• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » FC Bayern München zum fünften Mal deutscher Meister
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -2 bis 9 °C
Basketball-Finale
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

FC Bayern München zum fünften Mal deutscher Meister

23.06.2019 0 Kommentare

Der FC Bayern ist zum fünften Mal deutscher Basketball-Meister. Den Münchnern glückt mit dem dritten Sieg im dritten Finale ein Kunststück. Präsident Uli Hoeneß frohlockt - und hat schon neue Ziele.

  • FC Bayern München
    Die Basketballer des FC Bayern München feiern ihren fünften Meistertitel. Foto: Matthias Balk (Matthias Balk / dpa)

    Im blau-silbernen Konfettiregen jubelten die Basketballer des FC Bayern wieder als Meister. Nach ausgiebigen Bierduschen tanzten die Münchner ausgelassen herum, in der überschwänglichen Freude drückte Kapitän Danilo Barthel kurzerhand Uli Hoeneß die Meistertrophäe in die Hände.

    „Das war nichts für schwache Nerven“, sagte der Vereinspräsident, der für das große Finalspektakel aus dem Urlaub zurückgekehrt war. „Jetzt wollen wir erstmal feiern.“ In einem atemberaubenden Basketball-Krimi machten die Münchner diese deutsche Meisterschaft im Schnelldurchgang perfekt.

    Der in den Playoffs ungeschlagene Titelverteidiger gewann das dritte Finalspiel gegen ALBA Berlin dank einer famosen Aufholjagd mit 93:88 (76:76, 32:46) nach Verlängerung. „Es ist ein wundervolles Gefühl, wir haben die ganze Saison dafür gearbeitet“, sagte der herausragende Vladimir Lucic.

    Für die Münchner ist es nach 1954, 1955, 2014 und 2018 der fünfte Meistertitel. Der Mannschaft von Coach Dejan Radonjic, der eine der ersten Bierduschen abbekam, glückte mit dem 3:0-Erfolg in der hochklassigen Best-of-Five-Finalserie das Kunststück, ohne Niederlage durch die Playoffs zu marschieren. Das war zuvor nur Bayer Leverkusen (1991/92 und 1993/94), ALBA (1997/98 und 2001/02) sowie Brose Bamberg (2015/16) gelungen.

    „Das ist eine überragende Leistung, man kann das nicht hoch genug einschätzen. Wir haben eine sehr gute Saison gespielt“, lobte Hoeneß nach dem Titelcoup seiner Basketballer. Die nächste Entwicklungsstufe der Mannschaft ist längst angepeilt. „Wir werden immer die Bundesliga als Thema Nummer eins sehen. Aber wir wollen versuchen, international eine größere Rolle zu spielen“, sagte Hoeneß.

    Vor 6500 Fans im ausverkauften Audi Dome zeigten die Bayern drei Viertel lang eine zerfahrene Partie mit vielen Ballverlusten und einer ganz schwachen Wurfquote. Zwischenzeitlich waren die Hausherren 15 Punkte in Rückstand. Erst im Finish drehte der Favorit auf, machte einen 13-Zähler-Rückstand wett und hatte Sekundenbruchteile vor der Sirene sogar die Chance auf den Sieg in der regulären Spielzeit. In der Overtime schließlich behielten die Hausherren die Nerven und konnten in eine Party-Woche starten.

    Bester Werfer der Gastgeber wurde Lucic mit 23 Punkten. Den Hauptstädtern reichten 21 Zähler von Peyton Siva nicht für den Auswärtssieg, der ein viertes Match am Dienstag in Berlin bedeutet hätte. Der ehemalige Serienmeister verlor sein drittes BBL-Finale nacheinander gegen die Bayern nach 2014 und 2018. Nihad Djedovic wurde als wertvollster Spieler der Finalserie ausgezeichnet. „Für mich bedeutet der Titel mehr, denn das ist ein Teamsport“, sagte Djedovic.

    Dabei hatte es lange gut ausgesehen für die Mannschaft von Trainer Aito Garcia Reneses. Nach dem 74:70 zu Hause und dem 82:77 in Berlin legten die Münchner zwar auch in Spiel drei stark los. Die Bayern führten schnell mit 4:0 (2.), wenig später mit 11:5 (7.). Doch mit einer mannschaftlich geschlossenen und defensiv dann stärkeren Leistung kämpften sich die Berliner zurück.

    Im zweiten Abschnitt setzte sich die Ladehemmung der Gastgeber fort, ALBA zog auf 28:15 (12. Minute) davon. Vladimir Lucic und Stefan Jovic beendeten dann die Korbflaute mit zwei Dreiern zum 21:28 (13.) nach zuvor mehr als fünf Minuten ohne Bayern-Korb. Umkämpft und teilweise hektisch ging es bis zur Halbzeit zur Sache. Die Gäste bauten den Vorsprung aus, München leistete sich viele Fehlversuche.

    Die von den Münchnern zur Halbzeitpause ausgerufene Aufholjagd begann sofort vielversprechend. Bis auf sieben Punkte kamen die Bayern heran. Doch anders als in den vorangegangenen zwei Partien fand ALBA diesmal zunächst die passenden Antworten. Bei Berlin behielt vor allem Siva mit zwei Dreiern die Nerven. Mit 62:51 für Berlin ging es ins Schlussviertel, in dem die Münchner angepeitscht von ihren Fans in einem wahren Krimi tatsächlich noch das Comeback schafften.

    In der letzten Sekunde der regulären Spielzeit hatte Ex-NBA-Star Derrick Williams noch per Korbleger die Chance zum Sieg, scheiterte aber knapp. Erst in der Overtime gelang Bayern die Entscheidung - und sorgte für überschwängliche Begeisterung bei Hoeneß & Co. (dpa)

    Schlagwörter
    • ALBA Berlin
    • Basketball
    • Bayern
    • Bayern München
    • Berlin
    • Bundesliga
    • Deutschland
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • DFB-Frauen: Torhüterin Ann-Katrin Berger bekommt Länderspieleinsatz
    • Champions League: Bloß nicht grübeln: Tuchel will mit Chelsea ins Halbfinale
    • Europameisterschaft 2021: Keine Garantie für Spiele mit Fans: München droht EM-Entzug
    • Olympia trotz Corona-Pandemie?: Tokios Risiko-Spiele: Noch 100 Tage für die Notrettung
    • Champions League: „Ein Riesenspiel“: Bayerns Plan setzt auf „Alarmglocken“

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    Handball
    Werders Oberliga-Frauenteam fällt ...
    Jugendfußball
    Gerüstet für alle (Regionalliga-)Fälle
    Fußball-Kreisliga Osterholz
    Rolf Bauer übernimmt bei TuSG ...
    Spiel meines Lebens
    Ein besonderer Freitagabend
    FDSNGWAPDSNGW - Schiedsrichter-Edition
    Einmal Gelb für zu viele Fehlpässe!
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Mehr Schutz für Kinder vor „Junkfood“-Werbung
    adagiobarber am 12.04.2021 20:38
    gefuttert wird ...

    was auf den tisch kommt.

    und wer greift vorher ins regal ?
    de muddi ...
    Flughafen stellt Klimakosten der Wertschöpfung gegenüber
    Sknoe am 12.04.2021 20:24
    Das Problem ist doch, dass hier 2 Zahlen miteinander in Verbindung gebracht werden, die eigentlich keinen direkten Zusammenhang haben. Was haben die ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital