• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Fix: Tuchel wird neuer Chelsea-Coach
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Lampard-Nachfolger
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Fix: Tuchel wird neuer Chelsea-Coach

26.01.2021 0 Kommentare

Nun kommt also Thomas Tuchel. Nach der Trennung vom glücklosen Fanliebling Frank Lampard will der FC Chelsea mit dem früheren Coach des BVB und von PSG schnell wieder erfolgreich sein. Die Erwartungen an den Taktiktüftler aus Deutschland sind hoch.

  • Thomas Tuchel
    Thomas Tuchel wird neuer Trainer beim FC Chelsea. Foto: Martin Rickett/PA Wire/dpa (Martin Rickett / dpa)

    Ob er Timo Werner und Kai Havertz zu alter Stärke verhelfen kann?

    Die deutschen Nationalspieler aus ihrem seit Wochen anhaltenden Formtief zu befreien, gehört zu den wichtigsten Aufgaben von Thomas Tuchel, dessen allseits erwartetes Engagement als neuer Chelsea-Trainer der Verein am Dienstagabend offiziell vermeldete.

    „Ich kann es kaum erwarten, meine neue Mannschaft kennenzulernen und in der aufregendsten Liga des Fußballs anzutreten“, wurde Tuchel auf der Club-Homepage zitiert. „Wir alle haben den größten Respekt vor Frank Lampards Arbeit und dem Erbe, das er bei Chelsea geschaffen hat“, betonte der Coach, der einen Vertrag über 18 Monate mit Option auf ein weiteres Jahr unterschrieb. Bereits für Dienstagabend war das erste Training angesetzt, Tuchels Debüt steht bereits am Mittwoch gegen die Wolverhampton Wanderers an.

    Der 47-Jährige kommt mit großen Vorschusslorbeeren nach London. Britische Medien begrüßten die Verpflichtung des „verrückten Genies“ („Telegraph“), „Visionärs“ (BBC), „hervorragenden Talententwicklers und Fußballwissenschaftlers“ („The Athletic“).

    Doch an der Stamford Bridge zählen nur Erfolge. Die gab es zuletzt kaum - trotz einer 250 Millionen Euro schweren Transferoffensive im Sommer. Nach nur einem Sieg aus den vergangenen acht Spielen ist der vermeintliche Titelanwärter in der Premier League auf Platz neun zurückgefallen. Tuchel, der kurz vor Weihnachten bei Paris Saint-Germain gehen musste, soll den Club von Milliardär Roman Abramowitsch im Eiltempo wieder an die Spitzengruppe heranführen. Mehr als die Qualifikation für die Champions League ist wohl nicht mehr drin.

    Sein Vorgänger Lampard scheiterte auch, weil es ihm nicht gelang, die hochbegabten Neuzugänge Werner und Havertz ins Team zu integrieren. Unterschiedliche Systeme, wechselnde Positionen - er probierte und probierte vergeblich. Zuletzt stand das deutsche Duo nicht mal mehr regelmäßig in der Startelf. In Lampards letztem Spiel, dem 3:1-Pokalsieg gegen Luton Town, verschoss Werner einen Strafstoß. Die Szene war symbolisch für das derzeit fehlende Selbstvertrauen.

    In Paris hat Tuchel gezeigt, dass er aus teuren Individualisten - darunter Superstars wie Neymar und Kylian Mbappé - ein Spitzenteam formen kann. Der britische „Guardian“ nannte den gebürtigen Krumbacher „eine Art Anti-Lampard“. Auf den „unterqualifizierten Promi“ folge ein „bayerischer Über-Nerd, taktischer Modernist und detailbesessener Trainer“, schrieb das Blatt.

    Lampard wurde vorgeworfen, er habe zu wenige Anweisungen gegeben. Darüber dürfte bei Tuchel, der nichts dem Zufall überlässt, sicher niemand mehr klagen. Mit einigen Profis hat er bereits erfolgreich gearbeitet. Mit Christian Pulisic gewann Tuchel 2017 mit Borussia Dortmund den DFB-Pokal. Mit Thiago Silva als PSG-Kapitän wurde er unter anderem zweimal französischer Meister.

    Antonio Rüdiger, der unter Lampard seinen Stammplatz eingebüßt hatte, darf in Zukunft sicher auch auf mehr Einsätze hoffen. Tuchel wollte den deutschen Verteidiger einst nach Paris lotsen. Und doch: Davon dass Chelsea, wie mitunter zu lesen war, gezielt einen deutschen Trainer für seine deutschen Stars suchte, ist nicht auszugehen. Sprachliche Gründe waren dem Vernehmen nach kein Kriterium für die Wahl des Fußballlehrers, zumal das DFB-Trio gutes Englisch spricht.

    Tatsächlich stand Tuchel schon 2018 - also lange vor Werner und Havertz - auf dem Zettel der Chelsea-Verantwortlichen. Angeblich bereut man an der Stamford Bridge bereits, dass der frühere Mainzer und Dortmunder Coach nicht schon damals verpflichtet wurde. Sein anspruchsvoller Angriffsfußball mit dem blitzschnellen Pressing ist genau nach dem Geschmack von Inhaber Abramowitsch.

    Mit den Vereinsverantwortlichen war sich Tuchel auf seinen letzten Stationen jedoch nicht mehr einig: In Dortmund sah BVB-Boss Hans-Joachim Watzke nach eigenen Worten keine Grundlage mehr für eine auf Vertrauen ausgelegte und perspektivisch erfolgreiche Zusammenarbeit. In Paris gab es Meinungsverschiedenheiten mit PSG-Sportdirektor Leonardo. In London muss er sich mit Milliardär Abramowitsch und der mächtigen Sportdirektorin Marina Granowskaja gut verstehen. Dass es sich Lampard mit Granowskaja verscherzt hatte, soll am Ende den Ausschlag für den Trainerwechsel gegeben haben.

    © dpa-infocom, dpa:210126-99-177037/4 (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • England
    • FC Chelsea
    • Frank Lampard
    • Fußball
    • Premier League
    • Thomas Tuchel
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • „Bürokratisches Monster“: 103 Seiten „Nationale Strategie Sportgroßveranstaltungen“
    • Formel 1: Ein Klassiker für Vettel: Aston Martin lüftet das Geheimnis
    • Coronavirus-Pandemie: Staatshilfe für Profiligen bis Jahresende verlängert
    • Nordische Ski-WM: Dreifach-Erfolg für Norwegen - DSV-Langläufer ohne Chance
    • Tennis-ATP-Turnier: Erstrunden-Aus für Zverev in Rotterdam

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Herpes-Virus bei Pferden
    Bremens Reiterverbandspräsident schlägt ...
    Standpunkt
    Der Amateursport braucht eine ...
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Fußball-Oberliga
    „Beim TB Uphusen kann etwas wachsen“
    Fußball
    Ein gebeutelter Jahrgang
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Standpunkt
    Der Amateursport braucht eine ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Corona-Regeln sollen an Ostern doch nicht gelockert werden
    Orgler am 03.03.2021 18:47
    Die eigentliche Aufgabe derr Herren und Damen dieser sogenannten MPK wäre es gewesen, für ausreichend Impfstoff und ein funktionierendes System zur ...
    AfD wird vom Verfassungsschutz beobachtet
    Neal am 03.03.2021 18:37
    @rocket, mir ging es nur darum, dass schon wieder die Hufeisentheorie bemüht wird, obwohl es ganz eindeutig um die Beobachtung der AfD durch den ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital