• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Himmel keine Grenze für Hamilton: Konkurrenz verneigt sich
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 5 °C
Formel 1
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Himmel keine Grenze für Hamilton: Konkurrenz verneigt sich

26.10.2020 0 Kommentare

Es gibt anscheinend keine Grenzen für ihn. Schon in drei Wochen kann Lewis Hamilton auch noch Michael Schumachers Titelrekord in der Formel 1 einstellen. Epochal - das wissen auch die, die es hautnah miterleben und von ihm geschlagen werden.

  • Lewis Hamilton
    Lewis Hamilton vom Team Mercedes jubelt über seinen 92. Karrieresieg. Foto: Jose Sena Goulao/EPA Pool/AP/dpa (Jose Sena Goulao / dpa)

    Als Lewis Hamilton die Stätte seines historischen Triumphs verließ, dachte er voller Ergriffenheit auch an Michael Schumacher.

    „Ich werde für immer die größte Bewunderung und den größten Respekt empfinden, es ist eine wahrhaftige Ehre, mit Dir in einem Satz genannt zu werden“, beteuerte der 35 Jahre alte Brite.

    Hamilton ist seit Sonntag der alleinige Grand-Prix-Gewinner-Maßstab. Die Marke der sieben WM-Wunder Schumachers kann er schon im übernächsten Rennen in drei Wochen in der Türkei einstellen. „Jedes Rennen fühlt sich wie das erste an“, sagte Hamilton in Portimão. Sein erstes war am 18. März 2007 in Melbourne, Australien. Am 10. Juni desselben Jahres folgte im kanadischen Montréal der erste Sieg, 4856 Tage später der 92. beim Großen Preis von Portugal.

    Die Konkurrenz verneigt sich. „Ich hab' ihm vorm Rennen gesagt, er soll sich die 92 holen“, berichtete Sebastian Vettel, 53-maliger Grand-Prix-Gewinner und damit auf Rang drei der Bestenliste. Kein Neid, keine Missgunst, obwohl auch er derjenige hätte sein können, der die lange für unerreichbar gehaltenen Bestmarken seines Idols und Freundes Schumacher hätte einstellen können.

    Vettel aber zog es nach den vier WM-Titeln mit Red Bull 2015 zu Ferrari, Vettel wollte die ultimative Krönung im roten Rennwagen - und scheiterte. Hamilton setzte nach seinem ersten WM-Gewinn 2008 mit McLaren auf die Silberpfeile - und räumt ab. „Mister Perfect“, schrieb der Schweizer „Blick“. Der britische „Guardian“ sieht einen „Sportler auf dem Höhepunkt seiner Kräfte“.

    Viele würden behaupten, dass es leicht sei, mit so einem Auto diese Erfolge zu haben, meinte Vettel mit Blick auf Hamilton und dessen unumstritten überlegenen Mercedes. Man könne die Leistung aber gar nicht genug würdigen, sagte Vettel auch.

    Fahrer und Auto bilden immer eine Symbiose. Hamilton und Mercedes haben diese bis zur Perfektion getrieben. „Das ist beinahe eine surreale Anzahl an Siegen“, kommentierte Teamchef Toto Wolff. Der 48 Jahre alte Wiener ist der Pate der unfassbaren Erfolgsserie. Er ließ Hamilton erst zur Entfaltung kommen, akzeptierte die anfänglichen Launen samt der Abneigung des Briten gegen Simulator-Testfahrten.

    Wolff formte den Einwanderersohn zu einem durchaus streitbaren Sportsuperstar, der weit über den PS-Zirkus hinaus Vorkämpfer, Maßstab und Vorbild sein will. „Ich weiß nicht, wo ich heute feiern werde, denn wir leben aktuell wie Einsiedler, aber ich fliege nach Hause, um meine Frau und meinen Sohn zu sehen“, erzählte Wolff nach der Rekordfahrt seines Piloten. „Ich bin mir sicher, dass wir beim Abendessen vielleicht den einen oder anderen Drink haben werden.“

    Schon am kommenden Wochenende kann der Schampus für den möglichen siebten Konstrukteurstitel von Mercedes in Serie kalt gestellt werden. Emotionen sind vorprogrammiert: Gefahren wird in Imola, auf der Strecke, auf der 1994 im Mai Ayrton Senna sein Leben bei einem schrecklichen Unfall an einem tiefschwarzen Wochenende für die Formel 1 ließ. Hamilton weiß das, sie alle wissen das.

    Hamilton, der acht der bisherigen zwölf Rennen in der improvisierten Corona-Notsaison gewann und auch Hund Roscoe in Portugal mit auf dem Sieger-Foto mit dem Team haben wollte, wird auch in Imola als großer Favorit starten. Den Fahrertitel kann er dort noch nicht klarmachen, wohl aber weitere zwei Wochen später in Istanbul. Aktuell führt er mit 77 Punkten vor Teamkollege Valtteri Bottas, der zufälligerweise die Nummer 77 hat, und mit 94 Punkten vor Max Verstappen.

    Die Hoffnung des Niederländers, Vettel das Prädikat jüngster Formel-1-Weltmeister abzuluchsen, ist der Ernüchterung über die Gnadenlosigkeit von Hamilton gewichen. „92 Siege und damit ist ja noch nicht Schluss. Er wird über 100 kommen. Ich muss wohl fahren, bis ich 40 bin oder so“, kommentierte der 23-Jährige von Red Bull.

    Hamilton ließ auch bei der Formel-1-Premiere in Portimão offen, wie lange er der Motorsport-Königsklasse noch erhalten bleiben will. Einen neuen Vertrag hat er weiterhin nicht unterschrieben. Nächstes Jahr will er wieder dabei sein, so sein Plan. Genauer wird er nicht.

    2021 dürfte es spätestens bei ihm ins Dreistellige gehen: 97 Poles hat er bereits, dazu die 92 Siege. Titel Nummer sieben ist nur noch eine Frage der Zeit. „Ich glaube nicht an das Sprichwort: Der Himmel ist das Limit“, sagte Hamilton. In Sachen Formel 1 ist er das Limit.

    © dpa-infocom, dpa:201025-99-80015/4 (dpa)

    Schlagwörter
    • Formel 1
    • International
    • Lewis Hamilton
    • Michael Schumacher
    • Motorsport
    • Portugal
    • Sebastian Vettel
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ski-alpin-Klassiker: Kitzbühel-Abfahrt von Samstag auf Sonntag verschoben
    • Ausblick: Das bringt der Wintersport am Samstag
    • Ski alpin Abfahrt: Den Windböen getrotzt: Weidle Fünfte in Crans-Montana
    • Weltcup in Antholz: Biathleten bei WM-Generalprobe: 20 Strafminuten im Einzel
    • Primera Division: Real-Trainer Zidane positiv auf das Coronavirus getestet

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Ärger in der Regionalliga
    FCO-Trainer Arambasic wütend über ...
    Serie „Mein Traumteam“
    Trainerlegende beruft Trainerlegende
    Kreisklasse-Trainer im Interview
    Scharmbeckstotel-Coach Böttner: „Platz ...
    Handball
    Lisa Rajes: Aus kleiner Furcht wird ...
    Fußball
    Vom Klassenerhalt fest überzeugt
    LSB-Präsident Vroom kritisiert ...
    „Die Umarmungen sind das falsche ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital