• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Dahlmeier verpasst WM-Medaille im Einzel knapp
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Biathlon-WM in Östersund
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Dahlmeier verpasst WM-Medaille im Einzel knapp

12.03.2019 0 Kommentare

Laura Dahlmeier war drauf und dran, ihre dritte Medaille bei der WM in Schweden zu holen. Am Ende fehlten sieben Sekunden zu Bronze. Aber die Ausnahme-Biathletin gönnte der Konkurrenz den Erfolg.

  • Vierte
    Bleibt bei der WM im Einzel ohne Medaille: Laura Dahlmeier aus Deutschland überquert die Ziellinie. Foto: Sven Hoppe (Sven Hoppe / dpa)

    Das Ende der historischen WM-Medaillenserie verfolgte Laura Dahlmeier angespannt im Liveticker auf ihrem Handy. „Ich habe die Zeiten angeschaut und schon gemerkt, dass es mit dem Teufel zugehen muss, wenn ich da vorne bleiben will“, sagte die Olympiasiegerin.

    Im Einzel wurde die Titelverteidigerin Vierte, sieben Sekunden fehlten am Dienstag bei der Biathlon-WM zu Bronze, weil sich die Französin Justine Braisaz in Östersund noch vor sie schob. „Ich gönne ihr das sehr, weil ich diesen Fehler geschossen habe. Dann weiß man, dass der Fehler bei einem selbst liegt“, sagte die 25-Jährige. Bei 20 Schüssen war ein Patzer schon zu viel, um es noch auf das Podest zu schaffen.

    Siegerin
    Holte sich im Einzel über 15 Kilometer den Sieg: Hanna Oeberg aus Schweden jubelt im Ziel. Foto: Sven Hoppe (Sven Hoppe / dpa)

    Dass sie nach zuvor 13 Medaillen in Serie bei Weltmeisterschaften erstmals seit 2015 wieder leer ausging, nahm Dahlmeier gelassen. „Ich muss damit leben“, sagte die siebenmalige Weltmeisterin, grinste und hob hervor, was ihr in den vergangenen Jahren gelungen war: „Es ist brutal cool, dass es jedes Jahr zum Saison-Höhepunkt so gut klappt seit ich dabei bin. Das ist schon besonders.“ In Schweden hatte sie zuvor jeweils Bronze in Sprint und Verfolgung gewonnen.

    Über 7,5 Kilometer hatte Dahlmeier noch um 0,6 Sekunden die Schwedin Hanna Öberg auf den vierten Platz verwiesen und das Glück auf ihrer Seite gehabt. Diesmal triumphierte Öberg. Die Olympiasiegerin blieb über die 15 Kilometer fehlerfrei und verwies die Italienerin Lisa Vittozzi mit 23,6 Sekunden auf Rang zwei. Bronze ging an Braisaz. Wäre Dahlmeier fehlerfrei geblieben, hätte sie ihren achten WM-Titel geholt. „Wenn man in jeder Runde ein bis zwei Sekunden irgendwo herausquetscht, hätte es gereicht. Es wäre durchaus möglich gewesen“, sagte Dahlmeier. „Es war ein gutes Rennen, aber kein sehr gutes.“

    Vanessa Hinz
    Kam auf Rang 1): Vanessa Hinz beim liegend Anschlag. Foto: Petter Arvidson/Bildbyran via ZUMA Press (Petter Arvidson / dpa)

    Dahlmeier startete verhalten in den längsten Wettbewerb bei den Skijägerinnen. Dabei kam ihr Start durchaus überraschend. Sah die zierliche Bayerin doch nach ihrer zweiten Bronzemedaille am Sonntagabend angesichts einer immer noch nicht komplett abgeklungenen Erkältung nicht ganz so frisch aus. Kurz nach der Ankunft in Schweden war Dahlmeier krank geworden, Halsschmerzen und ein starker Husten quälten sie. Deshalb ist sie läuferisch auch nicht bei 100 Prozent.

    „Gesundheitlich geht es jetzt auch von Tag zu Tag besser“, sagte Dahlmeier im Ziel jedoch. Sie habe „gar keine Beeinträchtigung während des Rennens gespürt“, würde aber niemandem empfehlen „krank Rennen zu laufen. Aber irgendwie hat es bei mir funktioniert“. Vermutlich wird die Garmisch-Partenkirchnerin am Samstag wieder in der Frauen-Staffel zum Einsatz kommen, auf die Single-Mixed-Staffel am Donnerstag wird sie wohl verzichten. Als Medaillengewinnerin ist Dahlmeier auch für den Massenstart am Sonntag gesetzt.

    Abgeschlagen
    Franziska Hildebrand hatte auf Rang 31 mit dem Kampf um einen Podestplatz nichts zu tun. Foto: Anders Wiklund/TT News Agency/AP (Anders Wiklund / dpa)

    Die erste Liegendeinlage absolvierte sie bei eisigen Temperaturen von minus fünf Grad ruhig und konzentriert. Genau wie die Zweite - nach Rennhalbzeit lag sie als Dritte nur 14,6 Sekunden hinter Öberg. Doch im zweiten Liegendschießen setzte sie einen Schuss knapp auf den Rand, die Klappscheibe wackelte, fiel aber nicht um. Ein Strafminute bekam Dahlmeier oben drauf.

    Die zierliche Bayerin beließ es bei diesem einen Fehler und hatte noch Kraft für die Schlussrunde. Wartend musste sie dann aber mit ansehen, wie ihr Braisaz die Medaille wegschnappte. „Man fragt sich nach dem Rennen schon, wo hat man die eine oder andere Sekunde liegen gelassen. Mein Schießen war nicht allzu schnell. Aber ich kann ich mir nichts vorwerfen“, meinte sie. „Ich habe alles gegeben.“

    Die mit Mixed-Silber dekorierte Vanessa Hinz rehabilitierte sich mit Platz 19 (2 Fehler) etwas für ihre Enttäuschung im Sprint, als sie als 65. die Qualifikation für die Verfolgung verpasst hatte. Franziska Hildebrand (3) als 31. und Franziska Preuß (4) als 38. enttäuschten. Verfolgungs-Weltmeisterin Denise Herrmann hatte sich nach ihrem ersten großen Einzeltitel eine Pause gönnt. (dpa)

    Schlagwörter
    • Biathlon
    • Laura Dahlmeier
    • Schweden
    • WM
    • Wintersport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ski-Langlauf: WM-Titel in Oberstdorf für Langläufer Sundling und Kläbo
    • Nordische-Ski-WM: Finalläufe im Sprint ohne deutsches Langlauf-Team
    • Nationalmannschaft: Löw zu möglicher Götze-Rückkehr: „Haben ein Auge auf ihn“
    • Europa League: Hoeneß kann sich mit der TSG in die Club-Historie schreiben
    • Nordische-Ski-WM: Lehrer und „Künstler“: Jubelt Kombinierer Frenzel wieder?

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Fußball
    Die Behramis haben Fußball im Blut
    Fortführung der Fußball-Saison
    Saisonende vielleicht erst im Juli
    „Unsere Vereine“: VfL Ohlenstedt
    Die Sportwoche als Aushängeschild
    Serie: Wir im Sport
    Yoga nur für Männer
    SV Atlas Delmenhorst
    Key Riebau: „Gibt keinen Grund, den ...
    Serie: Wir im Sport
    Yoga nur für Männer
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Zahl der Verkehrstoten im Corona-Jahr 2020 gesunken
    bremischbynature am 25.02.2021 13:44
    Corona macht sich immer gut als Sündenbock um das eigene politische Totalversagen zu rechtfertigen.
    Frosta profitiert vom Homeoffice-Boom
    Junimond am 25.02.2021 13:33
    Hatte Frosta nicht einen großen Corona-Ausbruch? Wenn ich das Foto sehe, wundert mich das nicht mehr: 2 Mitarbeiter direkt nebeneinander, eine ohne ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital