• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Historisch schlecht: Biathleten erleben Sprint-Debakel
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 1 bis 10 °C
WM in Pokljuka
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Historisch schlecht: Biathleten erleben Sprint-Debakel

12.02.2021 0 Kommentare

Nach der verpatzten Mixed-Staffel wollen die deutschen Biathleten es im ersten WM-Einzelrennen besser machen. Aber es geht wieder nichts, das Ergebnis ist historisch schlecht. Dafür jubelt ein Schwede - wie auch dessen bayerischer Trainer vor dem Fernseher.

  • Schwach
    Arnd Peiffer kam im Sprint nur auf den enttäuschenden 36. Platz. Foto: Sven Hoppe/dpa (Sven Hoppe / dpa)

    Entsetzt vom eigenen desaströsen Auftritt übten die deutschen Biathleten nach dem schwächsten WM-Ergebnis ihrer Geschichte harte Kritik an sich selbst.

    „Das war alles schlecht heute“, sagte Erik Lesser nach seinem indiskutablen 66. Platz im Sprint von Pokljuka. Der Thüringer verpasste damit in Slowenien sogar das Verfolgungsrennen am Sonntag, Olympiasieger Arnd Peiffer war als bester DSV-Skijäger auf Platz 36 ebenso chancenlos. „Wenn wir nicht liefern, haben wir keine Argumente. Wir als Athleten müssen uns an die eigene Nase fassen“, sagte Peiffer, der in seiner Paradedisziplin über zehn Kilometer zu den Medaillenkandidaten gehört hatte.

    Während der vom Münchner Trainer Johannes Lukas betreute Schwede Martin Ponsiluoma seinen ersten Weltmeistertitel bejubelte, mussten die deutschen Skijäger den nächsten bitteren Tiefschlag hinnehmen. „Das war von vorne bis hinten ein Griff ins Klo“, sagte Lesser, der als Letzter des enttäuschenden DSV-Quartetts ins Ziel kam. Mit fast zweieinhalb Minuten Rückstand. „Mir ist die Lunge explodiert, mir sind die Muskeln explodiert“, sagte er.

    Hinter Peiffer kamen Ex-Weltmeister Benedikt Doll auf Platz 39 und Johannes Kühn als 45. an - so schlecht waren die Deutschen bei einer WM noch nie. Zum Vergleich: Seit der Wiedervereinigung war zuvor der 16. Sprint-Rang von Andreas Birnbacher bei der WM 2012 in Ruhpolding das schwächste Resultat.

    „Ich habe mich unterwegs gefragt, warum ich Teil der WM-Mannschaft bin“, sagte Lesser offen. Schon zum Auftakt mit der Mixed-Staffel enttäuschte er sowohl läuferisch als auch am Schießstand. Der Frankenhainer wurde deutlich: „Was hier abgeht, kann ich mir nicht erklären. Mit so einer Leistung biete ich mich für nichts mehr an.“

    Nach dem verpatzten Start mit Platz sieben in der Mixed-Staffel gilt es nun ganz schnell, die Köpfe wieder frei zu kriegen. Nicht nur Bundestrainer Mark Kirchner ist mehr denn je als Psychologe gefragt. „So lang ist eine WM ja auch nicht. Wir müssen uns verbessern“, sagte Peiffer (33). Im Jagdrennen am Sonntag müssen nun die Teilleistungen stimmen, um wieder Selbstvertrauen zu tanken. „Es ist der Wurm drin. Ich habe Bedenken, dass sie sich jetzt in ein Loch eingraben“, sagte ARD-Expertin und Rekord-Weltmeisterin Magdalena Neuner.

    Vor allem am Schießstand lief bei Peiffer & Co. nichts zusammen. Während Sieger Ponsiluoma und der zweitplatzierte Franzose Simon Desthieux fehlerfrei blieben, schossen die Deutschen insgesamt zwölf Fehler: Peiffer und Lesser je zwei, Doll und Kühn je vier. Dritter wurde der Franzose Emilien Jacquelin mit einer Strafrunde. Die favorisierten Norweger um Star Johannes Thingnes Bö (5.), die vorher alle sechs Weltcupsprints gewonnen hatten, gingen leer aus. "Das ist wie ein Schlag ins Gesicht", sagte Bö in der ARD.

    Während Peiffer und Lesser nach der Mixed-Staffel noch über eine falsche Materialwahl geklagt hatten, waren sie diesmal bei minus elf Grad Celsius, leichtem Schneefall und Windstille auf der 1350 Meter hochgelegenen Hochebene mit ihrer eigenen Leistung nicht konkurrenzfähig. Einzig die Laufzeiten bei Doll (30) und Kühn (29) passten. „Wir sind natürlich enttäuscht. Da bleibt uns nichts übrig, als das abzuhaken. Die Männer werden wir jetzt wieder aufbauen“, sagte der deutsche Sportdirektor Bernd Eisenbichler.

    „Das war ein schlechtes Stehendschießen und dann war das Rennen im Prinzip schon gelaufen. Das Material hat gepasst. Aber ich hatte in der letzten Runde ein paar Magenprobleme, optimal war es beim Laufen nicht“, sagte Peiffer. Auch Doll war frustriert, wirkte fast schon ratlos. Beim Anschießen passte noch alles, später ging dann mit dem Gewehr nichts mehr. „Mich ärgert das richtig. Die ersten beiden Fehler haben mich aus meinem Vorhaben geschmissen“, sagte er.

    Der Druck auf die DSV-Mannschaft steigt nun nach nur zwei von zwölf Rennen bereits. Die nächste Möglichkeit zur Besserung haben die Frauen um Franziska Preuß und Denise Herrmann am Samstag (14.30 Uhr/ARD und Eurosport) im Sprint über 7,5 Kilometer.

    © dpa-infocom, dpa:210212-99-416738/4 (dpa)

    Schlagwörter
    • Arnd Peiffer
    • Biathlon
    • Deutschland
    • International
    • Slowenien
    • WM
    • Wintersport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Keine Medaillen in Oberstdorf: Hängende Köpfe bei WM: Frenzel und Springerinnen enttäuscht
    • Nordische Ski-WM: Auch im Team chancenlos: Skispringerinnen auf Rang fünf
    • Europa League: Blamage statt Erlösung: Bundesliga versagt kollektiv
    • Abfahrt in Val di Fassa: WM-Zweite Weidle knapp an Weltcup-Podium vorbei
    • Sommerspiele 2032: Laschet: Rhein-Ruhr-Bewerbung geht weiter - Kritik am DOSB

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Tanzsport
    Teil der Show
    FDSNGWAPDSNGW*
    Hermann Beißner, Landkreis-Star
    Handball-Oberliga
    Die Planung bei der SG Achim/Baden ...
    Fußball
    Neu Sankt Jürgen stärkt die Defensive
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Serie: Wir im Sport
    Yoga nur für Männer
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital