• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Bundesliga-Bosse für starken DFB-Chef - „Gehört mehr dazu“
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Kandidatensuche
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Bundesliga-Bosse für starken DFB-Chef - „Gehört mehr dazu“

01.08.2019 0 Kommentare

Fredi Bobic wünscht sich vor allem einen Mann mit einem großen Herz für den Fußball. Das allein wird aber nicht reichen. Kurz vor dem angekündigten Ende der Suche nach einem neuen DFB-Präsidenten mehren sich kritische Stimmen. Wen wird die Findungskommission präsentieren?

  • DFB
    Der DFB sucht einen neuen Präsidenten. Foto: Arne Dedert (Arne Dedert / dpa)

    Die zähe Suche nach einem neuen DFB-Präsidenten löst in den Führungsetagen der Bundesliga-Clubs Sorge aus. Nach Bayern-Chef Karl-Heinz Rummenigge hat sich auch Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke mit kritischem Unterton zu der vakanten Spitzen-Personalie geäußert.

    „Zumindest muss die Vita mehr mitbringen als eine aktive Fußballer-Laufbahn. Es gehört einfach viel, viel mehr dazu. Wir reden hier vom größten Sportverband der Welt“, sagte Borussia Dortmunds Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke in einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur.

    Nach dem Rücktritt von Reinhard Grindel im April wegen moralischer Verfehlungen sucht eine sechsköpfige Kommission von DFB und DFL um Rainer Koch und Reinhard Rauball gemeinsam einen neuen Verbandschef. Der Kandidat soll am 21. August präsentiert werden. Ins Amt gewählt werden soll der neue Präsident beim DFB-Bundestag am 27. September. Doch auch kurz vor dem Stichtag zeichnet sich nach mancher prominenter Absage überhaupt kein Favorit ab.

    „Der neue Präsident muss das Gesicht des deutschen Fußballs sein. Ein Mensch mit Ausstrahlung, Persönlichkeit, Charme und fußballerischem Background“, forderte Schalkes Sportvorstand Jochen Schneider. In der Vorwoche hatte Rummenigge seine Bedenken zum Ausdruck gebracht, der neue DFB-Chef könne „reduziert werden auf einen Grüß-Gott-August“. Borussia Mönchengladbachs Sportdirektor Max Eberl betonte, der künftige DFB-Präsident müsse eine „gewisse Strahlkraft mitbringen, die der gesellschaftlichen Bedeutung des Fußballs gerecht wird.“

    „Ich bin optimistisch, dass wir unser Ziel erreichen, am 21. August bei der Generalversammlung der Liga und der Konferenz der Regional- und Landesverbände eine Kandidatin oder einen Kandidaten vorschlagen zu können“, sagte Interimspräsident Koch in der Vorwoche. Man habe eine Shortlist mit Namen erstellt, sagte der Funktionär ohne sich auf eine Diskussion über Namen einlassen zu wollen.

    „Du musst ausgleichend sein, politisch gut vernetzt und eine wirklich authentische Verbindung zu den Amateurvereinen haben. Und die darf sicher nicht darin bestehen, dass man sich dreimal pro Jahr im 'Kicker' die Tabelle der Oberliga anschaut. Das ist eine Mammutaufgabe! Man benötigt jemanden, der diese Schnittstelle zwischen Profi- und Amateurfußball und diese immens große gesellschaftspolitische Aufgabe gleichmäßig austariert. Ich bin sehr gespannt, wen die Findungskommission präsentieren wird“, sagte Watzke.

    Eigentlich hatte der DFB schon Ende Juli seinen Kandidaten vorstellen wollen. Medienberichten zufolge bekam der DFB Absagen vom ehemaligen Adidas-Chef und möglichen künftigen Bayern-Präsidenten Herbert Hainer und dem ehemaligen Aufsichtsratschef der Commerzbank Klaus-Peter Müller. Unmittelbar nach der Demission von Grindel waren unter anderen die früheren Nationalspieler Philipp Lahm und Christoph Metzelder und auch Oliver Kahn und Rudi Völler gehandelt worden.

    „Der künftige DFB-Präsident sollte über eine gewisse Fußball-Erfahrung verfügen und einen guten Draht zu den handelnden Personen der Bundesliga haben. Er sollte nahbar sein und ein menschliches Klima schaffen. Darüber hinaus ist es wichtig, den Fußball nicht nur zu repräsentieren, sondern auch zu verkörpern“, sagte Fortuna Düsseldorfs Trainer Friedhelm Funkel.

    Fußball-Hintergrund alleine reicht aber längst nicht mehr aus. In einer reformierten DFB-Struktur soll der Präsident nicht mehr die Exekutivgewalt als allmächtiger und für alle Details verantwortlicher Funktionär verantworten. Angedacht ist, dass er als Aufsichtsratschef der DFB GmbH fungiert, also eher tatsächlich präsidiale Aufgaben übernimmt, statt die Tagesgeschäfte zu führen.

    In Gerhard Mayer-Vorfelder, Theo Zwanziger, Wolfgang Niersbach und nun Grindel gingen die vergangenen vier DFB-Chefs aus verschiedenen Gründen vorzeitig oder nicht aus freien Stücken - auch weil sie sich in ihren diversen Amtsgeschäften verzettelten. „Der neue DFB-Präsident oder die neue DFB-Präsidentin wird alleine deswegen eine starke Persönlichkeit sein können, weil sich mit dem neuen Aufgabenzuschnitt die Gewähr bietet, für längere Zeit im Amt bleiben zu können“, sagte Koch. (dpa)

    Schlagwörter
    • Bundesliga
    • DFB
    • Deutschland
    • Fußball
    • Führungskräfte
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • 2. Liga Montagsspiel: Pleite beim FC St. Pauli: HSV nur noch Tabellenvierter
    • Pokal-Viertelfinale: Corona-Rätsel bei Regensburg: Spiel gegen Bremen abgesagt
    • Parallel-Riesenslalom: Snowboarderin Jörg rast erneut zu WM-Gold - „Bin sprachlos“
    • Nationalmannschaft: „Drahtseilakt“: Löw geht 2021 keine Kompromisse ein
    • DFB-Pokal: Rose unter Druck: Gladbachs letzte Chance gegen den BVB

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Fußball
    Martin Werner folgt beim TSV Bassum auf ...
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Fussball
    Fast 20 Jahre Oberliga: Björn Müller ...
    Tanzsport
    Teil der Show
    Serie: Wir im Sport
    Wie zwei Bremerinnen einen Turnverein ...
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Serie: Wir im Sport
    Yoga nur für Männer
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    Floh68 am 01.03.2021 21:07
    Eine Frechheit der BI zu unterstellen , das sie den sogenannten " Russenfriedhof" als Druckmittel gegen die Bahnbefürworter in Stellung bringt! Von ...
    Ausbau der Linie 1 startet
    Sknoe am 01.03.2021 20:43
    Die Verlängerung der Linie 4 nach Lilienthal war auch ein großer Streitfall, heute gilt diese Linie als zentraler Baustein einer guten Infrastruktur ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital