• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » „Geschenk“ zum Jahresabschluss - DFB-Frauen in Wembley
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 9 °C
Länderspiel-Highlight
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

„Geschenk“ zum Jahresabschluss - DFB-Frauen in Wembley

08.11.2019 0 Kommentare

Das Beste kommt zum Schluss: Am Ende eines vom frühen WM-Aus überschatteten Fußballjahres dürfen die DFB-Frauen vor einer Rekordkulisse antreten. Trotz aller Euphorie wissen sie die Dimension einzuordnen.

  • DFB-Frauen fiebern Klassiker in Wembley entgegen
    Martina Voss-Tecklenburg, Bundestrainerin der Frauen-Nationalmannschaft. Foto: Arne Dedert/dpa (Arne Dedert / dpa)

    90.000 Menschen im Fußball-Heiligtum Wembley-Stadion - und das bei einem Frauen-Länderspiel! Vor dem Prestige-Duell mit dem WM-Vierten England sind sich die DFB-Elf und die hochrangige Reisegruppe des Deutschen Fußball-Bundes der historischen Dimension dieses Augenblicks bewusst.

    „Wenige Menschen können sagen, dass sie Teil eines Spiels im Wembley-Stadion sein durften“, sagte Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg vor dem „Highlight-Spiel“ am Samstag (18.30 Uhr/Eurosport) in London.

    Die imposante Kulisse beschert dem Frauenfußball einen Europarekord - knapp hinter dem weltweiten Bestwert von 90.185 Besuchern in Pasadena im Endspiel der Weltmeisterschaft 1999 in den USA. „Ich weiß auch nicht, was es heißt, vor 90.000 Zuschauern zu spielen“, sagte Voss-Tecklenburg unter der Woche in einer Videoschalte. „Dass wir auf so einem Niveau mit so einer Kulisse spielen dürfen, ist ein Geschenk. Das ist ein Geschenk für den Entwicklungsprozess jeder einzelnen Spielerin“, betonte die 51-Jährige voller Vorfreude.

    Ob Bundestrainerin, England-Legionärin oder Fußballerin des Jahres - die DFB-Protagonistinnen heben in unterschiedlicher Wortwahl Emotionalität und Einzigartigkeit des Ereignisses hervor. Von einer „großartigen Message für den internationalen Frauenfußball“ sprach Dzsenifer Marozsán. Als „Highlight“ bezeichnete Pauline Bremer von Manchester City den immer reizvollen Vergleich England gegen Deutschland und gab zu: „Natürlich bin ich aufgeregt.“

    Dass der neue Verbandspräsident Fritz Keller, ein erklärter Freund und Förderer des Frauenfußballs, ebenso zur deutschen Delegation gehört wie DFB-Vize Rainer Koch oder Joti Chatzialexiou, Sportlicher Leiter Nationalmannschaften, Tobias Haupt, Leiter der DFB-Akademie, und Georg Behlau, Leiter Management Nationalmannschaften, unterstreicht zum einen die Bedeutung des Termins, signalisiert zum anderen aber auch: Vom englischen Verband kann der DFB noch lernen.

    Denn bei aller Euphorie über den "besonderen Abschluss" (Voss-Tecklenburg) eines Jahres, das in der öffentlichen Wahrnehmung trotz des makellosen Starts in die EM-Qualifikation noch immer überlagert wird vom enttäuschenden WM-Aus im Viertelfinale, wissen Keller & Co. auch: Englische Verhältnisse wird es in Deutschland nicht geben - heute nicht und in Zukunft vermutlich auch nicht.

    Auf der Insel erlebt der Frauenfußball gerade einen ungeahnten Boom. Die erfolgreiche Weltmeisterschaft in Frankreich mit dem Einzug in das Halbfinale, die bevorstehende EM 2021 im eigenen Land, Phil Neville als prominenter Ex-Nationalspieler auf der Trainerbank und millionenschwere Investitionen in die Vereinsteams in London oder Manchester haben zum Aufschwung der Sportart in England beigetragen. Zudem begünstigen Ticketpreise von teilweise einem Pfund oder eine familienfreundliche Anstoßzeit die Aussicht auf eine Rekordkulisse.

    Doch dem Festtag folgt schon bald wieder der Alltag. Und der sieht für die meisten deutschen Spielerinnen nach wie vor so aus: Bundesliga vor einem Bruchteil von Fans, Länderspiele um 12 Uhr mittags oder eine EM-Quali-Partie in Thessaloniki vor weniger als hundert Menschen in einem geisterhaft leeren Stadion.

    „Ich denke, in England hat sich der Frauenfußball extrem weiterentwickelt“, sagte Marozsán (27) der „Sport Bild“. Daran „sollten wir uns in Deutschland ein Beispiel nehmen.“ Nur wie? Der DFB plant in den kommenden zwei Jahren - auch angesichts der verpassten Olympia-Teilnahme 2020 - Testspiele in größeren Arenen. DFB-Boss Keller forderte bereits kurz nach seinem Amtsantritt ein stärkeres Engagement der Bundesliga-Clubs für den Frauenfußball.

    Länder wie Spanien, in denen Spielerinnen für einen Tarifvertrag und ein Mindestgehalt streiken, oder Australien, in denen Frauen- und Männer-Auswahl künftig gleich bezahlt werden, gelten als Vorreiter in Sachen Gleichberechtigung. Die wird es in Deutschland zwar auch in Zukunft nicht geben, für den historischen Moment am Samstag in Wembley hofft aber nicht nur Voss-Tecklenburg: „Das wird großartige Werbung für den Frauenfußball.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • England
    • Frauen
    • Fußball
    • Nationalmannschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Thedinghäuser Reiter verliert zwei Pferde: Herpes-Virus bedroht den Reitsport
    • Nordische Ski-WM: Hitze plagt Langläuferinnen - Carl bei Johaug-Gold 14.
    • Bund-Länder-Schalte: Vor Corona-Gipfel: Deutscher Sport drängt und hofft
    • Formel 1: Weltmeister Hamilton in schwarzem Mercedes auf Titeljagd
    • Sommerspiele 2021: Olympia-Macher beraten weiteres Vorgehen in Corona-Krise

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Fußball
    Jannik Tölles Engagement beim TV Oyten ...
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Fußball
    Werners leere Kontra-Liste
    Tanzsport
    Auszeichnung für den Grün-Gold-Club
    Standpunkt
    Der Amateursport braucht eine ...
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Serie: Wir im Sport
    Yoga nur für Männer
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Ausbau der Linie 1 startet
    Bremen99 am 02.03.2021 15:45
    Die Bürgerinitiative in Huchting gegen den Ausbau der Linien 1 und 8 ist schon ein seltsames Völkchen: Über 14 Jahre (!!) hat man den Leuten erzählt, ...
    Gemeinsam gegen Vonovia
    adagiobarber am 02.03.2021 15:39
    über die nebenkosten werden die pluspunkte ...

    für den jahresgewinn requiriert.

    die wenigsten haben dabei den ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital