• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Deutsche Handballer besorgt über Corona-Chaos bei WM
RSS-Feed
Wetter: Schneeregen, 3 bis 5 °C
Turnier in Ägypten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Deutsche Handballer besorgt über Corona-Chaos bei WM

13.01.2021 0 Kommentare

Die Handball-WM befindet sich im Würgegriff der Coronavirus-Pandemie. Auch die deutsche Mannschaft ist angesichts zahlreicher Fälle in anderen Teams besorgt. Zumal zwei Nationen nach der Absage Tschechiens und der USA kurzfristig ins Turnierfeld rücken.

  • Training
    Die deutschen Handballer vor dem WM-Auftakt beim Training in Kairo. Foto: Sascha Klahn/dpa (Sascha Klahn / dpa)

    Das Corona-Chaos bei der Handball-WM ließ auch die deutschen Handballer vor dem Auftaktspiel gegen Uruguay nicht kalt.

    „Ich hoffe, dass es nicht mehr Nachrichten von dieser Sorte gibt und wir davon verschont bleiben“, kommentierte Kapitän Uwe Gensheimer die zahlreichen Corona-Fälle bei verschiedenen Teams, die in der WM-Absage von Tschechien und den USA gipfelten. Für Rückraumspieler Kai Häfner ist klar: „Ganz ausblenden kann man das nie, weil das Thema sehr präsent ist. Natürlich bekommt man das alles mit.“

    Axel Kromer
    Fordert Nachjustierungen der Corona-Maßnahmen bei der Handball-WM: DHB-Sportvorstand Axel Kromer. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/dpa (Robert Michael / dpa)

    Die Negativschlagzeilen haben auch im deutschen Team die Sorgen vergrößert. „Das übertrifft unsere Befürchtungen. Wir hoffen, dass die vielen Hiobsbotschaften, die wir aus allen Ecken der Welt erhalten, endlich ein Ende nehmen“, sagte DHB-Sportvorstand Axel Kromer. „Für die Kritiker ist das natürlich eine Bestätigung. Wir müssen jetzt die Sicherheit unserer Mannschaft und Betreuer vor Ort vorantreiben.“

    Aus diesem Grund nahm der Deutsche Handballbund am Mittwoch umgehend Kontakt mit dem Weltverband IHF auf. „Wir müssen in einigen Dingen nachjustieren“, berichtete Kromer. Dazu gehöre eine stärkere Separierung bei den Mahlzeiten im Teamhotel in Gizeh. „Da wollen wir mit Nachdruck erreichen, dass weitere Räumlichkeiten geöffnet werden, um das Risiko in diesem Bereich weiter zu minimieren“, betonte der 44-Jährige. Zugleich warnte er aber vor Hysterie: „Ich kann nicht über Emotionen an solch ein Thema herangehen. Wir müssen daran arbeiten, dass alles so läuft, wie wir uns das vorstellen. Wir können die Dinge, die außerhalb unseres Kreises passieren, ohnehin nicht beeinflussen.“

    Heftige Kritik an den Bedingungen vor Ort äußerte Norwegens Superstar Sander Sagosen vom deutschen Rekordmeister THW Kiel. „Bis jetzt ist das alles eine Parodie und Wilder Westen gewesen“, sagte der 25 Jahre alte Rückraumspieler in einer digitalen Presserunde. Im Teamhotel der Norweger gingen die Leute ein und aus, alle Mannschaften kämen außerdem beim Essen zusammen. Auch der weite Weg zur Trainingshalle sei ein Problem.

    Noch ehe Gastgeber Ägypten die Endrunde am Mittwochabend gegen Chile eröffnete, wurde das Turnier am Nil durch die von vielen Kritikern befürchteten Corona-Probleme überschattet. Denn auch bei Brasilien und dem deutschen Vorrundengegner Kap Verde haben sich mehrere Spieler mit dem Virus Sars-CoV-2 infiziert.

    Nähere Informationen darüber lagen Kromer zunächst nicht vor. „Wir kennen das nur aus den Medienberichten“, sagte der 44-Jährige. „Ich denke, die IHF arbeitet derzeit an Lösungen, wie damit umgegangen wird.“ Doch auch der Weltverband tappte am Mittwochmittag im Dunkeln. „Bezüglich Kap Verde haben wir keine offiziellen Informationen erhalten“, hieß es auf dpa-Anfrage. Laut Medienberichten machte sich der WM-Neuling aus Afrika am Mittwoch ohne sechs Spieler und vier Betreuer, darunter Cheftrainer Jose Tomas, auf den Weg nach Ägypten.

    Sollten weitere Teams ihre WM-Teilnahme absagen müssen, wären die Niederlande und Montenegro die nächsten Nachrücker. Den Platz der Tschechen in der Gruppe G nimmt Nordmazedonien mit Altstar Kiril Lazarov ein. Für die USA springt in der Gruppe E die Schweiz mit Weltklasse-Regisseur Andy Schmid ein. „Das ist völlig surreal. Ich hatte mich auf Homeschooling eingestellt, jetzt spiele ich eine WM“, sagte der 37-Jährige vom Bundesligisten Rhein-Neckar Löwen dem „Mannheimer Morgen“ und fügte hinzu: „Ich weiß, dass es wegen der Corona-Situation Argumente für und gegen die WM gibt. Aber ich muss das machen, ich muss diese WM spielen. Diese Chance habe ich wahrscheinlich nur dieses eine Mal in meinem Leben.“

    Schon an diesem Donnerstag müssen die Eidgenossen gegen Österreich ran. Das birgt natürlich Gefahren, hat sich die Mannschaft doch nicht gemeinsam in einer geschlossenen Blase auf das Turnier vorbereitet. „Alle möglichen Nachrücker haben sich im Vorfeld verpflichtet, die gleichen Maßnahmen wie die teilnehmenden Teams zu treffen“, teilte die IHF dazu mit.

    Dennoch bleiben Zweifel. „Wir wissen alle, dass trotz negativer Tests das Virus schon in einem Körper schlummern kann. Deswegen wird es in den nächsten Tagen ein erhöhtes Risiko geben“, sagte Kromer und betonte: „Erst wenn die Veranstaltung richtig läuft und die Bubble geschlossen ist, wird das Risiko geringer.“

    © dpa-infocom, dpa:210113-99-06947/8 (dpa)

    Schlagwörter
    • COVID-19
    • Corona
    • Deutschland
    • Handball
    • Männer
    • Nationalmannschaft
    • WM
    • Ägypten
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Weltcup Biathlon: Preuß glänzt in Oberhof: Staffelsieg und Massenstart-Zweite
    • Weltcup in St. Moritz: Friedrich nach Bob-Double nun Weltcup-Rekordsieger
    • 2. Liga: Kieler Pokalhelden straucheln - Bochum und Fortuna drücken
    • Weltcup Biathlon: Lesser beim Massenstart-Rennen in Oberhof Achter
    • Erster Erfolg nach Babypause: Rodeln: Geisenberger mit Jubiläum zurück - Lochs Serie hält

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Sixdays
    Wenn der Zirkus nicht kommt
    Volleyball 2. Bundesliga
    TV Baden verliert gegen einen ...
    Springpferdezucht
    Der Vermittler
    SV Grambke-Oslebshausen
    Plötzliche Auswärtsschwäche
    Fußball-Regionalliga
    Marvin Osei: „Ich muss den Kopf ...
    Einschränkung der Nutzungsmöglichkeiten
    Galopprennbahn Bremen: Wegeverbindung ...
    Ausgeschlossen statt angeschossen
    Die ausgefallenen Sixdays: Vom Lockdown ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Beirat grollt wegen Querverbindung
    Posaune am 15.01.2021 21:03
    Das hoffe ich auch sehr. Es ist mit zweifelhaften Fahrgastzahlen schöngerechnet worden und es ist sündhaft teuer. Aber für Bremen und Grün gilt: Die ...
    Lockdown-Verschärfungen zeichnen sich ab
    holger_sell am 15.01.2021 20:51
    Eine Sperrstunde in Bremen, wo es die niedrigsten Zahlen Deutschlands gibt ?
    Das überlassen Sie mal den Bayern und Sachsen.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital