• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Klopp und Neuer stärken Löw - Rummenigge kritisiert DFB
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 4 °C
Nationalmannschaft
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Klopp und Neuer stärken Löw - Rummenigge kritisiert DFB

06.12.2020 0 Kommentare

Manuel Neuer und Jürgen Klopp befürworten die Entscheidung für Bundestrainer Joachim Löw. Karl-Heinz Rummenigge hält sich da ein wenig zurück - und geht den Deutschen Fußball-Bund an. Thomas Müller bleibt diplomatisch.

  • Pro Löw
    Begrüßt die Entscheidung des DFB am Bundestrainer Löw festzuhalten: National-Torhüter Manuel Neuer. Foto: Federico Gambarini/dpa (Federico Gambarini / dpa)

    Der Löw-Komplex bewegt den deutschen Fußball. Während Nationalmannschaftskapitän Manuel Neuer und Liverpool-Trainer Jürgen Klopp den Bundestrainer demonstrativ stärkten, schickte Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge deutliche Kritik an den Deutschen Fußball-Bund.

    Und Thomas Müller hielt sich in der Frage nach einem DFB-Comeback betont zurück. Das sei momentan „ganz weit weg“, sagte der 31-Jährige nach seinem bärenstarken Auftritt im Spitzenspiel der Bayern gegen RB Leipzig (3:3) bei Sky. Er konzentriere sich auf die Münchner, aber: „Ich bleibe dran und dann schauen wir mal.“

    Jürgen Klopp
    Übt «0,0 Prozent Kritik» am deutschen Bundestrainer: Jürgen Klopp. Foto: Jan Woitas/dpa-Zentralbild/dpa (Jan Woitas / dpa)

    Die Entscheidung pro Löw sei vom DFB getroffen worden. „Deswegen müssen alle Deutschen hinter dieser Entscheidung stehen und alles dafür tun, dass wir da wieder Schwung reinbringen in die Bude“, sagte Müller. „Und mit Joachim Löw bringen wir auch wieder Schwung in die Bude.“ Der Weltmeister von 2014 war im März 2019 gemeinsam mit Jérôme Boateng und Mats Hummels von Löw aussortiert worden.

    Rummenigge konzentrierte sich auf die DFB-Führung. Im Präsidium des wankenden Verbandes gebe es keinen, „der das ist, was man sich als Fußballfachmann vorstellt“, sagte der Vorstandschef der Bayern. „Wenn ich ganz ehrlich bin, ist mir beim DFB im Moment zu viel Oliver Bierhoff und zu wenig Joachim Löw.“

    Statt des Bundestrainers hatte der für die Nationalmannschaften zuständige DFB-Direktor Bierhoff am 4. Dezember die sportliche Analyse nach dem desolaten 0:6 in Spanien vorgelegt. „Wenn bei Bayern München schlecht gespielt wird, muss der Trainer zur Pressekonferenz und nicht der Sportdirektor“, sagte Rummenigge. „Der kann das wesentlich weniger erklären als der Trainer, der die Mannschaft eingestellt hat.“

    Löw selbst wäre gut beraten, „ein bisschen offensiver und nicht so defensiv mit der Gesamtsituation umzugehen“. Der 60-Jährige sei „rhetorisch gut und kann gut erklären, dann wird man ihm das schon abnehmen und hoffentlich wird es in der Zukunft auch besser werden“, sagte Rummenigge. Der DFB hatte am 30. November nach mehreren Konferenzen bekanntgegeben, dass Löw Bundestrainer bleibt. Bierhoff zufolge will sich Löw demnächst äußern.

    Rummenigge kommentierte die Entscheidung für den aktuellen Bundestrainer nur indirekt. Ob diese richtig sei, werde man „erst im nächsten Sommer wissen nach der EM“, sagte der 65-Jährige. Löws Kapitän ging da viel weiter. Natürlich sei es richtig, dass Löw Trainer bleibe, sagte Neuer dem ZDF und fügte hinzu: „Wir sind den Weg mit ihm zusammen gegangen, wo wir viel ausprobiert haben. Die Situation war für uns als Nationalmannschaft ganz anders als erwartet. Wir mussten mit den Umständen klarkommen.“

    Im nächsten Jahr wolle das Team Wiedergutmachung für das „miserable Spiel“ gegen Spanien betreiben. „Wir hoffen, dass wir es im neuen Jahr und gerade zur Europameisterschaft besser machen können. Das ist unser großes Ziel“, sagte Neuer, dem Ex-Weltmeister Per Mertesacker beipflichtete: „Ich bin überzeugt, dass er das schaffen kann. Er hat in den letzten Monaten keine Trainingszeit bekommen. Er braucht Zeit mit den Spielern, um das Feuer wieder entfachen zu können.“

    Klopp, der immer wieder und trotz seines langfristigen Vertrags beim englischen Meister als am besten geeigneter Nachfolger gehandelt wurde, riet zur Ruhe. „Offensichtlich ist die Situation für die Nationalmannschaft nicht immer so einfach. Die Menschen denken immer, der nächste Trainer macht es sofort besser“, sagte der 53-Jährige der „Welt am Sonntag“. Dabei sei Löw als Bundestrainer über viele Jahre extrem erfolgreich gewesen. „Trainer sind nicht immer der einzige Grund, wenn es gut läuft. Und sie sind auch nicht der einzige Grund, wenn es nicht ganz so gut läuft.“

    Aus seiner Perspektive gebe es eine „riesengroße Chance, dass Jogi das Ding einfach dreht“, sagte Klopp. „Nächstes Jahr ist Europameisterschaft. Vielleicht gewinnt er oder kommt weit. Übrigens: Keiner ist perfekt.“ Von ihm komme „0,0 Prozent Kritik“.

    © dpa-infocom, dpa:201206-99-588532/3 (dpa)

    Schlagwörter
    • DFB
    • Deutschland
    • Fußball
    • Joachim Löw
    • Jürgen Klopp
    • Karl-Heinz Rummenigge
    • Manuel Neuer
    • Nationalmannschaft
    • Oliver Bierhoff
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Pandemie: Reiter im Olympia-Jahr: „Katastrophe“ und Flucht
    • Premier League: Lampard „enttäuscht“ über Aus als Chelsea-Coach
    • Basketball-Profiliga: NBA: Lakers-Star LeBron James mit 46 Punkten
    • Fußball-Europameisterschaft: Noch keine Sorgen um EM-Spiele in London und Rom
    • Turnier in Ägypten: Historisches WM-Aus setzt deutschen Handballern zu

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Ligen im Leerlauf
    Wie es um den Bremer Sport im zweiten ...
    Fußball
    Verstärkung für die Offensive des TVE ...
    „Spiel meines Lebens“: A.Lütjen & ...
    Osterholzer Clásico 2003: Tränen für ...
    Fußball
    Ja-Wort der Führungskräfte
    Fußball
    Das Trainerduo des TuS Sudweyhe hat ...
    LSB-Präsident Vroom kritisiert ...
    „Die Umarmungen sind das falsche ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Berichte über schwache Astrazeneca-Wirksamkeit bei Senioren
    Doppelsuper am 26.01.2021 11:11
    Und meiner Meinung nach geben die "verbödeten Bürger" hier rote Daumen, für eine vernünftige Meinung. Wie soll man sich sonst die 14 negativen ...
    Wie Eventim sein Ticket-System für Corona-Impfungen einsetzt
    Lemurer am 26.01.2021 11:10
    Unkonventionelle Maßnahmen sind gefordert.
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital