• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Frauen-Bundesliga setzt Saison am 29. Mai fort
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Nach Corona-Pause
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Frauen-Bundesliga setzt Saison am 29. Mai fort

20.05.2020 0 Kommentare

Nach der ersten und zweiten Liga der Männer darf auch die Frauen-Bundesliga ihre Saison fortsetzen - ebenfalls mit Geisterspielen und unter strengen Hygienevorschriften. Im DFB-Pokal der Frauen soll es ebenfalls noch einen Sieger geben.

  • Tabellenführer
    Die Frauen vom VfL Wolfsburg führen die Bundesliga souverän an. Foto: Peter Steffen/dpa (Peter Steffen / dpa)

    Als europaweit erste Frauen-Profiliga will die Bundesliga ab dem 29. Mai ihre wegen der Coronavirus-Pandemie unterbrochene Saison fortsetzen.

    Wie der Deutsche Fußball-Bund nach einer Managertagung der zwölf Erstligisten mitteilte, soll auch im DFB-Pokal noch ein Sieger ermittelt werden.

    „Die Rückkehr der Frauen-Bundesliga auf den Platz ist ein weiterer bedeutender Schritt hin zu einer Art Normalität im Fußball wie in der Gesellschaft“, sagte DFB-Präsident Fritz Keller. Die Bundesliga nehme damit eine Vorreiterrolle im internationalen Frauenfußball ein.

    Sechs Spieltage stehen noch aus, in der Tabelle führt der noch ungeschlagene VfL Wolfsburg vor dem FC Bayern München und der TSG 1899 Hoffenheim. Das Saisonfinale ist für den 28. Juni 2020 geplant. Das Endspiel im DFB-Pokal soll am 4. Juli in Köln stattfinden, zuvor sollen am 2. und 3. Juni zunächst das Viertelfinale und dann am 10. und 11. Juni das Halbfinale ausgetragen werden.

    Um Punkte geht es wieder am Freitag kommender Woche ab 14.00 Uhr mit der Begegnung der Wolfsburgerinnen gegen den 1. FC Köln, der 1. FFC Frankfurt und der SC Sand setzen am Abend (19.15 Uhr/Eurosport und Magentasport) den 17. Spieltag fort. Elf von zwölf Clubs hatten sich in einer vorherigen Videoschalte für eine Fortsetzung des Spielbetriebs ausgesprochen. Der 1. FC Köln enthielt sich der Stimme.

    „Die Fortsetzung der Saison ist ein starkes Signal für den Frauenfußball und die Gleichbehandlung von Berufssportlerinnen und Berufssportlern“, wurde DFB-Vizepräsidentin Hannelore Ratzeburg in der Mitteilung zitiert. Siggi Dietrich, der Vorsitzende des DFB-Ausschusses für die Frauen-Bundesligen und Manager des 1. FFC Frankfurt, nannte den Re-Start sogar einen historischen Moment. Er verwies darauf, „als erste europäische Profiliga der Frauen unter größtmöglichen Sicherheitsfaktoren für Spielerinnen und das Team um die das Team herum wieder in den Spielbetrieb einsteigen zu können“.

    Man habe großen Respekt vor allen gesellschaftlichen Bereichen, die den Weg in die Normalität suchen", betonte Dietrich aber auch und dankte den vier Champions-League-Teilnehmern Bayern München, Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen und RB Leipzig. Sie hatten für die Frauen-Bundesliga und die 3. Liga 7,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Davon sollen zunächst die ansonsten durch die Clubs zu tragenden Kosten für die Corona-Tests gezahlt werden. Der Restbetrag soll ohne Abzüge an die Clubs zur Unterstützung für die Durchführung der weiteren Saisonspiele ausgezahlt werden.

    Der Wiederbeginn der Frauen-Bundesliga soll von strengen Hygienevorgaben, engmaschigen Testungen sowie kontinuierlichem Monitoring begleitet werden. Das Konzept soll sich lediglich in organisatorischen Nuancen vom Konzept für die beiden Ligen der DFL unterscheiden. So sollen angesichts kleinerer Arenen nur rund 130 Personen pro Spiel im Stadion sein. (dpa)

    Schlagwörter
    • Bundesliga
    • COVID-19
    • Corona
    • Coronavirus
    • DFB
    • Deutschland
    • Frauenfußball
    • Fußball
    • Gesundheit
    • Krankheiten
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Premier League: FC Chelsea trennt sich von Lampard - Tuchel soll kommen
    • Ski nordisch: Bodycheck im Langlauf: Russland fürchtet keine Konsequenzen
    • Formel 1: Wolff zu Hamilton-Verhandlungen: Geht nicht um Drohgebärden
    • Eishockey-Profiliga: NHL-Star Draisaitl gelingt Siegtor in letzter Sekunde
    • Corona-Pandemie: Hanning: Handball-WM Blaupause für Großveranstaltungen

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Ligen im Leerlauf
    Wie es um den Bremer Sport im zweiten ...
    Saison weiter unterbrochen
    Bremer Trainer: „Wir vermissen alle den ...
    Fußball
    Verstärkung für die Offensive des TVE ...
    Volleyball 2. Bundesliga
    TV Baden unterliegt abgezockten ...
    Handball
    HVN hält an Re-Start im März fest
    LSB-Präsident Vroom kritisiert ...
    „Die Umarmungen sind das falsche ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Mitdenker am 25.01.2021 12:39
    In den Niederlanden hat man sich lange Zeit überhaupt an keine Regeln gehalten, die Maskenpflicht wurde auch nur zögerlich durchgesetzt. ...
    Kameras am Bremer Hauptbahnhof müssen nachgerüstet werden
    Erbsensuppe am 25.01.2021 12:33
    Endlich kann ich meine Drogen wieder auf dem Bahnhofsvorplatz verticken, wo der potentielle Kundenkreis auch viel größer ist, als in irgendeiner ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital