• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Hoffen, Bangen und Gebete: Das Schumacher-Drama von 2013
RSS-Feed
Wetter: Regen, -1 bis 6 °C
Fünf Jahre nach dem Unfall
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hoffen, Bangen und Gebete: Das Schumacher-Drama von 2013

28.12.2018 0 Kommentare

„Michael ist bei einem privaten Skitrip in den französischen Alpen auf den Kopf gestürzt.“ Das erste offizielle Statement zum Schumacher-Unfall vor fünf Jahren. Was folgt, sind Tage, Wochen und Monate des Bangens. Geblieben ist bis heute die Ungewissheit.

  • Michael Schumacher
    Auch fünf Jahre nach dem Skiunfall gibt es noch immer keine Detaisl zum Zustand von Michael Schumacher. Foto (2012): Diego Azubel/EPA Files Foto: Diego Azubel (Diego Azubel / dpa)

    Es sollen wieder schöne Ferien im Winterdomizil von Michael Schumacher werden. Mit Freunden in den Bergen, Weihnachten ist gerade vorbei, Silvester und der Geburtstag des Formel-1-Rekordweltmeisters stehen bevor. Es kommt aber anders, ganz anders.

    „Michael ist bei einem privaten Skitrip in den französischen Alpen auf den Kopf gestürzt. Er wurde ins Krankenhaus gebracht und wird medizinisch professionell versorgt“, teilt Schumachers Managerin Sabine Kehm am frühen Nachmittag des 29. Dezember 2013 mit. Was nüchtern klingt, ist in Wahrheit viel dramatischer. Schumacher kämpft um sein Leben.

    Hoffen, Bangen, Gebete - Anteilnahme überall. Auch Angela Merkel zeigt sich betroffen. „Wie Millionen von Deutschen waren auch die Bundeskanzlerin und die Mitglieder der Bundesregierung außerordentlich bestürzt, als sie von Michael Schumachers schwerem Skiunfall erfahren haben“, sagt Regierungssprecher Steffen Seibert am Tag nach dem Schumacher-Sturz oberhalb von Méribel in den französischen Alpen.

    Es passiert gegen 11.00 Uhr am 29. Dezember. Schumacher fährt mit Leih-Ski, er ist ein guter Skifahrer. An seinem Helm ist eine Kamera befestigt, sie wird den Ermittlern später auch dazu dienen, die Sekunden des Unfalls zu rekonstruieren. Schumacher fährt etwa drei bis sechs Meter abseits einer markierten Piste. Beim Schwungansatz stößt er gegen einen Felsen, er verliert in dem eher flachen Bereich mit leichtem Neuschnee die Kontrolle, wird ausgehebelt und kracht mit dem Kopf auf einen anderen Felsen.

    Sein Helm geht kaputt. Schumacher ist nicht, wie zunächst aus Frankreich berichtet, von einer Piste querfeldein auf eine andere gerast. Schumacher ist nicht mal schnell unterwegs gewesen. All das belegen die nachfolgenden Untersuchungen. Ein Fremdverschulden wird auch nicht festgestellt, es ist schlicht eine unfassbare Verkettung unglücklichster Begebenheiten.

    Schumacher ist ansprechbar, aber leicht verwirrt. Erstversorgung durch Bergretter, Abtransport mit dem Hubschrauber. Ziel Moûtiers. Wie sich in den dramatischen Minuten schon an Bord herausstellt, sind Schumachers Verletzungen zu schwer, um dort behandelt werden zu können, er wird ins Universitätskrankenhaus von Grenoble gebracht, nicht einmal zwei Stunden nach dem Sturz. Notoperation. Die Öffentlichkeit weiß noch nicht mal, dass er gestürzt ist.

    Die restliche Familie eilt nach Grenoble, auch engste Wegbegleiter treffen am Abend des Unfalls ein, darunter der Mediziner Gérard Saillant. Es wird sehr klar: Es ist sehr ernst. „Meine Gedanken sind bei Schumi“, schreibt Basketball-Superstar Dirk Nowitzki. „Ich bete für dich, mein Bruder!“, schreibt Felipe Massa, Schumachers ehemaliger Teamkollege bei Ferrari.

    Schumacher übersteht die erste Nacht, kurz vor Mittag herrscht Gewissheit: „Wir sind beunruhigt über seinen Zustand“, sagt Saillant. Schumachers Zustand ist weiterhin „außerordentlich ernst“. Er hat weit verbreitete Verletzungen im Gehirn. Schumacher wird ein zweites Mal operiert, er befindet sich im künstlichen Koma, Ende Januar werden die Narkosemittel reduziert, „um ihn in einen Aufwachprozess zu überführen, der sehr lange dauern kann“, erklärt Managerin Kehm.

    Anfang April heißt es, Schumacher zeige „Momente des Bewusstseins und des Erwachens“. Mitte Juni, Schumacher befindet sich nach offiziellen Angaben nicht mehr im Koma, wird er in eine Reha-Klinik nach Lausanne verlegt. Seit September 2014 erholt er sich zuhause in Gland am Genfer See, betreut von Ärzten und Pflegern, von seinem Skiunfall.

    Ende desselben Jahres sagt Kehm in einem TV-Interview, Schumacher mache Fortschritte, die der Schwere der Verletzung angemessen seien. Einen seriösen Ausblick über Schumachers Genesungsprozess könne sie aber nicht geben: „Das ist einfach nicht möglich in dieser Situation.“

    Und so ist es auch heute noch. Wie es Schumacher wirklich geht, wissen nur wenige. Die Versuche, an Informationen zu kommen, waren von Beginn an dreist bis kriminell. Noch in der Klinik in den ersten Tagen versuchte ein Journalist als Priester verkleidet, zu Schumacher vorzudringen, ein anderer versuchte, sich als Schumachers Vater auszugeben.

    Dann wurde Schumachers Krankenakte gestohlen, der mutmaßliche Dieb - ein hochrangiger Mitarbeiter der Schweizerischen Rettungsflugwacht - wurde Anfang August 2014 einen Tag nach seiner Festnahme tot in seiner Zelle in Zürich aufgefunden.

    Schumachers Gesundheitszustand ist ein hohes Gut, in jedem Sinne. Die Familie gibt schon lange keine Informationen mehr über den Rekordweltmeister preis. „Ich kann verstehen, dass es Leute gibt, die sich dafür interessieren, die ein ernsthaftes Interesse daran haben zu wissen, wie es ihm geht“, sagte Anwalt Felix Damm einmal zum Wissensdrang im Fall Schumacher.

    Auf der anderen Seite müsse man aber auch nachvollziehen können, dass der Kerpener nach dem Ende seiner aktiven PS-Karriere „einen Anspruch darauf hat, in seiner Privatsphäre zu leben“. Damm vertritt Schumacher und dessen Familie, die versucht, die Erinnerung an Michael Schumacher bei den Fans in Ausstellungen, in sozialen Netzwerken und ab dem 3. Januar auch via App hochzuhalten. Einem virtuellen „Museum, das die Karriere des erfolgreichsten Formel-1-Fahrers der Geschichte auf nie da gewesene Weise würdigt“, dem eine Skifahrt im Winterurlaub zum Verhängnis wurde. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Formel 1
    • Frankreich
    • Jahreswechsel
    • Leute
    • Michael Schumacher
    • Motorsport
    • Schweiz
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Golf in Augusta: 85. Masters: Japaner Matsuyama nach Traumrunde vorn
    • Primera Division: Nach Kroos-Freistoßtor: Real gewinnt Clásico gegen Barcelona
    • 400 Meter Freistil: Schwimm-Weltmeister Wellbrock mit Weltjahresbestzeit
    • Basketball-Bundesliga: Hamburg Towers überraschen Meister Alba Berlin
    • Premier League: City verliert in Überzahl - Liverpool siegt wieder zuhause

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    Fußball
    Wolff wechselt zur TSG ...
    Handball-Oberliga
    Drei Neuzugänge für die HSG ...
    Volleyball 2. Bundesliga
    Für Ole Seuberlich und den TV Baden ...
    Fußball-Bezirksliga Bremen
    Aumunds Trainer Marcel Wätjen kann ...
    Fußball-Landesliga
    SV Blau-Weiß Bornreihe schnappt sich ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital