• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Das bringt der Wintersport am Freitag
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
Biathlon bis Skeleton
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Das bringt der Wintersport am Freitag

18.12.2020 0 Kommentare

Beim Biathlon-Weltcup in Hochfilzen steht der letzte Sprint des Jahres auf dem Wettkampfprogramm. In der Nordischen Kombination kommt es zu einer historischen Premiere.

  • Hoffnungsträgerin
    Franziska Preuß möchte beim Biathlon in Hochfilzen für einen Erfolg sorgen. Foto: Barbara Gindl/APA/dpa (Barbara Gindl / dpa)

    Die Frauen spielen die Hauptrollen an diesem Wintersport-Freitag. Einen Tag nach dem schwachen Abscheiden der deutschen Biathlon-Männer wollen es die Skijägerinnen in Hochfilzen besser machen.

    In der Nordischen Kombination kommt es sogar zu einem Novum. Knapp einen Monat nach den Männern starten auch die Frauen in den Skisprung-Weltcup.

    BIATHLON

    Weltcup in Hochfilzen, Österreich

    14.15 Uhr: Damen-Sprint, 7,5 Kilometer (ARD und Eurosport)

    Im letzten Biathlon-Sprint des Jahres wollen die deutschen Skijägerinnen noch einmal die Podestplätze angreifen und sich über die 7,5 Kilometer auch eine gute Ausgangsposition für das Verfolgungsrennen verschaffen. Neben Ex-Weltmeisterin Denise Herrmann ist Franziska Preuß die größte Hoffnungsträgerin. Beim ersten Hochfilzen-Sprint war die 26-Jährige Bayerin Dritte hinter Dsinara Alimbekawa aus Belarus und der Norwegerin Tiril Eckhoff geworden. Die 31 Jahre alte Herrmann dagegen konnte bislang in Tirol noch nicht richtig überzeugen. „Es gilt jetzt, Ruhe rein zu bringen, die Dinge auch mal laufen zu lassen - das zu machen, was wir das ganze Jahr über trainiert haben“, sagt Damen-Bundestrainer Kristian Mehringer.

    NORDISCHE KOMBINATION:

    Weltcup in Ramsau am Dachstein, Österreich

    Frauen

    09.30 Uhr: Skispringen von der Normalschanze

    13.45 Uhr: 5 Kilometer Langlauf

    Für die nordischen Kombiniererinnen ist es endlich soweit: Heute steht für sie der historische erste Weltcup an. Im österreichischen Ramsau am Dachstein ist Jenny Nowak die größte deutsche Hoffnungsträgerin. „Jenny ist sehr gut in Schwung, hat auch im Laufen sehr gute Leistungen gezeigt“, sagte der Leitende Disziplin-Trainer im deutschen Team, Klaus Edelmann. „Es ist nur notwendig, dass sie von Sprung zu Sprung noch stabiler wird.“ Die Japanerin Ayane Miyazaki und Tara Geraghty-Moats aus den USA zählen ebenfalls zu den Favoritinnen auf den ersten Weltcup-Sieg.

    SKISPRINGEN

    Weltcup in Ramsau am Dachstein, Österreich

    Frauen

    Normalschanze

    15.40 Uhr (teilweise ARD)

    Knapp einen Monat nach den Männern starten auch die Frauen in den Skisprung-Weltcup. „Endlich wieder ein Wettkampf, nach so langer Zeit - es ist spannend zu sehen, wo man steht“, sagte Deutschlands zuletzt beste Skispringerin, Katharina Althaus. Nach dem Kräftemessen in Österreich haben die Sportlerinnen von Bundestrainer Andreas Bauer wieder eine längere Pause. Nach Verschiebungen und Absagen ist der nächste Weltcup aktuell erst wieder am 23. Januar 2021 im slowenischen Ljubno geplant.

    SKI ALPIN

    Weltcup in Val d'Isère, Frankreich

    Abfahrt, Damen

    10.30 Uhr (ARD und Eurosport)

    Weltcup in Gröden, Italien

    Super-G, Herren

    11.45 Uhr (ARD und Eurosport)

    Nach ihrem guten Saisonauftakt in Val d'Isère visieren die deutschen Speedspezialisten auch in Gröden die Top Ten an. Größter Hoffnungsträger im Sextett des Deutschen Skiverbands beim Super-G in Italien ist Andreas Sander, der vergangenes Wochenende in den französischen Alpen Platz acht belegte. Dort steht für die Damen heute die erste Abfahrt dieses Winters auf dem Programm. Nachdem die für Anfang Dezember geplanten Speedrennen in St. Moritz wetterbedingt abgesagt wurden, freut sich die DSV-Riege um Kira Weidle nun umso mehr auf den Startschuss.

    SKELETON

    Weltcup in Innsbruck/Igls, Österreich

    09.30 Uhr: Männer, Lauf 1

    11.00 Uhr: Männer, Lauf 2 (ARD ca 12.05 Uhr Zusammenfassung)

    13.30 Uhr: Frauen, Lauf 1

    15.05 Uhr: Frauen, Lauf 2 (ARD ca 15.40 Uhr Zusammenfassung)

    Die deutschen Skeletonis warten immer noch auf ihren ersten Saisonsieg. Beim letzten Weltcup in diesem Jahr in Innsbruck/Igls soll er gelingen. Weltmeisterin Tina Hermann wurde beim Abbruchrennen zuletzt auf dem Olympia-Eiskananal am Patscherkofel Dritte. Überraschungs-Weltmeister Christopher Grotheer und auch die Olympia-Zweite Jacqueline Lölling warten hingegen noch auf ihren ersten Podiumsplatz in diesem Winter.

    © dpa-infocom, dpa:201217-99-734412/3 (dpa)

    Schlagwörter
    • Biathlon
    • Bob
    • Rodeln
    • Skeleton
    • Ski alpin
    • Skispringen
    • Weltcup
    • Österreich
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • IIHF: Internationaler Druck zu groß: Keine Eishockey-WM in Belarus
    • Landgericht München: Doping-Arzt Mark S. kündigt nach Urteil Revision vor BGH an
    • Schempp nur Zuschauer: Preuß als Medaillen-Hoffnung zur Biathlon-WM
    • Mit Wolff im Tor: Deutsche Handballer mit Erfolgshunger ins WM-Gruppenfinale
    • Corona-Krise: Japans Regierungschef hält an Olympia-Planung unbeirrt fest

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Schauspieler Uwe Rohde
    Der Sixdays Botschafter über seine ...
    FC Hagen/Uthlede
    Jan Hasselmann: Fortschritt durch ...
    Fußball
    Klein-Nachfolge: Der TSV Bassum sucht ...
    Serie „Mein Traumteam“
    Marco Miesner: Ein US-Profi neben dem ...
    Fußball
    Noch jubelt der TSV Bassum nicht
    Einschränkung der Nutzungsmöglichkeiten
    Galopprennbahn Bremen: Wegeverbindung ...
    Ausgeschlossen statt angeschossen
    Die ausgefallenen Sixdays: Vom Lockdown ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:43
    ich würde sagen, ich schreibe über das, was ich in meinem Umfeld einer 4. Klasse in einem wohlhabenden Stadtteil beobachte...
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    Sknoe am 18.01.2021 20:40
    Es ist nachvollziehbar, dass die Eltern so handeln, wenn Arbeitgeber keine Lösungen anbieten. Die Corona Krise zieht sich, die Schäden addieren ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital