• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Japans Olympia-Organisationschef wegen Skandal vor Rücktritt
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Sexistische Kommentare
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Japans Olympia-Organisationschef wegen Skandal vor Rücktritt

11.02.2021 0 Kommentare

Weiterer Schlag für Japans Olympia-Macher: Keine sechs Monate vor den geplanten Sommerspielen in Tokio steht Japans oberster Olympia-Funktionär laut Medienberichten vor dem Rücktritt. Er hatte sich abfällig über Frauen geäußert - ein Skandal, der Japan schadet.

  • Yoshiro Mori
    Japans Olympia-Organisationschef Yoshiro Mori wird einem Medienbericht zufolge zurücktreten. Foto: --/kyodo/dpa (-- / dpa)

    Mitten im Kampf um die Rettung der Sommerspiele in Tokio müssen sich die japanischen Gastgeber wohl einen neuen Organisationschef suchen. Der wegen sexistischer Kommentare massiv in die Kritik geratene Yoshiro Mori wird Medienberichten zufolge zurücktreten.

    Das meldeten die japanische Nachrichtenagentur Kyodo und andere lokale Medien am Donnerstag unter Berufung auf informierte Kreise. Der Skandal kommt für die Olympia-Macher zur Unzeit, halten sich doch wegen der weiter bedrohlichen Corona-Lage die Zweifel an der Austragung der bereits um ein Jahr verschobenen Tokio-Spiele.

    Der 83 Jahre alte Ex-Regierungschef Mori hatte bei einer Online-Vorstandssitzung des OK der Sommerspiele zur geplanten Verdoppelung der Frauenquote in Führungsgremien der Sportverbände auf 40 Prozent erklärt, Frauen redeten viel, weshalb Vorstandssitzungen Zeit in Anspruch nähmen. Mori hatte sich für die Äußerung entschuldigt, doch der Sturm der Entrüstung riss nicht ab.

    Für den 12. Februar hat das OK eine Sondersitzung einberufen, auf der Mori den Berichten zufolge seinen Rücktritt bekanntgeben wollte. Dem japanischen Fernsehsender Nippon TV zufolge erklärte Mori am Donnerstag, er wolle nicht, dass sich die Sache noch länger hinziehe. Er wolle, dass es gute Spiele würden, daher müssten die Vorbereitungen vorangetrieben werden. „Wir haben keine Zeit mehr“, zitierte der Sender Mori. Als sein Nachfolger ist Berichten zufolge Saburo Kawabuchi im Gespräch, Gründer der japanischen Fußball-Profiliga J. League und ehemaliger Präsident des japanischen Fußballverbandes.

    Frauen hätten einen starken Sinn für Rivalität, war Mori zitiert worden. „Wenn eine von ihnen ihre Hand hebt, denken sie wahrscheinlich, dass sie auch etwas sagen müssen. Und dann sagen alle etwas.“ Es hagelte einen Sturm der Kritik. So erklärten rund 390 freiwillige Olympia-Helfer, aus Protest ihr Ehrenamt nicht antreten zu wollen. Die Gouverneurin von Tokio, Yuriko Koike, erklärte laut Medien, dass sie an einem Mitte dieses Monats geplanten Treffen mit Mori, Japans Olympiaministerin Seiko Hashimoto und IOC-Präsident Thomas Bach zur Vorbereitung der Spiele nicht teilnehmen werde.

    Das japanische OK bewertete Moris Aussagen als unangemessen und unterstrich sein Bekenntnis zur Gleichstellung der Geschlechter. Auch das Internationale Olympische Komitee (IOC) erklärte, die Aussagen des japanischen Funktionärs seien „absolut unangebracht und im Widerspruch zu den Verpflichtungen des IOC und den Reformen seiner Olympischen Agenda 2020“. Mori nahm seine Worte zwar zurück. Aus dem Umfeld der Verantwortlichen gab es jedoch keine offenen Rücktrittsforderungen. Mori ist die graue Eminenz der mächtigsten Gruppe in der Regierungspartei LDP und ist als langjähriger Rugby-Verbandschef in Politik und Sport vernetzt wie kein anderer.

    Der amtierende Ministerpräsident Yoshihide Suga und andere ranghohe LDP-Politiker rügten Mori denn auch lediglich, von Rücktritt wollte niemand sprechen. Der Eklat ist jedoch ein weiteres großes Problem für Japans Olympia-Macher, die trotz der andauernden Corona-Pandemie am 23. Juli die wegen Corona um ein Jahr verschobenen Sommerspiele in Tokio mit 11 000 Athleten und anschließend die Paralympics mit 4400 Athleten eröffnen wollen. Weniger als sechs Monate vor den Spielen treiben sie die Vorbereitungen der Spiele voran. Japan, das allzu oft im Schatten des mächtigen Chinas steht, will mit dem Mega-Spektakel die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit wieder auf sich ziehen.

    Die Spiele in Tokio sollen zum Beweis werden, dass die Menschheit das Coronavirus überwunden habe, sagte Japans Ministerpräsident Suga. Sollten es am Ende die ersten Spiele der Nachkriegszeit werden, die abgesagt werden, könnte im Jahr darauf der Rivale China als Gastgeber der Winterspiele den Triumph über das Virus für sich vereinahmen. Und das wollen Japans Nationalisten partout verhindern. Doch in Umfragen spricht sich die große Mehrheit der eigenen Bevökerung dafür aus, die Spiele in Tokio erneut zu verschieben oder sogar ganz abzusagen. Und nun auch noch der Skandal um Mori, der dem Ansehen Japans schadet.

    Laut dem Fernsehsender NHK bezeichneten zuletzt 36 von 70 Olympia-Sponsoren Moris Äußerungen als unakzeptabel. Man sei enttäuscht, sagte der Chef des Sponsors Toyota. Japans größter Autobauer teile die olympischen Ideale der Nichtdiskriminierung. Der Vorsitzende des mächtigen Wirtschaftsdachverbandes Keidanren, Hiroaki Nakanishi, sagte, es hätten sich die „wahren Gefühle“ der japanischen Gesellschaft offenbart. Es sei weiterhin ein Problem, wie das Land die traditionell benachteiligten Gesellschaftsgruppen behandele.

    Der Eklat um Tokios obersten Olympia-Funktionär wirft ein Schlaglicht auf die Benachteiligung von Frauen in Japans männerdominierter Gesellschaft. Im Ranking des Weltwirtschaftsforums zur Gleichberechtigung der Geschlechter rangiert die - vor Deutschland - Nummer Drei der Weltwirtschaft nur auf Platz 121 von 153 Staaten.

    © dpa-infocom, dpa:210211-99-391074/6 (dpa)

    Schlagwörter
    • Japan
    • Leute
    • Olympia
    • Sportpolitik
    • Tokio
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Olympia 2032: DOSB zu IOC-Votum für Brisbane: Bewerbung nun unmöglich
    • Handball-Olympia-Qualifikation: DHB-Team kämpft mit fünf Rückkehrern um Tokio-Ticket
    • Nordische Ski-WM: 20 Grad, drei Medaillen: So lief die erste Oberstdorf-Woche
    • NBA: Lakers mit Schröder wieder auf Kurs
    • Heim-WM in Oberstdorf: Mixed-Gold „toppt so viel“: Skisprung-Glanz nimmt Druck

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Fußball
    Martin Werner folgt beim TSV Bassum auf ...
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Serie: Wir im Sport
    Wie zwei Bremerinnen einen Turnverein ...
    Tanzsport
    Teil der Show
    Fußball
    Besser als jeder Sportfilm
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Serie: Wir im Sport
    Yoga nur für Männer
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    Fischkopp am 01.03.2021 11:18
    Da ist der Streit um des Kaisers Bart zielführender. Das Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr schließt es aus, dass für Fahrräder eine ...
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Beirats-Kritiker am 01.03.2021 11:18
    Wenn man schon nicht die deutsche Sprache bemüht und das Ding einfach "Einkaufen mit Termin" nennt, sollte man wenigstens die englische Sprache ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital