• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Blutdopingskandal noch größer? - „Sind noch nicht am Ende“
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
NADA-Jahres-Pressekonferenz
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Blutdopingskandal noch größer? - „Sind noch nicht am Ende“

04.06.2019 0 Kommentare

Die Nationale Anti-Doping-Agentur bewertet die „Operation Aderlass“ als vollen Erfolg. Dass sich der Skandal um den deutschen Arzt Mark S. noch ausweitet, ist gut möglich. Das Anti-Doping-Gesetz zahle sich immer mehr aus.

  • NADA-Vorstand
    Lars Mortsiefer und Andrea Gotzmann bei der Jahres-Pressekonferenz der NADA in Berlin. Foto: Jörg Carstensen (Jörg Carstensen / dpa)

    Schon 21 verdächtige Athleten aus fünf Sportarten - und die Dimensionen im Blutdopingskandal um den deutschen Arzt Mark S. sind womöglich noch weitaus größer.

    „Da werden neue Erkenntnisse kommen. Ich will nicht ausschließen, dass sich der Kreis von 21 Sportlern deutlich erweitert. Wir sind guter Dinge, dass alles ans Tageslicht kommen wird“, sagte Lars Mortsiefer als Vorstand der Nationalen Anti-Doping-Agentur bei der Jahrespressekonferenz in Berlin.

    Die Geschwindigkeit der Ermittlungen sei enorm. „Wir sind noch nicht am Ende angelangt. Wir sind mittendrin. Drei Monate ist nicht sehr viel. Wir haben es mit einem der größten Dopingskandale und einem internationalen Netzwerk zu tun“, ergänzte Mortsiefer. Erschreckend sei, dass es in so vielen Ländern zu Praktiken gekommen sei.

    Bislang sind im Zuge der „Operation Aderlass“ die Namen von 15 einstigen und aktuellen Sportlern bekannt. Nach Erkenntnissen der Staatsanwaltschaft sollen fünf Sportarten in den Fall verwickelt sein. Verdachtsfälle gibt es bislang aus der Leichtathletik, dem Ski-Langlauf, dem Radsport und dem Eisschnelllauf. Der frühere deutsche Radsprinter Danilo Hondo hatte zugegeben, bei dem Erfurter Arzt Blutdoping betrieben zu haben. Außerdem wurde von der NADA ein Verfahren gegen den früheren deutschen Eisschnellläufer und heutigen Trainer Robert Lehmann-Dolle eingeleitet.

    Dass unter den bislang bekannt gewordenen Namen noch keine absoluten Spitzenathleten zu finden seien, „schließt Folgefragen an“, meinte Mortsiefer. Spekulieren wolle er nicht. Der Zeitraum und die Dimension seien aber auch so schon groß.

    So sprach auch die NADA-Vorstandsvorsitzende Andrea Gotzmann von einem „ereignisreichen Jahr und turbulenten Wochen“. Die Bilder von der „Operation Aderlass“ am Rande der nordischen Ski-WM in Seefeld seien erschreckend gewesen und haben auch die Arbeit der NADA direkt beeinflusst. Dass Athleten unmittelbar vor dem Wettkampf Blutdoping betreiben, gehöre zu den neuen Erkenntnissen, auf die die NADA effektiver mit Zielkontrollen reagieren will. Das sei auch ein Thema beim Treffen der führenden 19 NADAs mit dem designierten Präsidenten der Welt-Anti-Doping-Agentur, Witold Banka, am Montag in Oslo gewesen.

    Mit der Implementierung des Anti-Doping-Gesetzes stehe Deutschland modellhaft für viele andere da, betonte Gotzmann. Mortsiefer fügte hinzu: „Das Anti-Doping-Gesetz ist mehr denn je ein hilfreiches, unterstützendes Werkzeug.“ Insgesamt 23 Anzeigen hatte es im Zuge dessen schon gegeben.

    Enttäuscht zeigten sich die Verantwortlichen allerdings vom Desinteresse der Wirtschaft, sich am Anti-Doping-Kampf finanziell zu beteiligen. „Wir laufen vor verschlossene Türen. Wir sind kein attraktiver Partner“, sagte die NADA-Chefin. So stammen zwei Drittel des Budgets in Höhe von 9,7 Millionen Euro aus Bundesmitteln. Der Sport beteiligt sich mit 2,8 Millionen Euro an den Kosten, 800 000 Euro kommen dabei vom Deutschen Fußball-Bund.

    Die NADA registrierte 2018 insgesamt 69 mögliche Verstöße gegen Anti-Doping-Bestimmungen, was ein Rückgang um 13 Fälle im Vergleich zum Vorjahr ist. Dabei wurden 14 Sanktionen (Vorjahr: 24) ausgesprochen. Insgesamt entnahm die NADA 16 299 Proben, dies entspricht in etwa dem Wert von 2017. (dpa)

    Schlagwörter
    • Blutdopingskandal
    • Deutschland
    • Doping
    • NADA
    • Sportpolitik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Formel-1-Debütant: Mick Schumacher: „Freue mich sehr, endlich loszulegen“
    • Nach coronabedingten Absagen: Granerud vorzeitig Skisprung-Weltcup-Gesamtsieger
    • Skispringen: Frauen-Bundestrainer Bauer hört nach Saisonende auf
    • „Sportschau“: Sedlaczek ersetzt Opdenhövel
    • NBA: 28 Schröder-Punkte reichen Lakers nicht zum Sieg

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Herpes-Virus bei Pferden
    Bremens Reiterverbandspräsident schlägt ...
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Standpunkt
    Der Amateursport braucht eine ...
    SG akquinet Lemwerder
    Zu schnell für die Ehefrau
    Handball
    Das Knie verhinderte bei Jürgen Mildner ...
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Standpunkt
    Der Amateursport braucht eine ...
    Herpesvirus von Valencia
    Herpes-Katastrophe für den Reitsport
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Schlussstrich unter Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    hornsbyhb am 04.03.2021 10:34
    Prima. Endlich mal ein Urteil das richtig weh tut. Vor allen den ehrlichen Menschen und Steuerzahlenden. Freifahrtschein für diese und andere Clans ...
    Herpes-Katastrophe für den Reitsport
    adagiobarber am 04.03.2021 10:33
    stell' dir vor ...

    ein tödlicher herpesvirus bedroht den menschen.
    was dann machen ?
    singen ?
    küssen verboten ... die ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital