• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Herrmann feiert dritte WM-Medaille - „richtig stolz“
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 3 °C
Biathlon in Östersund
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Herrmann feiert dritte WM-Medaille - „richtig stolz“

17.03.2019 0 Kommentare

Denise Herrmann ist mit drei Medaillen die erfolgreichste deutsche Biathletin bei der WM in Östersund. Zum Abschluss gab es Bronze im Massenstart. Titelverteidigerin Laura Dahlmeier ging leer aus.

  • WM-Medaillen
    Denise Herrmann freut sich nach dem letzten Rennen über insgesamt drei Medaillen, die sie bei der WM gewann. Foto: Sven Hoppe (Sven Hoppe / dpa)

    Im Schneetreiben von Östersund jubelte Denise Herrmann mit ihren drei WM-Medaillen um den Hals über einen perfekten WM-Abschluss.

    Im Massenstart holte die ehemalige Langläuferin in Schweden Bronze, stahl Titelverteidigerin Laura Dahlmeier die Show und machte den enttäuschenden Auftritt der Staffel einen Tag zuvor vergessen. „Der Medaillensatz ist komplett, nach gestern ist das eine tolle Genugtuung. Auch, wenn ich gerne noch eine Medaille mehr hätte“, sagte Herrmann, die sich nicht mehr zu sehr über Rang vier mit dem Team ärgerte: „Ich freue mich extrem, dass mir so eine gute WM gelungen ist. Da bin ich richtig stolz drauf.“

    Dritte
    Denise Herrmann aus Deutschland jubelt im Ziel. Sie gewinnt Bronze. Foto: Sven Hoppe (Sven Hoppe / dpa)

    Gold in der Verfolgung, Silber mit der Mixedstaffel und Bronze im großen Massenstart-Finale - Herrmann wurde in Schweden etwas überraschend zur erfolgreichsten deutschen Skijägerin. Doppel-Olympiasiegerin Dahlmeier holte nach einem schweren Winter mit vielen körperlichen Rückschlägern immerhin noch zweimal Bronze. Im Massenstart musste sich die siebenmalige Weltmeisterin mit Rang sechs begnügen. Die 25-Jährige war als Titelverteidigerin gestartet, leistete sich vier Strafrunden und war beim Sieg der Italienerin Dorothea Wierer mit mehr als einer Minute Rückstand am Ende chancenlos.

    „Schade, dass es zum Schluss nicht ganz zu einem noch besseren Platz gereicht hat, aber das Gesamtfazit ist positiv“, sagte Dahlmeier. Zum WM-Start hatte sie sich erkältet und klagte über „brutalen Husten“. Deswegen bilanzierte die Bayerin: „Ich habe zwei super Ergebnisse erzielt, obwohl ich läuferisch nicht ganz in der Top-Verfassung war.“

    Massenstartrennen
    Denise Herrmann (M) beim Massenstartrennen in Östersund in Aktion. Foto: Sven Hoppe (Sven Hoppe / dpa)

    Ganz anders als die 30-jährige Sächsin Herrmann, die mit ihrer überragenden Laufform glänzte. Trotz vier Fehlern konnte sie erneut ganz vorne mitmischen und belohnte sich auch im finalen Rennen mit Edelmetall. Nur Wierer und die Russin Jekaterina Jurlowa-Percht waren stärker. „Es war phänomenal. Wir können sehr zufrieden sein mit Bronze“, sagte Bundestrainer Kristian Mehringer: „Nach der Staffel waren wir enttäuscht, aber wir hatten keine Medaille verdient.“

    Als Favorit gestartet landete der Titelverteidiger mit Vanessa Hinz, Franziksa Hildebrand, Herrmann und Dahlmeier am Samstag beim Sieg Norwegens auf Rang vier. Erstmals seit sechs Jahren gab es keine WM-Staffel-Medaille für die erfolgsverwöhnten DSV-Frauen. Schwache Schießleistungen - mit 14 Nachladern und einer Strafrunde von Hinz als negativem Höhepunkt - machten die Podestplätze wie schon im Vorjahr bei Olympia in Pyeongchang unerreichbar.

    Sechste
    Laura Dahlmeier beendete das Rennen nach vier Strafrunden als Sechste. Foto: Sven Hoppe (Sven Hoppe / dpa)

    „Das war ein Dämpfer, denn jeder hätte sich gefreut über diese Medaille“, sagte Dahlmeier. Als Schlussläuferin brachte sie das Quartett nach zwischenzeitlich großem Rückstand fast noch auf Platz drei, im Kampf mit der Ukraine fehlten im Zielspurt 0,5 Sekunden. „Ich habe auf den letzten Metern einen brutal guten Speed gehabt, vielleicht hätten sogar schon drei Meter mehr gereicht und ich hätte den Fuß an ihr vorbeistrecken können“, sagte Dahlmeier. Wenige Stunden später gewannen die deutschen Männer Staffel-Silber.

    In Hochfilzen hatte es für Dahlmeier bei der WM 2017 fünfmal Gold und einmal Silber gegeben, in Mittelschweden wurden es vier Medaillen weniger. In Österreich war sie noch die Alleinunterhalterin in der Mannschaft, nun konnte in Herrmann eine weitere Athletin erstmals seit vier Jahren wieder WM-Medaillen in Einzelwettbewerben gewinnen. „Mich freut es sehr, dass für mich alles so gut aufgegangen ist“, sagte Herrmann, die erst vor drei Jahren zu den Skijägern wechselte.

    Neben den großen Emotionen bei Dahlmeier und Herrmann gab es im Frauenteam auch herbe Enttäuschungen. Hildebrand, Hinz und Franziska Preuß konnten nicht im Ansatz ihr Leistungsvermögen abrufen. „Es gibt sicher Dinge, die wir im Frühjahr aufarbeiten müssen“, sagte Mehringer. Preuß (6 Fehler) als 19. und Hildebrand (5) auf Rang 21 verpassten durch schwache Schießleistungen auch im Massenstart die Top Ten deutlich. (dpa)

    Schlagwörter
    • Biathlon
    • Denise Herrmann
    • Laura Dahlmeier
    • Schweden
    • WM
    • Wintersport
    • massenstart
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Eishockey-Profiliga: NHL-Star Draisaitl gelingt Siegtor in letzter Sekunde
    • Corona-Pandemie: Hanning: Handball-WM Blaupause für Großveranstaltungen
    • American Football: Brady vs. Mahomes: Generationenduell im Super Bowl
    • Vorschau: Das bringt die Fußball-Woche
    • Starquarterbacks Brady und Mahomes im Duell: Buccaneers empfangen Titelverteidiger Chiefs zum Super Bowl in Tampa

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Ligen im Leerlauf
    Wie es um den Bremer Sport im zweiten ...
    Saison weiter unterbrochen
    Bremer Trainer: „Wir vermissen alle den ...
    Volleyball 2. Bundesliga
    TV Baden unterliegt abgezockten ...
    Fußball
    Verstärkung für die Offensive des TVE ...
    Fußball
    TSV Okel weiter auf Trainersuche
    LSB-Präsident Vroom kritisiert ...
    „Die Umarmungen sind das falsche ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Teams kontrollieren Containerstandplätze
    Windwanderer2020 am 25.01.2021 08:48
    Wenn die Teams dann es noch schaffen die überfüllten Container zu leeren, dann erst geht die Sonne auf!
    Ehemaliger Abgeordneter Möhle: „Das ist nahe an einem Justizskandal“
    Schlaumayer am 25.01.2021 08:48
    Das ist doch wohl ein Witz oder haben wir schon den 1. April?

    Jeder ALG2-Empfänger, der gegen die Regeln des SGB II verstößt wird mit ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital