• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Die Lehren aus dem Grand Prix von Frankreich
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 12 °C
Formel 1
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Die Lehren aus dem Grand Prix von Frankreich

24.06.2019 0 Kommentare

Die Formel 1 ist schon wieder eine Formel Hamilton. Der Champion fährt im Eiltempo seinem sechsten Titel entgegen - und lässt einfach nicht nach. Seine Konkurrenten suchen verzweifelt nach Gegenmitteln.

  • Lewis Hamilton
    Beim Grand Prix von Frankreich startet Lewis Hamilton von der Pole Position. Foto: Claude Paris/AP (Claude Paris / dpa)

    Lewis Hamiltons erdrückende Übermacht lässt dem Formel-1-Titelrennen schon vor der Saison-Halbzeit kaum noch einen Rest von Spannung.

    Mit seinem sechsten Sieg im achten Saisonlauf in Frankreich zeigte der Champion der Ferrari-Konkurrenz und auch seinem Stallrivalen Valtteri Bottas, dass er sich auch in diesem Jahr auf dem Weg zur sechsten WM wohl nicht mehr aufhalten lassen wird.

    Hamilton ist nur noch sein eigener Gegner

    Der Titelverteidiger lässt einfach nicht nach. Vier Rennen in Serie hat Hamilton gewonnen, in Le Castellet fuhr er in einer eigenen Liga. Und doch sagt der 34-Jährige: „Es gibt immer Raum für Verbesserungen.“ Sein Hunger nach immer noch mehr Erfolg, nach Rekorden und Perfektion ist bemerkenswert. „Wir erschaffen hier zusammen Historisches, ich bin stolz, Teil dieses Teams zu sein“, schwärmte der Brite. Bei nun 79 Karriere-Siegen und seiner aktuellen Dominanz wirkt Michael Schumachers Bestmarke von 91 Renntriumphen für Hamilton schon gar nicht mehr so weit entfernt.

    Bottas ist wieder nur der Schattenmann

    Hamiltons Superform muss auch seinem finnischen Teamgefährten Sorgen machen. Mit viel Entschlossenheit war Bottas in die Saison gestartet, hatte in Australien und Aserbaidschan gewonnen und schien deutlich stärker als im Vorjahr. Doch davon ist nicht mehr viel übrig. 36 Punkte liegt Bottas bereits hinter dem Spitzenreiter. In Frankreich war Hamilton für den 29-Jährigen unerreichbar, sogar Platz zwei hätte er fast noch an Ferrari-Jüngling Charles Leclerc verloren. „Das muss ich mir ansehen und daraus lernen“, stellte Bottas fest - und verließ noch vor seiner Medienrunde am frühen Sonntagabend die Strecke.

    Ferrari bekommt einfach die Kurve nicht

    Mit einem ziemlich runderneuerten Auto wollte die Scuderia den Abstand zu Mercedes endlich wieder verringern. Das ging gründlich schief. „Unsere Teile haben nicht so funktioniert, wie wir es erwartet hatten“, räumte Sebastian Vettel ein. Nach Platz fünf ist die Titelhoffnung des Hessen bei nun 76 Zählern Rückstand auf Hamilton eigentlich bereits geplatzt. „Wir müssen verstehen, was wir besser machen können. Es liegt an uns“, sagte der 31-Jährige vor der Weiterreise nach Österreich. Dort wird schon am Sonntag der nächste Grand Prix gefahren. (dpa)

    Schlagwörter
    • Formel 1
    • Frankreich
    • International
    • Lewis Hamilton
    • Motorsport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Freies Training in Imola: Vettel sieht „Schritt nach vorne“ - Mercedes-Duo vorn
    • Formel 1: Hamilton vs. Verstappen: Sehnsucht nach einem WM-Klassiker
    • Fußball in Europa: Europapokal-Reform, Zuschauer bei EM: UEFA muss entscheiden
    • Corona-Krise: Olympia-Chefin Hashimoto: Keine Gedanken an Olympia-Absage
    • Basketball: NBA: Aufholjagd der Lakers wird gegen Boston nicht belohnt

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Interview mit Thomas Horsch
    „Dann ist mir das Geschlecht egal“
    Bremen-Marathon
    Massive Vorwürfe gegen Veranstalter Utz ...
    Fußbal
    Kevin Gibek wechselt zum SV ...
    Frauenfußball
    Die Bereitschaft ist da
    Fußball
    Simon Seekamp kehrt zum TV Oyten zurück
    Fußball
    Spielbetrieb der Bremen-Liga wird ...
    Handball
    Vom Feuerwehrmann zum Dauerbrenner
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital