• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Deutschland sucht die Super-Trainer
RSS-Feed
Wetter: heiter, 2 bis 17 °C
Kommentar über die Bundesliga-Saison
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Deutschland sucht die Super-Trainer

Mathias Sonnenberg 17.05.2019 0 Kommentare

Die Bundesliga-Saison hat gezeigt, dass der deutsche Fußball in der Krise steckt. Mit der Folge, dass die Trainer unter einer gigantischen Erwartungshaltung stehen, meint Mathias Sonnenberg.

  • Erfolgreich, aber doch nicht gut genug, um zu bleiben:  Gladbachs Trainer Dieter Hecking ist nur einer von vielen, die ihren bisherigen Arbeitgeber verlieren.
    Erfolgreich, aber doch nicht gut genug, um zu bleiben:  Gladbachs Trainer Dieter Hecking ist nur einer von vielen, die ihren bisherigen Arbeitgeber verlieren. (Marius Becker / dpa)

    Wer drei Euro ins Phrasenschwein werfen möchte, der würde jetzt sagen: Es ist angerichtet! Bundesliga, letzter Spieltag und erstmals seit zehn Jahren steht noch nicht fest, wer an diesem Sonnabend gegen 17.20 Uhr als Deutscher Meister 2019 gekürt wird. Wieder mal die Bayern oder doch noch Dortmund, diese Frage müsste Deutschlands Fußball-Seelen doch am finalen Bundesliga-Nachmittag dieser Saison noch einmal so richtig zum Kochen bringen. Tut sie aber nicht, dieser Schlussspurt hat was Quälendes. Denn Bayern und Dortmund rollen gefühlt mit letzter Kraft über die Ziellinie. 

    Das beschreibt auch eine Bundesliga-Saison, die Borussia Dortmund phasenweise im Sturm eroberte – dann aber einen Mega-Vorsprung verspielte und sich wieder von einem FC Bayern überholen ließ, der immer mehr mit sich als den Gegnern zu tun hatte. Zuletzt rumpelten beide Mannschaften mehr oder weniger durch die Stadien, Glanzvolles war selten zu sehen. Es ist kein Meisterkampf wie in England, wo sich Manchester City und der FC Liverpool bis zuletzt mit euphorischem Fußball an der Spitze überboten. Aber Deutschland und England, das sind in dieser Saison eben zwei Ligen, die nicht auf Augenhöhe kämpfen.

    Die Qualität der Spieler schrumpft

    Dass Deutschlands Fußball in der Krise steckt, hat die Weltmeisterschaft 2018 gezeigt, die Champions League (im Achtelfinale war für die Bundesliga-Vereine Feierabend) und jetzt auch diese Bundesliga-Saison. Dass die englischen Klubs so stark sind, hat natürlich auch was mit Geld zu tun, das in der Premier League fast im Überfluss vorhanden ist. Aber das ist nicht neu, die Engländer werfen es nur nicht mehr wie früher ausschließlich ausländischen Stars in den Rachen, sondern produzieren jetzt selbst starken Nachwuchs. Das hat die Bundesliga auch immer wieder geschafft, doch zuletzt ruhte sich der deutsche Fußball auf Erfolgen der Vergangenheit aus.       

    Doch weil die Qualität der Spieler schrumpft, müssen offenbar zuvorderst die Trainer die Sehnsucht nach Erfolgen erfüllen. Was einher geht mit einer grotesken Arbeitsplatzgefahr. Von den 18 Trainern, die im Sommer 2018 in die Saison gingen, werden im Sommer 2019 gerade mal sieben wieder auf der gleichen Bank sitzen – und das ist noch eine optimistische Annahme. Dass selbst ein Niko Kovac auch beim Gewinn von Meisterschaft und Pokalsieg keinesfalls sicher sein kann, weiter Trainer des FC Bayern zu bleiben, unterstreicht die neue Anspruchshaltung der Vereine. Auch ein Bruno Labbadia oder Dieter Hecking, die mit ihren Vereinen Wolfsburg und Gladbach noch immer die gesetzten Saisonziele übertreffen können, sind für ihre Vorgesetzten nicht mehr gut genug und verlieren ihre Jobs. 

    Mehr zum Thema
    Interview mit dem 11-Freunde-Chef: „Diese ganze Pseudo-Aufregung“
    Interview mit dem 11-Freunde-Chef
    „Diese ganze Pseudo-Aufregung“

    Im WK-Interview spricht der 11-Freunde-Chef Philipp Köster über glattgebügelten Eventbetrieb, erdnusskauende Fußball-Fans - und das, was er die zweite Revolution nennt.

     mehr »

    Der Trainer 2019 muss nicht nur erfolgreich sein und jeden Spieler besser machen, nein, er muss jetzt einen ganzen Verein formen und mit seiner Philosophie mitreißen. Nie war der Trainer einerseits wichtiger und einflussreicher als heute, aber andererseits auch noch nie mit solch einer gigantischen Erwartungshaltung konfrontiert. Die Sehnsucht nach einem Trainer, der wie einst Pep Guardiola bei den Bayern eine Mannschaft und den passenden Fußball-Stil neu erfindet, ist riesig. Und führt zu Namen, die für die meisten Fans totales Neuland sind. Marco Rose, Oliver Glasner, Alfred Schreuder, noch nie gehört? Sie sollen Gladbach, Wolfsburg und Hoffenheim in der kommenden zu neuen Ufern führen. Die Zeiten, in denen einfach Peter Neururer oder Mirko Slomka verpflichtet wurden, wenn es irgendwo nicht lief, sind passé.

    Schon im Dezember als Meister gefeiert

    Schlecht ist das nicht, die meisten Vereine scouten heutzutage Trainer so intensiv, wie sie es früher nur bei Spielern gemacht haben. Denn natürlich bedeuten bessere Trainer auch bessere Spieler. Und das wiederum erhöht die Wahrscheinlichkeit von Erfolg. Florian Kohfeldt zeigt das ja gerade bei Werder, er hat viele Spieler besser gemacht. 

    Was aber bleibt jetzt von dieser Fußball-Saison hängen? Joachim Löw hat für den Wiederaufbau der Nationalmannschaft drei seiner Weltmeister geopfert, Reinhard Grindel stolperte über eine geschenkte Uhr aus dem Büro des DFB-Präsidenten. Dortmund wurde schon im Dezember als Meister gefeiert. Und wenn die Bayern an diesem Sonnabend dann wie in den letzten sieben den Titel holen, hätte sich Uli Hoeneß' Spruch vom Weihnachtsmann, der noch nie der Osterhase war, mal wieder bewahrheitet. Mit anderen Worten: Die Schale wird erst im Frühling überreicht. Aber vielleicht entpuppt sich die Bundesliga ja im Finish an diesem 18. Mai wie zuletzt die Champions League: als absolut unberechenbar.

    Schlagwörter
    • Borussia Dortmund
    • Bruno Labbadia
    • Dieter Hecking
    • FC Bayern München
    • FC Liverpool
    • Joachim Löw
    • Marco Rose
    • Meinung
    • Mirko Slomka
    • Niko Kovac
    • Oliver Glasner
    • Peter Neururer
    • Reinhard Grindel
    • Uli Hoeneß
    • Werder Bremen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Fußball-Bundesliga: Schalke-Abstieg steht nach 0:1 in Bielefeld fest
    • 2. Liga: Sieg gegen Braunschweig: Fürth macht Druck im Aufstiegskampf
    • Tennis-WTA-Turnier: Siegemund und Friedsam erreichen Achtelfinale in Stuttgart
    • Play-off-Rückspiel: Sieg gegen Portugal: WM-Ticket für deutsche Handballerinnen
    • Egoistischer Clan: UEFA-Kongress fasst Beschluss gegen Super League

    • Mathias Sonnenberg
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen » wiese99 icon sonnenbergmathias
      Ressortleiter Sport
    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    Regionalverbände attackieren den DFB
    Auch Bremen unterstützt den ...
    Fußball
    TSV Weyhe-Lahausen präsentiert neuen ...
    Fußball-Regionalliga Nord
    FC Oberneuland trennt sich vom ...
    Laufveranstaltung
    Massive Vorwürfe gegen ...
    Tennis
    Als Zwölfjähriger gegen das ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Laschet freut sich über „Vertrauensbeweis“
    susanneundjens am 20.04.2021 21:04
    Da hat @maik was falsch verstanden. Wenn die Ampel ne Mehrheit hat, ist es schnurzpiepegal was Laschet holt. Dann ist die CDU draußen. Ist schon ...
    Laschet freut sich über „Vertrauensbeweis“
    susanneundjens am 20.04.2021 21:00
    Weiß der selber nicht.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital