• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Kein Happy End für Eishockey-Team - Forderung an die Liga
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
Deutschland Cup
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Kein Happy End für Eishockey-Team - Forderung an die Liga

10.11.2019 0 Kommentare

Am Ende eines WM-Tests mit einem Aufreger-Thema und hoffnungsvollen Auftritten verpasst das deutsche Eishockey-Nationalteam das Happy End. Der Verband nutzte die positiven Eindrücke beim Deutschland Cup in Krefeld für klare Forderungen an die Liga.

  • Deutsches Eishockey-Team verpasst den Titel
    Die Manschaft der Slowakei freut sich über den Treffer zum 2:1. Foto: Henning Kaiser/dpa (Henning Kaiser / dpa)

    Als das Eishockey-Nationalteam den Titel beim Deutschland Cup gerade verspielt hatte, legten DEB-Präsident Franz Reindl und Bundestrainer Toni Söderholm mit der klaren Ansage an die Liga noch einmal nach.

    Unaufgeregt, aber bestimmt schlossen sich beide der Forderung an: Das Potenzial der deutschen Spieler müsse gefördert werden - und die Zahl der Ausländerstellen dafür reduziert werden. „Wenn man sich die Lage anschaut, ist das der einzige richtige Weg. Das sind keine Vorwürfe, das ist einfach Fakt, glaube ich“, sagte Söderholm nach dem 2:3 (1:0, 1:1, 0:1) nach Verlängerung gegen die Slowakei.

    Seine Auswahl hatte ein 2:0 verspielt, kurz vor Schluss den unglücklichen Ausgleich bekommen - ein Sieg in regulärer Spielzeit hätte den Titel bedeutet. Platz zwei bei dem Traditionsturnier bestätigte den Nachfolger von Silbertrainer Marco Sturm zwar in der Erkenntnis, dass auch junge Spieler der zweiten Reihe international bestehen können. Es war das beste Abschneiden für den Gastgeber des Vier-Nationen-Turniers seit dem letztmaligen Titelgewinn 2015. Doch die Ziele des Deutschen Eishockey-Bunds sind ehrgeizig und sehen vor, von 2026 an international um Medaillen mitspielen zu können.

    „Wenn wir uns mit anderen Nationen vergleichen, müssen wir auch von andern Nationen lernen, wenn wir was erreichen wollen“, sagte Söderholm. Die Debatte hatte Sportdirektor Stefan Schaidnagel bereits am Samstag angestoßen. Die Pläne des Deutschen Eishockey-Bunds, die Zahl der Kontingentstellen bis 2026 „mindestens auf sechs“ zu verringern, sollen am Montag den Clubs vorgestellt werden. Reindl meinte: „Das würde der Liga gut tun. Das würde den Clubs gut tun.“

    Über die Regelung entscheidet jedoch die Liga - und die sieht das anders und positioniert sich dagegen. Das sei momentan kein Thema, bestätigte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke. Derzeit dürfen elf ausländische Profis im Kader stehen, neun in einem Spiel eingesetzt werden. Zum Vergleich: In der Schweiz ist die Zahl auf vier begrenzt. Die DEL argumentiert, deutsche Spieler seien zu teuer, die Topclubs Mannheim und München verpflichten die besten, und die Kluft zwischen den finanzstarken und den Clubs mit kleineren Etats wächst.

    Dieses Aufreger-Thema hin oder her - das Fazit des DEB zum Deutschland Cup und dem Test auf dem Weg zur Weltmeisterschaft 2020 fiel dennoch positiv aus, auch wenn der Gastgeber der Schweiz den Turniersieg überlassen musste. Wie erfrischend und teilweise temporeich die Mannschaft ohne die meisten WM-Teilnehmer phasenweise auftrat, hatte selbst Reindl überrascht. „Ich kann, glaube ich, nicht mehr erwarten“, bilanzierte Söderholm.

    Gegen die Slowaken - im dritten Spiel seit Donnerstagabend - war dem deutschen Team die Belastung anzumerken. Andreas Eder glänzte mit einem Doppelpack und einer feinen Einzelleistung (7./29. Minute). Für die Slowaken waren Matus Sukel (32.) und Filip Krivosik (56.) erfolgreich - beim Ausgleich sah der zuvor überzeugende Torhüter Mathias Niederberger etwas unglücklich aus. In der Overtime sorgte Peter Zuzin (63.) für die Entscheidung.

    Schon durch das 4:3 gegen Russland und das 3:4 nach Verlängerung in letzter Sekunde gegen die Schweiz hatte der Coach die Erkenntnis gewonnen, dass sich der Konkurrenzdruck für den WM-Kader erhöht hat. Gegen die ebenfalls mit B-Teams angetretenen Gegner spielten sich auch Rückkehrer Daniel Pietta (32) und Debütant Daniel Fischbuch (26) in den Fokus. Turnier-Kapitän Marco Nowak rühmte Söderholm zudem als „offene Persönlichkeit“ und „hoch geschätzten Teamkollegen“. (dpa)

    Schlagwörter
    • DEB
    • Deutschland
    • Deutschland Cup
    • Eishockey
    • Nordrhein-Westfalen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Weltcup in Nove Mesto: Herrmann Zweite in der Biathlon-Verfolgung - Eckhoff siegt
    • Ski alpin: Odermatt gewinnt Super-G - Sander Achter, Ferstl „happy“
    • Leichtathletik: Dreispringer Heß holt zum dritten Mal EM-Bronze
    • PGA Tour: Golf-„Hulk“ DeChambeau schlägt zu: 370 Yards übers Wasser
    • Nordische Ski-WM: Kombinierer-Routinier: Frenzel gibt „den Ton an“

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Abschiedsbrief von Steffen Dietrich
    „Einfach danke!“
    Abschied in Zeiten von Corona
    „Didi“ macht Schluss
    Katalonien-Rundfahrt
    Neue Rolle für Lennard Kämna
    Herpes-Virus
    Situation im Reitsport wird immer ...
    Handball
    Rabea Neßlage beendet ihre Karriere
    Standpunkt
    Der Amateursport braucht eine ...
    Virus von Valencia
    Herpes-Katastrophe für den Reitsport
    Lockerungen für den Sport
    Zurück zum Training: Zwischen Hoffen ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital