• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Hoffenheims Debüt in der Königsklasse: Nicht nur Hymne hören
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Champions League
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hoffenheims Debüt in der Königsklasse: Nicht nur Hymne hören

18.09.2018 0 Kommentare

2350 Kilometer von der Heimat entfernt gibt 1899 Hoffenheim seine Premiere in der Fußball-Königsklasse. Die Kraichgauer erwartet mit Schachtjor Donezk ein international erfahrener Club.

  • Training
    offenheims Trainer Julian Nagelsmann (M) spricht beim Training in Donezk mit seinen Spielern. Foto: Uwe Anspach (dpa)

    Lächelnd erfüllte Julian Nagelsmann die Selfie-Wünsche einiger weniger Fans bei der Ankunft der TSG 1899 Hoffenheim in der Ukraine. Voller Vorfreude ist der jüngste Trainer der Königsklassen-Geschichte mit dem kleinsten Verein zum Debüt in Charkiw gelandet.

    „Mein erstes Champions-League-Spiel ist natürlich historisch und schon eine schöne Sache“, sagte der 31-Jährige vor dem Auftakt der Gruppenspiele beim ukrainischen Meister und Tabellenführer Schachtjor Donezk grinsend. Aber er wisse genau, dass er sich dafür bei der Mannschaft zu bedanken habe.

    Im elften Bundesliga-Jahr schlagen die Kraichgauer ein neues Kapitel ihrer Club-Historie auf - und wollen dabei als Neuling ordentlich mitmischen. „Wir treten nicht an, um die Hymne zu hören. Wir wollen weiterkommen!“, verkündete Sportchef Alexander Rosen vor der Partie am Mittwoch.

    Den englischen Meister Manchester City mit Startrainer Pep Guardiola, den die TSG im ersten Heimspiel am 2. Oktober erwartet, sieht Rosen als Topfavoriten an. Gegen Olympique Lyon und Donezk rechnet sich das Team aus dem kleinen Ort aber etwas aus. „Wir treten an, um zu gewinnen“, bekräftigte Rosen.

    Dabei helfen sollen die Erfahrungen aus der Vorsaison, als die TSG in der Europa League nur Gruppenletzter wurde und ausschied. „Wir möchten besser abschneiden als letztes Jahr, das ist unser großes Ziel“, sagte Kapitän Kevin Vogt. Rosen weiß allerdings um die Schwere der Aufgabe beim elfmaligen Champion und zwölfmaligen Pokalsieger der Ukraine: „Die haben 2001 das letzte Mal zuhause gegen eine deutsche Mannschaft verloren.“

    Nach zwei Pleiten in der Bundesliga sind die Hoffenheimer noch auf der Suche nach der Leichtigkeit, die sie im Vorjahr oft ausgezeichnet hatte. Zudem muss Nagelsmann sein Team wieder umbauen. Ihm fehlen die verletzten Benjamin Hübner, Lukas Rupp, Nadiem Amiri, Kasim Adams, Ermin Bicakcic und Dennis Geiger.

    Zudem verzichtet der Trainer auf die Neuzugänge Joshua Brenet und Ishak Belfodil - aus disziplinarischen Gründen. „Es waren keine weltbewegenden Dinge. Sie haben die Chance, ab Donnerstag wieder in den Kader zu rücken“, sagte Nagelsmann, ohne auf Einzelheiten einzugehen. Dafür sind die zuletzt angeschlagenen Kevin Vogt und Florian Grillitsch sowie Kevin Akpoguma nach einem Augenhöhlenbruch und erstmals seit seiner Außenbandverletzung auch Nationalspieler Kerem Demirbay dabei.

    Etwa 150 TSG-Fans haben den über 2000 Kilometer weiten Weg nach Charkiw angetreten. Die wenigen Fans am Flughafen hatten nur Augen für Nagelsmann und den kroatischen Vize-Weltmeister Andrej Kramaric. Der Respekt vor den Ukrainern, in deren Reihen zahlreiche Brasilianer stehen, ist groß. „Gegen Donezk haben sich schon viele Mannschaften schwergetan“, sagte Rosen. „Wir wissen, was das für eine besondere Herausforderung wird.“

    Auch in modischer Hinsicht: Der nicht uneitle Nagelsmann würde ja zur Feier des Tages gerne einen Anzug tragen, gab aber kürzlich zu bedenken, dass man darin so schwitze. Welche Kleidung er nun dabei habe? „Relativ viel. Die Absprache erfolgt noch im Trainer-Team“, erklärte der Trainer. So viel vorab: „Es wird kein bunter Anzug.“

    Mit der politischen Situation hat sich auch Nagelsmann befasst, „bewerten will ich sie nicht.“ Schachtjor spielt bereits die zweite Saison im EM-Stadion von Charkiw, nachdem der Heimclub Metalist pleite ging. Der Umzug fiel den Orange-Schwarzen nicht schwer, hatten sie doch in Lwiw seit dem unfreiwilligen Abschied aus ihrem Heimatstadion wegen des Kriegsausbruchs 2014 einen schweren Stand. Zu stark wurde ihr Verein und dessen Besitzer Rinat Achmetow mit den prorussischen Separatisten aus dem Donbass assoziiert.

    Die mit etwa 1,5 Millionen Einwohnern zweitgrößte ukrainische Stadt Charkiw lockte nicht nur mit einem leeren Stadion. Die räumliche Nähe zum heimatlichen Industrierevier Donbass - nur etwa 200 Kilometer entfernt befindet sich die Frontlinie - machte die Großstadt zur ersten Anlaufstelle für viele Flüchtlinge aus dem von Aufständischen kontrollierten Donezk. Der Rückhalt für die Mannschaft ist daher ungleich größer als in der Westukraine.

    Dennoch ist die Mannschaft nicht komplett nach Charkiw gezogen. Wohnsitz und Trainingsort bleiben in der Hauptstadt Kiew. Diese Bedingung stellten die brasilianischen Stars vor vier Jahren nach dem Ausbruch der Kämpfe. Damals drohten sie sogar mit ihrer Abreise. Denn die damalige Separatistenhochburg Slowjansk liegt gerade einmal 150 Kilometer von Charkiw entfernt. (dpa)

    Schlagwörter
    • Baden-Württemberg
    • Champions League
    • Deutschland
    • Fußball
    • Hoffenheim
    • Ukraine
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Basketball: NBA: Nationalspieler gehen mit Siegen in die All-Star-Pause
    • Corona-Krise: Nachteil ist „immens“: Wettlauf der Olympioniken ums Impfen
    • WM-Skispringen: „Die anderen müssen mich jagen“: Eisenbichler vor Showdown
    • Premier League: Tuchel besiegt Klopp: „Schwerer Schlag“ für Liverpool
    • Weltcup in Nove Mesto: Deutsche Biathletinnen mit Staffel nur auf Rang zwölf

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Lockerungen für den Sport
    Zurück zum Training: Zwischen Hoffen ...
    Herpes-Virus
    Situation im Reitsport wird immer ...
    Virus von Valencia
    Herpes-Katastrophe für den Reitsport
    FDSNGWAPDSNGW*
    Wendige Wampe, mach den Okocha!
    Reiten
    Ställe werden abgeriegelt
    Standpunkt
    Der Amateursport braucht eine ...
    Virus von Valencia
    Herpes-Katastrophe für den Reitsport
    Lockerungen für den Sport
    Zurück zum Training: Zwischen Hoffen ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Verfassungsschutz darf AfD vorerst nicht als Verdachtsfall einstufen
    gvl825 am 05.03.2021 14:58
    na ja; schon seltsam, dass sie nach jahrelanger Arbeit und Zusammenstellung der ca. 800 Seiten just zwei Wochen vor den ersten Wahlen um ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Cassandrahb am 05.03.2021 14:58
    Da hatten Sie aber sicher noch nicht die Luxusansprüche von heutigen Studenten?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital