• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » EM, Olympia und Corona: Spannender Sommer für Kuntz' U21
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 13 °C
EM-Viertelfinaleinzug
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

EM, Olympia und Corona: Spannender Sommer für Kuntz' U21

31.03.2021 0 Kommentare

Mit einem 0:0 gegen Rumänien zittert sich die deutsche U21 in die K.o.-Runde der EM. Auf dem Weg ins Viertelfinale begleitet Stefan Kuntz weiterhin die Bundestrainer-Diskussion.

  • Feierlaune
    U21-Coach Stefan Kuntz feiert mit seinen Spielern den Einzug ins EM-Viertelfinale. Foto: Marton Monus/dpa (Marton Monus / dpa)

    In der riesigen Freude über das erreichte EM-Viertelfinale schaute Stefan Kuntz liebend gerne auf spannende Monate voraus.

    „Ich bin froh, dass wir zumindest mal noch einen Auftritt auf der großen Bühne haben“, sagte der Nationaltrainer der deutschen U21-Fußballer nach dem erreichten Minimalziel. Wie seine Jung-Nationalspieler wirkte Kuntz, der nach dem 0:0 gegen Rumänien in Budapest einmal mehr zu seinen Bundestrainer-Ambitionen befragt wurde, extrem erschöpft - und erleichtert.

    Ende Mai kann sich die Auswahl in der K.o.-Phase mit anderen Topteams messen, Halbfinale und Endspiel sollen bis zum 6. Juni folgen. „Das tut den jungen Spielern in ihrer Entwicklung gut, und es tut diesem Jahrgang gut, um zu zeigen, ob noch mehr in ihm steckt“, sagte Kuntz, der seinen Spielern dankte. „Ich ziehen den Hut vor euch.“

    Seine als schwächer eingestufte EM-Garde bewies absolute Turnier-Tauglichkeit. „Viele Spieler haben noch mal einen Entwicklungsschritt genommen und einen Schritt nach vorne gemacht. Wir haben es ein stückweit gekrönt“, sagte Ridle Baku, der einzige mit Erfahrung in der A-Nationalmannschaft. Zur Party-Mucke „Bierkönig“ wurde in der Kabine und im Flieger gefeiert.

    Die große Feier soll im Idealfall nach der K.o.-Runde des wegen der Corona-Pandemie zweigeteilten Turniers folgen, eine der nächsten Herausforderungen in diesem ungewöhnlichen Jahr für Kuntz. Der 58-Jährige bleibt im Kandidatenkreis für die Nachfolge von Bundestrainer Joachim Löw. „Wenn jemand beim DFB denkt, wir reden mal mit dem Stefan, dann werden die mich anrufen, und dann gehe ich auch dran“, sagte der lachende Kuntz. „Aber über mehr habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.“

    Sein Erfolg mit der U21-Generation, die über deutlich weniger Erfahrung und Talente verfügt als ihre Vorgänger, könnte durchaus als Bewerbungsschreiben interpretiert werden. „Er ist einfach ein überragender Trainer“, hob Kapitän Arne Maier hervor.

    Zwei Monate Zeit hat Kuntz bis zur K.o.-Phase der EM, im Viertelfinale am 31. Mai in Szekesfehervar sind Dänemark, Frankreich oder Russland die möglichen Gegner. „Jetzt analysieren wir das in Ruhe, und dann gehen wir an die Arbeit“, sagte Kuntz. Er darf im Mai einen neuen Kader nominieren, auf gesetzte Spieler oder Wackelkandidaten wollte er sich noch nicht festlegen. „Was beim Fußball in zwei Monaten passieren kann, ist schon enorm“, sagte Kuntz. Nur gut sechs Wochen nach dem EM-Finale wartet dann die nächste Herausforderung: Die Olympischen Spiele in Tokio.

    Begleitet wird die Planung des turbulenten Jahres für Kuntz durch die Unsicherheiten der Corona-Pandemie. „Im Moment sind so viele Sachen ungewöhnlich, dass man einfach schauen muss, wo liegt da die Chance für mich und wie mache ich das Beste daraus“, sagte der 58-Jährige. Immerhin: Auf die K.o.-Phase der EM kann Kuntz sein Team wohl mit einem Trainingslager vorbereiten, was vor der Gruppenphase nicht möglich war. „Dann haben wir die Chance, uns weiterzuentwickeln“, sagte der Coach, der vor allem mit seiner Defensive zufrieden war.

    Amos Pieper, Nico Schlotterbeck, Josha Vagnoman und David Raum etablierten sich in den drei Partien in Ungarn als stabile Viererkette, davor überzeugten Maier und Niklas Dorsch im defensiven Mittelfeld. „Es war eine Stabilität in der Defensive, die so nicht zu erwarten war“, lobte Kuntz seine Abwehr. Das einzige Gegentor in den drei Vorrunden-Partien resultierte aus dem schweren Patzer von Keeper Finn Dahmen beim 1:1 gegen die Niederlande.

    Offensiv dagegen hat Kuntz noch Einiges an Arbeit vor sich, wie der Coach selbst zugab: „Da gibt es viele Sachen zu verbessern. Aber das dauert am längsten, das mit einer Mannschaft zu erarbeiten“, sagte der Ex-Stürmer. Vier Tore erzielte seine Auswahl in drei Spielen, doch vor allem gegen Rumänien wäre deutlich mehr drin gewesen. Lukas Nmecha setzte einen Handelfmeter an den Pfosten (72. Minute), Pieper scheiterte an der Latte. Auch deshalb musste die U21 lange zittern.

    Ob in der K.o.-Runde Ausnahmetalent Youssoufa Moukoko sein U21-Debüt feiern und für mehr Torgefahr sorgen kann, ließ Kuntz offen. Die Gruppenspiele hatte der 16-Jährige von Borussia Dortmund, der bei einem Einsatz jüngster deutscher U21-Nationalspieler wäre, wegen einer Schienbeinprellung verpasst. „Kein Spieler kriegt von mir jetzt eine Zusage, dass er beim nächsten Mal wieder dabei ist“, sagte der U21-Trainer. „Dazwischen liegen zwei Monate.“ Zeit genug für Kuntz, um an seinem Kader zu basteln - und offene Fragen zu beantworten.

    © dpa-infocom, dpa:210331-99-35882/5 (dpa)

    Schlagwörter
    • DFB
    • Deutschland
    • EM
    • Fußball
    • Junioren
    • Rumänien
    • Slowenien
    • Stefan Kuntz
    • U21
    • Ungarn
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • 2. Liga: St. Pauli fertigt Würzburg ab und rückt an Spitze heran
    • Erfolg als Trainer und Spieler: Kopfball-Ungeheuer, Menschenfänger, Angler: Hrubesch wird 70
    • Machtkampf: Basis macht DFB-Funktionären Druck: „Schaden dem Fußball“
    • Formel 1: Hamilton schnappt sich Imola-Pole - Schumacher „sehr happy“
    • Basketball: NBA: Rückschlag für Klebers Mavericks - Wagner entlassen

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Bremen-Marathon
    Massive Vorwürfe gegen Veranstalter Utz ...
    Fußball-Landesliga
    Mike Barten ist neuer Trainer beim TSV ...
    Spiel meines Lebens
    Tim Coors und seine Glanzleistung vor ...
    Fußball
    Die Zukunft des Lottopokals
    Frauenfußball
    Die Bereitschaft ist da
    Fußball
    Spielbetrieb der Bremen-Liga wird ...
    Handball
    Vom Feuerwehrmann zum Dauerbrenner
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital