• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Frauen-Power im deutschen Team - Friedrich holt nächste Gold
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Bahnrad-WM
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Frauen-Power im deutschen Team - Friedrich holt nächste Gold

29.02.2020 0 Kommentare

Gold, Silber, Bronze: Die deutschen Frauen räumen bei der Bahnrad-WM in Berlin weiter ab. Im Mittelpunkt steht die erst 20-jährige Lea Sophie Friedrich, die nun jüngste 500-Meter-Weltmeisterin ist.

  • Lea Sophie Friedrich
    Holte das nächste Gold bei der Heim-WM in Berlin: Lea Sophie Friedrich. Foto: Sebastian Gollnow/dpa (Sebastian Gollnow / dpa)

    Erst krönte sich Lea Sophie Friedrich zur jüngsten 500-Meter-Weltmeisterin, dann rauschten Lisa Brennauer und Franziska Brauße zu Silber und Bronze in der Einerverfolgung. Dank der Frauen-Power bleibt das deutsche Bahnrad-Team bei der Heim-WM in Berlin auf Erfolgskurs.

    Insbesondere die erst 20-jährige Friedrich begeisterte das fast ausverkaufte Velodrom mit ihrer Gala-Fahrt zu Gold. Für die Mecklenburgerin war es bereits der zweite WM-Titel, nachdem sie beim goldenen Auftakt im Teamsprint in der Qualifikation zum Einsatz gekommen war. Die deutschen Männer müssen dagegen weiter auf eine Medaille warten.

    „Ich kann es nicht beschreiben. Geil, noch ein Gold. Das ist so unfassbar. Ich bin so stolz, dass wir das rocken konnten“, sagte Friedrich und fügte hinzu: „Wir haben hart trainiert. Einen Grund für unsere Stärke kann man nicht sagen. Wir sind einfach so schnell. Aber es ist alles knapp. Die Konkurrenz ist megastark, die fahren alle krasse Zeiten.“

    Und Friedrich fuhr noch schneller. In 33,121 Sekunden ließ sie der Mexikanerin Jessica Salazar Valles (33,154) und der Italienerin Miriam Vece (33,171) keine Chance. Mit 20 Jahren und 53 Tagen ist sie damit die jüngste Weltmeisterin über diese Distanz. Die Erfurterin Pauline Grabosch (33,179) belegte Platz vier.

    „Wir wussten, dass sie stark ist. Das hat sie schon bei den Weltcups bewiesen. Das ist nicht ganz unverdient. Dass sie Weltmeisterin wird und dann in Berlin, ist das i-Tüpfelchen“, sagte Bundestrainer Detlef Uibel und war voll des Lobes: „Lea kann es nicht erwarten. Die muss ich immer bremsen.“

    Der dritte deutsche WM-Titel bei der Heim-WM war der Start in den erfolgreichsten Wettkampftag. So ließen Brennauer und Brauße Silber und Bronze in der 3000-Meter-Einerverfolgung folgen. Brennauer (Durach) verlor am Samstag das Finale in 3:23,229 Minuten gegen die überragende Amerikanerin Chloe Dygert, die in 3:16,937 Minuten erneut ihren Weltrekord verbesserte. Brauße (Öschelbronn/3:24,284) gewann das kleine Finale gegen Teamkollegin Lisa Klein (Erfurt/3:26,342).

    Zuvor waren beide noch gemeinsam das Madison-Rennen über 30 Kilometer gefahren, hatten als Zehnte beim Sieg der Niederländerinnen Kirsten Wild und Amy Pieters aber die Medaillenränge verfehlt.

    Roger Kluge belegte im Omnium nach vier Disziplinen mit 97 Punkten den vierten Platz. Den Titel gewann der Franzose Benjamin Thomas (158) vor Jan Willem van Schip aus den Niederlanden (135) und dem Briten Matthew Walls (117). Im Sprint war für Ex-Weltmeister Stefan Bötticher im Viertelfinale Endstation. (dpa)

    Schlagwörter
    • Bahn
    • Berlin
    • Lea Sophie Friedrich
    • Radsport
    • WM
    • sprint
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • DFB-Pokal Viertelfinale: Elfmeter und Doppelschlag: Bayern-Schreck Kiel stoppt Essen
    • Nordische Ski WM: Deutsche Springerinnen bei WM-Premiere ohne Chance
    • Skispringen Großschanze: Keine WM-Sensation für Althaus - Erstes Gold an Lundby
    • „Bürokratisches Monster“: 103 Seiten „Nationale Strategie Sportgroßveranstaltungen“
    • Formel 1: Ein Klassiker für Vettel: Aston Martin lüftet das Geheimnis

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Herpes-Virus bei Pferden
    Bremens Reiterverbandspräsident schlägt ...
    Standpunkt
    Der Amateursport braucht eine ...
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Fußball-Oberliga
    „Beim TB Uphusen kann etwas wachsen“
    Fußball
    Jannik Tölles Engagement beim TV Oyten ...
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Standpunkt
    Der Amateursport braucht eine ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Weiterer Ausbruch der Geflügelpest
    Thomask am 03.03.2021 20:00
    Ich finde es unverantwortlich das Hühnerhalter die selber Arzt sind - sich vorsätzlich nicht an die Stallpflicht halten.
    Sozialhilfebetrug mit Bewährungsstrafe geahndet
    Schlaumayer am 03.03.2021 19:56
    Da sitzt jetzt eine Familie zu Hause und reibt sich die Hände und zählt Geld.
    Nicht das Geld was er (der Angeklagte) an die Staatskasse zahlen ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital