• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Der Biathlonsport auf dem Weg in die Zukunft
RSS-Feed
Wetter: Regen, 3 bis 6 °C
Tradition oder Veränderung?
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Der Biathlonsport auf dem Weg in die Zukunft

03.12.2019 0 Kommentare

Mehr Drama, mehr Action: Der Biathlon-Weltverband probiert gerne neue Wettkampfformate aus, die die Zuschauer vor die Bildschirme und an die Strecken locken. Die traditionellste Form der Skijagd im Einzel wirkt da ziemlich überholt. Oder doch nicht?

  • Johannes Thingnes Bö
    Norwegens Biathlon-Star Johannes Thingnes Bö beim Schießen. Foto: Antti Aimo-Koivisto/Lehtikuva/dpa (Antti Aimo-Koivisto / dpa)

    Im Februar 1960 war noch nichts davon zu ahnen, welche Entwicklung Biathlon einmal nehmen wird.

    Als damals bei der Olympia-Premiere in Squaw Valley 30 Wagemutige mit Großkaliberwaffen auf Ziele in 200 Meter Entfernung schossen und auf ihren klobigen Skiern durch den Wald rannten, war das Einzel über 20 Kilometer bei den Männern die einzige Disziplin. Es ist die purste Form der Skijagd und knapp 60 Jahre später nicht unumstritten. In der Hoffnung auf mehr Action und Drama für die Fans wird nach immer neuen Wettkampfformaten gesucht - nicht zur Freude der Traditionalisten.

    „Der Einzel ist unsere Historie. Das ist immer Teil vom Biathlon gewesen“, sagte Ex-Weltmeister Erik Lesser und hält wenig davon, den Wettbewerb zu streichen. Am Mittwoch (16.15 Uhr/ZDF und Eurosport) findet das erste von drei Klassiker-Rennen in diesem Winter bei den Männern statt, am Donnerstag folgen beim Weltcup-Auftakt in Östersund die Frauen. „20 Kilometer bei uns und 15 Kilometer bei den Frauen, das ist körperlich wirklich harte Arbeit, da muss jeder mal durch“, sagte der Thüringer Lesser, 2014 Olympia-Zweiter auf dieser Strecke.

    Das Problem: Gerade für das Millionen-Publikum vor dem Fernseher ist das Rennen unattraktiv, die TV-Quoten im Durchschnitt am schwächsten. Die Männer sind über 50 Minuten unterwegs, bei 100 Startern wird es nicht nur für den Laien schnell sehr unübersichtlich, da es keine direkten Duelle, sondern nur den Kampf gegen die Uhr gibt. Die Athleten mögen das Rennen jedoch, denn sie sind gefordert wie sonst nie. Jeder Fehler bedeutet sofort eine Strafminute.

    „Ich bin ein Verfechter des Einzels. Nicht nur, weil ich mal ein Rennen gewonnen habe“, sagte Arnd Peiffer, aktueller Weltmeister im schwersten aller Biathlon-Wettbewerbe. Unterstützung erhält der Harzer von Teamkollegin Denise Herrmann. „Es muss immer schneller, rasanter, spektakulärer sein. Aber ich finde es schon gut, wenn man bei seinen Wurzeln bleibt“, sagte die Sächsin dem ARD Hörfunk.

    Der Biathlon-Weltverband IBU hat in den vergangenen Jahren sehr viel richtig gemacht. Mit der Einführung von Verfolgung oder Massenstart stieg die Attraktivität für die Zuschauer, nicht ohne Grund ist Biathlon der Wintersport mit der größten TV-Präsenz. Der Wunsch nach Spektakel bleibt aber groß, deswegen wird gerade ein sogenannter Super-Sprint mit Qualifikation und Finalwettkampf getestet, auch ein Massenstart mit 60 statt 30 Teilnehmern ist eine Überlegung. „Ich sehe aktuell keinen Handlungsbedarf, denn im Biathlon läuft es doch gut“, sagte Benedikt Doll: „Es ist eine super spannende Sportart und die Zuschauer wissen, wie es funktioniert.“

    Bundestrainer Mark Kirchner stellt sich die Frage, „wo man mit Biathlon als schon gutem Produkt eigentlich hin will. Wir haben aktuell sehr viele und sehr gute Formate, da müssen wir uns nicht noch auf die Suche nach neuen Formaten begeben.“

    Die nächsten Veränderungen sind aber schon angeschoben. So wird es vor dem kommenden Winter erstmals eine neue Saisoneröffnung geben. Diese findet 2020 am letzten November-Wochenende im finnischen Kontiolahti statt. Dort könnte erstmals der Super-Sprint auf ganz großer Bühne präsentiert werden, zudem soll es dort die Mixedstaffeln gehen.

    Bei den jährlichen Weltmeisterschaften gibt es in Sprint, Einzel, Verfolgung, Massenstart und Staffeln nun aber insgesamt schon zwölf Entscheidungen, auch der Weltcup-Kalender ist mit derzeit 68 Rennen an zehn Orten vollgepackt. Noch mehr Wettkämpfe scheinen für Herrmann, Peiffer und Co. nicht machbar. Geht es nach ihnen, soll das Einzel den Wünschen nach Veränderung aber keinesfalls zum Opfer fallen. „Das ist jetzt nicht so mega attraktiv für die Zuschauer, das gebe ich zu, aber es gehört einfach zum Biathlon“, sagte Doll. (dpa)

    Schlagwörter
    • Bayern
    • Biathlon
    • Deutschland
    • International
    • Schweden
    • Weltcup
    • Wintersport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Niederlage gegen Norwegen: Enttäuschung pur: Handball-Frauen verpassen WM-Halbfinale
    • Europa League: Eintracht will mit „Initialzündung“ im Europacup überwintern
    • Europa League: Bloß keine Euphorie-Bremse: Gladbach will den Gruppensieg
    • Europa League: Nach Glasner-Kritik: Wie reagieren die Wolfsburger Profis?
    • Teamvorstellung: Politt will 2020 Rad-Klassiker Paris-Roubaix gewinnen

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Interview mit Bremer Grün-Gold-Kapitän
    Michel Spiro: Da fließt ganz viel ...
    Weltmeisterschaft der Lateinformationen
    Bremer Grün-Gold-Club setzt neue ...
    Weltmeister des Grün-Gold-Clubs Bremen
    Thomas Friedrich – der Pelé des ...
    2. Handball-Bundesliga der Frauen
    Robert Nijdam soll ...
    Weltmeisterschaft der Lateinformationen
    Gold für den Bremer Grün-Gold-Club
    Ex-Werderaner fühlt sich diskriminiert
    Uli Borowka erhebt Vorwürfe gegen DFB
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Von der Leyen: "Green Deal" wie Mondlandung
    tommi24 am 11.12.2019 17:37
    Ich bin dabei, dafür opfere ich sogar meinen Riestervertrag!
    Kritik an Feuerwerk im Bremer Norden nimmt zu
    IhrenNamen am 11.12.2019 17:27
    Freiheit ist für mich das höchste aller Güter, und die wird in Salamitaktik immer und immer weiter beschnitten in diesem Land.

    Das ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital