• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Geiger genießt Freizeit vor Tournee-Endspurt
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 3 bis 14 °C
Relaxen in der Idylle
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Geiger genießt Freizeit vor Tournee-Endspurt

02.01.2020 0 Kommentare

Karl Geiger ist derzeit ein Podestgarant - und kann schon in wenigen Tagen der nächste deutsche Vierschanzentournee-Sieger sein. Am Ruhetag weicht er dem medialen Rummel aus und genießt die Ruhe vor dem tückischen Bergiselspringen.

  • Karl Geiger
    Karl Geiger liegt in der Gesamtwertung nur hinter dem japanischen Überflieger Ryoyu Kobayashi. Foto: Angelika Warmuth/dpa (Angelika Warmuth / dpa)

    Den letzten freien Tag vor dem großen Endspurt bei der Vierschanzentournee genoss Karl Geiger in herrlicher Bergidylle bei Innsbruck.

    Das gemütlich-familiäre Teamhotel von Lans, in dem Geiger & Co. in Ruhe in einer holzvertäfelten Stube zusammensitzen können, soll Deutschlands Top-Skispringer die nötige Kraft für das Vier-Tage-Finale in Innsbruck und Bischofshofen mitgeben. "Was der Karl macht, ist außergewöhnlich. Wir sind froh, dass wir einen Mann ganz vorne haben", lobte Bundestrainer Stefan Horngacher am Donnerstag in seiner Tiroler Heimat.

    Nach zwei zweiten Plätzen in Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen hat Geiger die große Chance auf den ersten deutschen Tournee-Sieg seit Sven Hannawald 2001/2002. Vom spürbar gestiegenen Medienrummel nahm sich der 26 Jahre alte Allgäuer am zweiten Ruhetag bewusst eine Auszeit, er wollte sich zwischen Neujahr und der dritten großen Prüfung am Samstag (14.00 Uhr/ZDF und Eurosport) nicht noch mal ausufernd zu Tournee-Träumen und dem Duell mit Japans Überflieger Ryoyu Kobayashi befragen lassen. Stattdessen waren nach dem Ausschlafen morgens und abends Freizeit sowie nachmittags eine Krafteinheit angesagt.

    Ins Scheinwerferlicht der Fernsehkameras trat stattdessen Horngacher, der seinem konstanten Vorzeige-Athleten ein großes Kompliment machte. Verglichen mit dem polnischen Einzel-Weltmeister Dawid Kubacki, der als Gesamt-Dritter ebenfalls noch intakte Chancen auf den Gesamtsieg hat, schätze er „den Karl Geiger noch höher ein“, betonte der 50-Jährige. Er hatte Kubacki als polnischer Chefcoach lange betreut. Den Tournee-Gesamtstand, sagte Horngacher, kenne er gar nicht genau.

    Geiger selbst hingegen dürfte wissen, dass ihm derzeit 6,3 Punkte (etwa dreieinhalb Meter) auf Titelverteidiger Kobayashi fehlen. Der Oberstdorfer will es nach dem Halbzeitwechsel nach Österreich besser machen als Richard Freitag und Markus Eisenbichler, die ihre Chancen aus ähnlicher Position am tückischen Bergisel verspielten. „Da will ich schon angreifen“, kündigte Geiger an. Über seine Rivalen sagte er: „Die zaubern alle nicht und kochen auch nur mit Wasser.“

    Der beharrliche Aufstieg von Geiger in die Weltspitze ist ein Lehrbeispiel, wie sich selbst im komplexen und wechselhaften Skispringen akribische und disziplinierte Arbeit über mehrere Jahre irgendwann auszahlen kann. Vor allem charakterlich schätzt Horngacher seinen Schützling, der in Oberstdorf und Garmisch die Fans mit starken Sprüngen begeisterte. „Er verstellt sich nicht. Er ist so, wie er ist. Er ist ein super Mann. Es ist schön, mit ihm zu arbeiten.“

    Geiger ist in der Tat kein Sprücheklopfer. Der „Bachelor of Engineering“ in Energie- und Umwelttechnik spricht ruhig und analysiert sachlich. Die ganz großen Gefühle brechen bei ihm - wenn überhaupt - nur direkt nach Sprüngen aus. Den Tournee-Traum will er deshalb nicht zu nah an sich heranlassen. „Ich versuche, das noch nicht zu realisieren. Das ist die erste Chance, sich ablenken zu lassen. Ich bleibe bei mir. Ich freue mich riesig, dass ich noch im Rennen bin“, sagte er.

    Wenn der Top-Springer am Ruhetag „ausrasten“ will, steht das nicht für unkontrollierte Gefühlsausbrüche, sondern es ist seine bayerische Version für die nötige Erholung vor dem großen sportlichen Sturm in Innsbruck. Dort hatten in Freitag, Eisenbichler und Severin Freund in den vergangenen Jahren einige Deutsche ihre Probleme, doch seit Februar 2019 ist der Bergisel auch der Ort des großen WM-Triumphs der Zimmerkollegen Eisenbichler und Geiger. „Wir haben uns bei der WM schon mal revanchiert. Es ist nur eine Schanze, lassen wir sie Schanze sein“, sagte Geiger. Nüchterner geht es kaum.

    Sein erster Einzelsieg bei der Tournee steht zwar noch aus. In den Augen von Trainer Horngacher hätte er diesen aber in Garmisch schon verdient gehabt. „Er war der beste Springer für mich“, sagte der Coach nach dem Überraschungssieg des Norwegers Marius Lindvik. Für die Eroberung des goldenen Adlers sind Tagessiege auf den vier Stationen aber gar nicht zwingend notwendig. (dpa)

    Schlagwörter
    • Bayern
    • Deutschland
    • International
    • Karl Geiger
    • Skispringen
    • Vierschanzentournee
    • Weltcup
    • Wintersport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Reaktion auf Super-League-Pläne: UEFA droht Spielern mit EM-Ausschluss
    • UEFA-Sitzung: München als EM-Spielort weiter fraglich
    • Olympischen Spiele: Deutsche Athleten sollen vor Tokio geimpft werden
    • Sitzung Exekutivkomitee: Super-League-Knall: UEFA bleibt bei Champions-League-Reform
    • Premier League: Tottenham Hotspur trennt sich von Trainer Mourinho

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Laufveranstaltung
    Massive Vorwürfe gegen ...
    Spiel meines Lebens
    Sonderlob von Thomas Schaaf
    Jochen Brünjes geht in den Ruhestand
    Der Herr über Bremens Sportanlagen
    FDSNGWAPDSNGW - Schiedsrichter-Edition
    „Jeder macht es falsch, also weg damit“
    Fußball
    Stefan Horeis: Nach 14 Jahren ist ...
    Fußball
    Spielbetrieb der Bremen-Liga wird ...
    Handball
    Vom Feuerwehrmann zum Dauerbrenner
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin werden
    Lebewesen am 19.04.2021 18:56
    Alles gut - nach der Personalie kann sich Herr Meyer-Heder als zukünftiger Bürgermeister warmlaufen.

    Bürgermeister Bovenschulte hat ...
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin werden
    Lebewesen am 19.04.2021 18:48
    Da wird soviel coole Kultur angeboten, um junge Spitzenkräfte an die Weser zu locken, und mit einer Personalie wird alles wieder ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital