltung
    Massive Vorwürfe gegen ...
    Tennis
    Als Zwölfjähriger gegen das ...
    Handball
    Vom Feuerwehrmann zum Dauerbrenner
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Söder akzeptiert CDU-Vorstandsvotum für Laschet
    Turugeno am 20.04.2021 14:26
    Das ist falsch. Die stärkste Partei bekommt nicht den "Regierungsauftrag", sondern den "RegierungsBILDUNGSauftrag". So was das übrigens auch in ...
    Gesamtschule Bremen Mitte senkt Corona-Ansteckungsrisiko durch Lüftungsanlagen
    michal-67 am 20.04.2021 14:20
    Tip: Packen sie eine Kochplatte + Wassertopf in den Raum. Damit ist die Luftfeuchtigkeit Ruckzuck über 50% und heizt auch noch.

    Und das ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital