• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Makkabi-Chef beklagt Antisemitismus durch Migranten
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 1 bis 7 °C
Anfeindungen gegen jüdische Sportler
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Makkabi-Chef beklagt Antisemitismus durch Migranten

05.09.2018

Die jüdischen Makkabi-Vereine in Deutschland klagen über zunehmende Probleme durch Antisemitismus von Migranten aus arabischen Ländern.

  • Alon Meyer
    Alon Meyer, der Vorsitzender des TuS Makkabi Frankfurt und Präsident von Makkabi Deutschland, beklagt zunehmenden Antisemitismus im Sport vor allem durch muslimisch-arabische Migranten. (Roland Holschneider / dpa)

    Die in den jüdischen Makkabi-Vereinen in Deutschland organisierten Sportler sehen sich zunehmend antisemitischen Anfeindungen von Migranten aus arabischen Ländern ausgesetzt. Das beklagt der Präsident des Makkabi-Dachverbandes und von Makkabi Frankfurt, Alon Meyer. 

    „In den unterklassigen Ligen ist es in den vergangenen anderthalb Jahren so aggressiv und hasserfüllt wie nie zuvor“, sagte Alon Meyer der Deutschen Presse-Agentur. Die Judenfeindlichkeit komme schon lange nicht mehr von rechtsgerichteten Gruppierungen, sondern verstärkt von Gegnern mit muslimisch-arabischem Hintergrund, „die uns im Sport anfeinden“.

    Beleidigungen und Messerattacken

    Es betreffe hauptsächlich den Fußball, den Handball und den Basketball - und vor allem Makkabi-Mannschaften in den A-, B- und C-Klassen sowie in der Kreisklasse. „In der Oberliga passiert das sehr selten. Die Leute haben eine gewisse Disziplin“, sagte Meyer.

    So sind die Sportler von Makkabi Frankfurt immer wieder Beleidigungen und Bedrohungen ausgesetzt. „Es fängt an bei judenfeindlichen Parolen und ging bis hin zu Handgreiflichkeiten und Messerattacken“, berichtete Meyer. Die verbalen Attacken reichen von „Drecks-Jude“ über „Schiedsrichter zieh' dein Judentrikot aus“ bis „Juden ins Gas“. 

    Feindbilder aufgebaut

    "Die meisten der Flüchtlinge sind in hasserfüllten, totalitären Regimen aufgewachsen, in denen Feindbilder aufgebaut werden, die sich nicht nur gegen Juden, sondern zum Beispiel auch gegen leicht bekleidete Frauen, Schwule oder Lesben richten", betonte der 44-Jährige.

    Meyer leitet seit 2007 den Makkabi-Verein in der Mainmetropole mit rund 1400 Mitgliedern - sie sind nicht nur jüdischer Herkunft - und seit 2013 auch Makkabi Deutschland. In der Dachorganisation sind 37 Clubs mit 4000 Mitgliedern angeschlossen.

    "Mein Antrieb war, bei Makkabi etwas zu verändern und sich zu öffnen", erklärte Meyer. Als es gelungen war, sportlich erfolgreicher zu werden, nahmen aber auch die Anfeindungen zu - auch die zur Klärung und Bestrafung dieser Vorfälle einberufenen Rechtsausschusssitzungen des Hessischen Fußball-Verbandes. Daraufhin habe man die Strategie geändert und nicht mehr nur auf Vorfälle reagiert, sondern agiert. "Wir sind auf die Vereine zugegangen." Nach dem großen Flüchtlingszuzug habe sich die Lage wieder verändert.

    Hessischer Fußball-Verband hat klare Linie

    Beunruhigt auch durch Berichte über den "Traurigen Fußball-Alltag bei Makkabi Frankfurt" ("Bild") besuchte Kai Klose, Staatssekretär im hessischen Ministerium für Soziales und Integration, Mitte August den Verein, um sich über die aktuelle Situation zu informieren. Dabei betonte er, dass sich die Landesregierung "jeder Form von Fremden- und Religionsfeindlichkeit wie Antisemitismus entgegenstellen" werde.

    Auch der Hessische Fußball-Verband hat ein klare Linie. "Jegliche Form von Rassismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und Gewalt wir von uns verurteilt und strikt abgelehnt", erklärte HFV-Präsident Stefan Reuß in einer Erklärung. Der Verband betonte zudem, jegliche Fälle von Antisemitismus "konsequent verfolgen" und gemäß der Satzung entsprechend zu sanktionieren. "Wir können nicht dulden, dass sich der Antisemitismus auf unseren Fußballplätzen ausbreitet und zur Gewohnheit wird", sagte HFV-Vizepräsident Torsten Becker.

    Eine andere Form der Solidarität ist die Bereitschaft des Frankfurter Architekturbüros Albert Speer und Partner, das geplante Sportzentrum von MakkabiFrankfurt zu bauen. Der im vergangenen Jahr verstorbene Firmenchef Albert Speer junior, dessen Vater Reichsminister unter Adolf Hitler war, hat dieses Vorhaben zu Lebzeiten noch unterstützt. "Es ist ein Zeichen der Versöhnung", sagte Meyer. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Hessen
    • Sportpolitik
    Mehr zum Thema
    • Rassistische Vorfälle: Antisemitismus im Fußball: Problem quer durch die Ligen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nationalmannschaft: Löw kämpferisch ins EM-Jahr: „Kritik ist für mich Ansporn“
    • 2. Liga: Bochum und Kiel vorne - HSV und Fürth unter Druck
    • Nordische Ski-WM: Deutsche Langläufer in Oberstdorf chancenlos
    • Super-G in Val di Fassa: Schwere Stürze überschatten Brignone-Sieg - Weidle 24.
    • Nordische Ski-WM: Deutsche Kombinierer im Teamwettbewerb auf Medaillenkurs

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Tanzsport
    Teil der Show
    Fußball-Verbandschef Fecker im ...
    „Das Außenbild des DFB war fatal“
    FDSNGWAPDSNGW*
    „Weltfußballer? Nicht Selke!!“
    „Schott the Dohr“ - der Zeitungspodcast
    Auf nach Büsum!
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Serie: Wir im Sport
    Yoga nur für Männer
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital