• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Bierhoff-Hauptrolle in Löw-Frage - Dutt: „Ein typischer DFB“
RSS-Feed
Wetter: Regen, 8 bis 10 °C
Nationalmannschaft
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bierhoff-Hauptrolle in Löw-Frage - Dutt: „Ein typischer DFB“

26.11.2020 0 Kommentare

Die Aufgabe ist klar: Das DFB-Flaggschiff Nationalmannschaft muss wieder auf Kurs gebracht werden. Einen distanzierteren Ton des DFB in Richtung Bundestrainer wertet ein Insider nicht als Signal für eine mögliche Trennung. Die Hauptrolle spielt ohnehin ein Löw-Vertrauter.

  • Robin Dutt
    Arbeitete von August 2012 bis Mai 2013 als DFB-Sportdirektor: Robin Dutt. Foto: Marius Becker/dpa (Marius Becker / dpa)

    Eine Woche vor der DFB-Präsidiumssitzung in der Causa Joachim Löw kristallisiert sich immer mehr die Schlüsselrolle von Oliver Bierhoff heraus.

    Der DFB-Direktor und im 18-köpfigen Präsidium allein für das Nationalteam Verantwortliche hat nach der historischen 0:6-Pleite in Spanien bereits sein weiterhin „volles Vertrauen“ für den seit 2006 amtierenden Bundestrainer bekräftigt. Am 4. Dezember soll Bierhoff ohne Löw dem obersten Verbandsgremium eine ausführliche Analyse zum Zustand der Nationalmannschaft ein halbes Jahr vor der nächsten EM vorlegen - natürlich geht es dabei vor allem um Löws Arbeit und dessen Perspektiven mit der Mannschaft.

    „So lange er im Amt ist, wird man das zwar hinterfragen, aber den Vorschlägen von Oliver Bierhoff folgen“, sagte der ehemalige DFB-Sportdirektor Robin Dutt im „NDR2-Bundesligashow-Podcast“. Sonst würde Bierhoffs Job in Frage stehen und der Verband müsste sich auch vom Nationalmannschafts-Direktor trennen. Dafür aber gibt es derzeit keinerlei Anzeichen. Im Gegenteil: Bierhoffs Rolle im DFB ist durch viele weitere Verantwortungsbereiche wie die zukunftssichernde Akademie in den vergangenen Jahren immer mehr gewachsen.

    Verbands-Insider Dutt sieht die jüngste Erklärung seines ehemaligen Arbeitgebers keinesfalls als Hinweis darauf, dass ein Rücktritt oder die Ablösung von Löw vorbereitet werden solle. „Dieser Wortlaut ist ein typischer DFB, in dem man auch nicht zu viel reininterpretieren darf“, sagte Dutt. Die DFB-Erklärung sei vor allem „eine Reaktion auf den Aufschrei“ nach der 0:6-Blamage in Spanien gewesen. Um das nackte Ergebnis gehe es in der Tagesaktualität: „Bei der Gesamtbeurteilung darf es nicht nur darum gehen“, sagte der Ex-Manager und -Trainer.

    Der DFB hatte zu Wochenbeginn einen „Fahrplan“ veröffentlicht, um die Pleite von Sevilla zu analysieren und mögliche „nächste Schritte“ einzuleiten. Dieser Fahrplan sieht vor, „dem Bundestrainer die zeitliche und emotionale Distanz zu geben, die aktuelle Situation der Nationalmannschaft grundlegend aufzuarbeiten“. Das verstärkte die Spekulationen um die Zukunft von Löw, der 2014 mit dem WM-Triumph seinen größten Erfolg feierte. Speziell in Brasilien habe Löw einen „überragenden Job“ gemacht „mit einer unglaublichen Souveränität“, erklärte der damalige DFB-Präsident Wolfgang Niersbach. Aktuell aber habe er jedoch „keinerlei Einblick in die internen Abläufe“.

    Ex-Nationaltorwart Oliver Kahn sieht wie viele andere Experten und Fans eine Beurteilung der Situation „aus der Distanz“ als „nicht ganz so einfach“. Zunächst einmal habe er Vertrauen in die handelnden Personen beim DFB: „Die machen sich im Moment sehr, sehr viele Gedanken. Wir gehen mal davon aus, dass dort jetzt die aktuelle Situation richtig aufgearbeitet wird und dass dann dementsprechend Entscheidungen gefällt werden“, bemerkte der künftige Bayern-Chef im TV-Sender Sky.

    Für Dutt, der von August 2012 bis Mai 2013 als DFB-Sportdirektor gearbeitet hat, ist eine Trennung von Löw zum jetzigen Zeitpunkt nicht vorstellbar. „Natürlich muss es immer Abschnitte geben, in denen man sich überprüft. Und wenn ich das inzwischen von außen beurteile, wurde das nach der letzten Weltmeisterschaft bewertet. Und man hat sich zu einem neuen Weg entschieden“, ergänzte Dutt: „Dieser neue Weg steht bei der Europameisterschaft im nächsten Jahr auf dem Prüfstand - und nicht zwischendrin.“

    Dass Löw, der sich in mehr als 14 Jahren als oberster deutscher Fußballlehrer nie öffentlichem Druck gebeugt hat, jetzt von selbst sein Amt zur Verfügung stellt, ist weiter unwahrscheinlich. Daran ändert auch die jüngste distanzierte Erklärung des DFB nichts, glaubt Dutt: „Jogi Löw wird da weder Vertrauen noch Misstrauen hinein interpretieren.“

    So deutet derzeit viel auf ein ähnliches Szenario wie nach dem WM-Debakel von 2018 in Russland hin. „Joachim Löw und Oliver Bierhoff haben heute eine sehr überzeugende Analyse der Fußball-WM in Russland vorgelegt. Das ganze Präsidium ist der Überzeugung, dass unsere Sportliche Leitung auf dem richtigen Weg ist“, hatte der damalige DFB-Chef Reinhard Grindel nach einer Löw-Analyse zwei Monate nach dem peinlichen Vorrunden-Aus befunden. Löw sagte: „Wir haben beide gespürt, dass wir auch nach 14 Jahren die große Motivation und die Energie haben, das, was wir in Russland verbockt haben, auf gute Beine zu stellen und mit aller Kraft dieses Schiff wieder auf Kurs zu bringen.“ Viel Zeit bleibt ihm allerdings dafür nun nicht mehr.

    © dpa-infocom, dpa:201126-99-469790/3 (dpa)

    Schlagwörter
    • DFB
    • Deutschland
    • Fußball
    • Joachim Löw
    • Nationalmannschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Handball-WM: Finalcharakter: DHB-Team bereit für Showdown mit Spanien
    • Nachfolge unklar: DFB künftig ohne Integrationsbeauftragten Cacau
    • Ballsportarten: Deutsche Profi-Ligen für Corona-Mutation vorerst gerüstet
    • Australian-Open-Boss: Tiley verteidigt Quarantäne-Privilegien für Djokovic & Co.
    • Schlüsselspiel gegen Spanien: Deutsche Handballer geben WM-Hoffnung nicht auf

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Fußball
    Mike Gabel strahlt: Marvin Osei wird ...
    Bremer Fußball-Schnack
    Absage vom Sportchef: Mulweme wechselt ...
    Kreisliga-Trainer im Interview
    Hassan Jaber vom SV ...
    HSG Schwanewede/Neuenkirchen
    Torben Pilger mit hohem ...
    Fußball
    Marvin Osei heuert in Brinkum an
    Einschränkung der Nutzungsmöglichkeiten
    Galopprennbahn Bremen: Wegeverbindung ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Galileo-Satelliten-Bau künftig ohne OHB
    butterbeidiefische am 20.01.2021 21:00
    Durften ja nicht lange auf sich warten lassen, die ersten Verschwörungstheorien....lustig !
    Bund-Länder-Treffen mit halben Herzen
    Fred-Dieter am 20.01.2021 20:43
    Indem man auf das Infektionsgeschehen anderer Länder, sowie deren Maßnahmen verweist. Wie es aussschaut sind die Länder, ohne harten Lockdown viel ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital