• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Früherer UEFA-Präsident Lennart Johansson gestorben
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
Im Alter von 89
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Früherer UEFA-Präsident Lennart Johansson gestorben

05.06.2019 0 Kommentare

Der ehemalige UEFA-Präsident Lennart Johansson ist tot. Der Schwede starb im Alter von 89 Jahren. Gegen Joseph Blatter und Michel Platini musste er zwei bittere Wahlniederlagen einstecken. Seine Integrität machte ihn aber nicht nur in Deutschland sehr beliebt.

  • Lennart Johansson
    Lennart Johansson ist nach kurzer Krankheit im Alter von 89 Jahren gestorben. Foto (2019): Harold Cunningham/UEFA via Getty Images Foto: Harold Cunningham (Harold Cunningham / dpa)

    Als Gegenspieler von Joseph Blatter stand Lennart Johansson in Zeiten von Korruption und Skandalen für die integre Seite der Fußball-Welt.

    In schwierigen Zeiten führte der Schwede mit imposanter Gestalt die UEFA von 1990 bis 2007 als Präsident an. Wie der schwedische Fußballverband mitteilte, starb der frühere Fußball-Funktionär am Dienstagabend nach kurzer Krankheit im Alter von 89 Jahren.

    Die Nachricht von Johanssons Tod löste auch bei FIFA-Chef Gianni Infantino große Trauer aus. „Er war ein Freund und eine unschätzbare Quelle der Weisheit und Inspiration“, sagte der Schweizer zum Kongress-Auftakt des Fußball-Weltverbandes in Paris. Johansson sei „immer ein Vorbild für Professionalität und, was noch wichtiger ist, für die Menschlichkeit“ gewesen.

    Auch der Deutsche Fußball-Bund (DFB) reagierte mit Trauer und Betroffenheit auf die Nachricht. „Der Tod von Lennart Johansson macht uns alle sehr betroffen. Mit ihm verliert der Fußball in Deutschland einen besonderen Freund und Förderer“, teilten die beiden 1. DFB-Vizepräsidenten Rainer Koch und Reinhard Rauball mit.

    Das Duo würdigte Johansson vor allem für „hohe Professionalität, Verbindlichkeit und die menschliche Art“. Koch und Rauball schrieben: „Lennart Johansson zählt ohne Zweifel zu den wichtigsten Persönlichkeiten des europäischen Fußballs der vergangenen Jahrzehnte, wir werden ihm immer dankbar sein und ihn in Erinnerung behalten.“

    Sein einstiger Widersacher Blatter gedachte dem Schweden am Mittwoch über soziale Netzwerke. „Mit Lennart Johansson verlieren wir ein echtes Schwergewicht des Fußballs. Wir waren Verbündete, Gegner - sogar Rivalen. Aber in allen Situationen hat es Respekt und Fairplay gegeben“, schrieb Blatter auf Twitter.

    „Lennart Johansson war als Präsident der UEFA ein Visionär“, kondolierte der Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge vom deutschen Rekordmeister FC Bayern. „Er war ein wichtiger Wegbereiter des modernen Fußballs und Erfinder der UEFA Champions League, ich verneige mich vor Lennart Johansson, der für mich immer ein seriöser, verlässlicher und enger Weggefährte war“, teilte Rummenigge mit.

    Noch in der Vorwoche war Johansson trotz starker körperlicher Beeinträchtigung zum Finale der Europa League nach Baku gereist. Die UEFA würdigte ihren Ex-Chef als wichtigen Anführer und kündigte Schweigeminuten für die Partien der Nations League und der EM-Qualifikation in dieser Woche an. In seiner Amtszeit wurde unter anderem die Champions League als Nachfolge-Wettbewerb des Europapokals der Landesmeister eingeführt und die Professionalisierung der UEFA vorangetrieben.

    Als Ehren-Vizepräsident des Weltverbandes sollte Johansson am Mittwoch auch in der französischen Hauptstadt beim Kongress als Gast anwesend sein. In Paris hatte der Schwede 1998 eine bittere Wahlniederlage einstecken müssen. In einer skandalumwitterten Kampfabstimmung unterlag er damals gegen Joseph Blatter um den Posten als FIFA-Chef.

    Zum DFB hatte Johansson stets eine enge Bindung. Er unterstützte den DFB auch bei dessen Bewerbung um die WM 2006, woran Koch und Rauball noch einmal erinnerten. Beim Finale verzichtete Blatter aus Angst vor Pfiffen der Fans auf seine Teilnahme an der Siegerehrung der italienischen Weltmeister im Berliner Olympiastadion und schickte seinen Stellvertreter zur Pokalübergabe.

    Ein Jahr nach dem Sommermärchen verlor Johansson trotz DFB-Unterstützung in Düsseldorf die Kampfabstimmung gegen Michel Platini um den UEFA-Chefposten. Seine Karriere an der Spitze der internationalen Verbände kam somit zu einem Ende. Dennoch war Johansson bei praktisch allen wichtigen Fußball-Großereignissen präsent - in den vergangenen Jahren auch noch im Rollstuhl.

    Wenige Spitzenfunktionäre seien international beim Fußballpublikum so populär gewesen, hieß es vom schwedischen Verband. Nach Johansson ist der Pokal benannt, den der Meister der ersten schwedischen Fußball-Liga Allsvenskan erhält. Der Verband zitierte den gebürtigen Stockholmer mit den Worten, er wisse nicht, woher seine Popularität komme. „Es sind wohl meine 20 Jahre im Streit mit Blatter, die die Leute mögen“, sagte er demnach einst. (dpa)

    Schlagwörter
    • FIFA
    • Fußball
    • Lennart Johansson
    • Schweden
    • UEFA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Radsport: Pogacar holt Gesamtsieg bei UAE-Tour
    • Nordische Ski-WM: Langlauf-Star Therese Johaug verteidigt WM-Titel
    • Weltcup-Abfahrt: Ski-Ass Kira Weidle wieder auf einem Weltcup-Podest
    • Nordische Ski-WM: Svenja Würth im Kombi-Springen Dritte
    • 23. Spieltag: Fußball-Bundesliga am Samstag: Fünf Spiele, fünf Köpfe

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Tanzsport
    Teil der Show
    FDSNGWAPDSNGW*
    Hermann Beißner, Landkreis-Star
    Handball-Oberliga
    Die Planung bei der SG Achim/Baden ...
    Fußball
    Neu Sankt Jürgen stärkt die Defensive
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Serie: Wir im Sport
    Yoga nur für Männer
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital