• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Goldrausch? Großer Druck für nordische WM-Medaillensammler
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Ski nordisch
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Goldrausch? Großer Druck für nordische WM-Medaillensammler

23.02.2021 0 Kommentare

Die Tage von Tirol sind für Deutschlands Skisportler 2019 ein einziger Triumphzug. Die Skispringer dominieren, die Kombinierer zeigen fast vergessenen Glanz. Trotz zusätzlicher Wettbewerbe scheint die Ausgangslage diesmal deutlich schlechter.

  • Heim-WM
    Die nordische Ski-WM findet in Oberstdorf statt. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Karl-Josef Hildenbrand / dpa)

    Die goldenen WM-Jahre wollen Deutschlands Medaillensammler in der herrlichen Heim-Atmosphäre von Oberstdorf nur zu gerne fortsetzen.

    Bei sonnigem Frühlingswetter und dem traumhaften Anblick der schneebedeckten Alpengipfel hofft das deutsche Team um Dreifach-Weltmeister Markus Eisenbichler und die Lokalmatadoren Karl und Vinzenz Geiger auf eine Wiederholung der Seefeld-Festspiele, bei denen die Athleten des Deutschen Skiverbandes (DSV) sechs WM-Titel und drei weitere Silbermedaillen abgeräumt hatten. „Wir versuchen, das Level zu halten“, sagte Verbandspräsident Franz Steinle der Deutschen Presse-Agentur.

    Peter Schlickenrieder
    Erwartet bei der Heim-WM in Oberstdorf keine sportlichen Sensationen von seinem Team: Langlauf-Bundestrainer Peter Schlickenrieder. Foto: Hendrik Schmidt/zb/dpa (Hendrik Schmidt / dpa)

    Doch das wird in der coronabedingt gedämpften Stadion-Tristesse am Schattenberg und im Ried eine brutal schwere Aufgabe. Vor allem die Skispringer, die 2019 zwei Drittel aller Titel und WM-Medaillen zum Gesamtergebnis beisteuerten, stehen bei den am Mittwoch beginnenden Titelkämpfen im Fokus. Konkrete Medaillenziele nennen trotz der jüngsten WM-Erfolge weder die einzelnen Sparten noch der DSV. Der Druck ist dennoch besonders groß, arbeitet der Verband doch seit Jahren auf 2021 und die Heim-WM hin.

    Skisprung-Chefcoach Stefan Horngacher sagt zwar: „Nach Gold, Silber und Bronze bei der Skiflug-WM können wir ganz entspannt nach Oberstdorf fahren. Dort können wir eigentlich nur gewinnen und nichts verlieren.“ Doch auf dem Spiel stehen nicht nur drei 2019 errungene Titel, sondern auch ein gelungenes Saisonhighlight, das in den vergangenen Jahren unter Bundestrainer Werner Schuster zum Standard wurde.

    Eisenbichler und Geiger haben leistungsmäßig die Springergeneration Severin Freund/Richard Freitag abgelöst und tragen in Oberstdorf die großen Hoffnungen. Vor allem für Geiger, der bei der WM 2005 als Kind noch die Fahne Kasachstans ins Stadion tragen durfte, ist das Großevent in seinem Heimatort etwas Besonderes. „Wir können bei der Heim-WM mit breiter Brust aufmarschieren und angreifen. Wir haben nichts zu verlieren“, betonte Geiger, der im Dezember bei der Vierschanzentournee schon einen emotionalen Heimsieg gefeiert hatte.

    Hinter dem Spitzenduo gibt es im deutschen Skispringen aber weitere Sorgen. In der Breite sind die Männer bei weitem nicht mehr so gut aufgestellt wie 2019. Auch die Frauen um die Allgäuerin Katharina Althaus, die bei den vergangenen Großereignissen Medaillengaranten waren, sind just in dem Winter nicht mehr so stark, in dem es mit einem Einzel von der Großschanze eine weitere Chance gäbe. Zu den Aussichten sagte Teammanager Horst Hüttel: „Die WM in Seefeld war außergewöhnlich. Das ist ein Stück weit utopisch, da ist so viel zusammengelaufen, in positiver Hinsicht.“ Lahti (elf Medaillen) und Falun (acht Medaillen) waren zuvor ähnlich grandios verlaufen.

    Verlässlicher als die Schanzenspringer sollten bei der Jagd nach Gold, Silber und Bronze diesmal die Nordischen Kombinierer sein. In Eric Frenzel, Vinzenz Geiger und Fabian Rießle stellt das Team von Coach Hermann Weinbuch drei absolute Top-Akteure. Im Einzel ist Jarl Magnus Riiber aus Norwegen der Gigant, den es zu überwinden gilt. „Er ist der Matador“, sagte Weinbuch, der Youngster Geiger derzeit für seinen stärksten Schützling hält. Große Medaillenchancen gibt es zudem im Team und im Teamsprint. Was die erstmalige Entscheidung der Kombi-Frauen bringt, lässt sich kaum voraussagen.

    Wie in den Vorjahren wenig zur Gesamtbilanz beitragen dürften die Langläufer. Das Team von Peter Schlickenrieder arbeitet zwar seit Jahren gezielt auf Oberstdorf hin, hat den Rückstand zur Weltspitze aber kaum verringern können. Zu einer möglichen Medaille sagte der Teamchef: „Wenn ich ehrlich bin: Nein. Da sage ich, das ist nicht realistisch.“

    In den Loipen richtet sich der Fokus stattdessen auf die Stars der Szene: Die Norwegerin Therese Johaug oder den Russen Alexander Bolschunow, der im Weltcup zuletzt neben seiner sportlichen Leistung auch damit auffiel, einen Rivalen im Zielraum per Bodycheck niederzustrecken. „Das zeigt, was für eine emotionale Energie da drinsteckt in dem Burschen“, sagte Schlickenrieder.

    © dpa-infocom, dpa:210223-99-553919/3 (dpa)

    Schlagwörter
    • Bayern
    • Deutschland
    • International
    • Langlauf
    • Oberstdorf
    • Peter Schlickenrieder
    • Ski nordisch
    • WM
    • Wintersport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Europa League: Blamage statt Erlösung: Bundesliga versagt kollektiv
    • Abfahrt in Val di Fassa: WM-Zweite Weidle knapp an Weltcup-Podium vorbei
    • Sommerspiele 2032: Laschet: Rhein-Ruhr-Bewerbung geht weiter - Kritik am DOSB
    • Nordische Ski-WM: Enttäuschung für deutsche Kombinierer - Riiber holt Gold
    • Nordische Ski-WM: Skispringerin Vogt am emotionalen Tiefpunkt

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Tanzsport
    Teil der Show
    Fußball
    Die Behramis haben Fußball im Blut
    FDSNGWAPDSNGW*
    Hermann Beißner, Landkreis-Star
    Handball-Oberliga
    Die Planung bei der SG Achim/Baden ...
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Serie: Wir im Sport
    Yoga nur für Männer
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital