
„Wir springen schon zehn Meter hinterher, das drückt natürlich auf das Gemüt. Wenn wir da noch näher rankommen, hätten wir die Gelegenheit, um die Medaillen zu kämpfen“, sagte Weinbuch vor der ersten Entscheidung am heutigen Freitag (10.30/16.15 Uhr). Der Sprung auf der Bergiselschanze in Innsbruck macht den DSV-Kombinierern deutlich mehr Sorgen als der 10-Kilometer-Lauf in der Arena von Seefeld, bei dem die Deutschen traditionell stark sind.
Trotz zahlreicher WM- und Olympia-Titel gehören Weinbuchs Schützlinge diesmal nicht zum allerengsten Favoritenkreis. Gesamtweltcup-Sieger Jarl Magnus Riiber aus Norwegen sowie die prächtig aufgelegten Österreicher Franz Josef Rehrl und Mario Seidl überzeugten zuletzt auf ganzer Linie. „Wir haben nicht die Leichtigkeit wie in Pyeongchang“, stellte Weinbuch mit Blick auf das Vorjahr, als das DSV-Team dreimal Olympia-Gold abräumte, fest. Neben Titelverteidiger Johannes Rydzek werden auch die Pyeongchang-Olympiasieger Eric Frenzel, Vinzenz Geiger und Fabian Rießle sowie Manuel Faißt an den Start gehen. (dpa)
Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.
Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen
Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder
Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg
Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden
Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen
Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen