• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Neuer WADA-Präsident Banka will neue Ära
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Jung, mit klaren Zielen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neuer WADA-Präsident Banka will neue Ära

07.11.2019 0 Kommentare

Witold Banka ist zum Präsidenten der Welt-Anti-Doping-Agentur gewählt worden. Der Pole tritt am 1. Januar die Nachfolge von Craig Reedie an. Auf der Welt-Anti-Doping-Konferenz in Kattowitz hat er nichts weniger als eine neue Ära im Kampf gegen Doping-Betrug angekündigt.

  • Witold Banka
    Der frühere Leichtathlet Witold Banka ist zum neuen Präsidenten der Welt-Anti-Doping-Agentur gewählt worden. Foto: Czarek Sokolowski/AP/dpa/Archivbild (Czarek Sokolowski / dpa)

    Die Wahl des Polen Witold Banka zum neuen Präsidenten der Welt-Anti-Doping-Agentur war eine Formsache, galt aber trotzdem als wichtigste Zukunftsentscheidung der Organisation.

    „Es ist nicht einfach in den jetzigen Zeiten das Ruder zu übernehmen“, sagte Lars Mortsiefer, Vorstand der Nationalen Anti-Doping-Agentur. „Ich glaube, es ist gut zu sehen, dass da jemand unbedarft, jung aber mit klaren Zielen in die Kommandozentrale kommt.“

    Das WADA-Gründungskomitee hatte den 35 Jahre alten früheren 400-Meter-Läufer auf einer Sitzung in Kattowitz einstimmig gewählt. Er wird am 1. Januar die Nachfolge von Craig Reedie antreten. Der Schotte stand seit Aufdeckung des russischen Doping-Skandals 2014 für sein Krisenmanagement, mit dem die WADA an Glaubwürdigkeit speziell bei Athleten verloren hat, in der Kritik.

    Banka will nicht nur vieles besser machen als sein Vorgänger, sondern sogar eine neu Ära („Die Zukunft des Kampfes gegen Doping beginnt heute“) bei der WADA einläuten. „Die Athleten haben uns vertraut und wir dürfen sie nicht im Stich lassen“, betonte er. „Wir haben eine schwierige Aufgabe vor uns.“ Denn laut Banka steht die WADA vor dem Abgrund: „Ein Schritt vorwärts und wir werden stürzen.“ Er sei aber sicher, dass „die WADA eine bessere Sportwelt“ schaffen könne.

    Mit den starken Worten hat Banka, dem schon als Sportler Doping „angeekelt“ habe, immense Erwartungen geweckt. Anders als seine Vorgänger, die zugleich Mitglied im Internationalen Olympischen Komitee oder der Politik nahe waren, will er den Interessenkonflikt vermeiden.

    Bis zum Antritt als WADA-Chef wird er den Posten als polnischer Minister für Sport und Touristik abgeben. „Es hat den Anschein, dass er sich als unabhängiger Präsident betrachtet“, meinte die NADA-Vorsitzende Andrea Gotzmann.

    Banka erweckt zumindest den Eindruck, als wäre er alles andere als pflegeleicht. Travis Tygart, Chef der Anti-Doping-Agentur der USA, wäre dies mehr als recht: „Wir brauchen eine starke, unabhängige WADA, nicht einen schwachen Dienstleister, den einige in den letzten Jahren genossen haben.“

    Gemessen wird Banka nicht allein daran, ob er wie angekündigt athletennäher sein wird oder neue Geldquellen für das WADA-Budget auftut. Seine Nagelprobe wird der Fall Russland sein. Was geschieht, wenn sich die Manipulation von Doping-Daten aus dem Moskauer Labor bewahrheitet? „Da muss er sich klar positionieren. Das erwarten alle von ihm“, so Mortsiefer.

    Banka ließ keinen Zweifel daran, dass er dem Anspruch gerecht werden will. Beim Nachweis der Manipulation würden „die Schritte gegenüber Russland und denen, die manipuliert haben, sehr streng und konsequent sein“ werden.

    Bemerkenswert war, dass bei der Verabschiedung des scheidenden WADA-Präsidenten Reedie auf der Welt-Anti-Doping-Konferenz in Kattowitz dessen Amtszeit sogar von einem kritischen Geist wie Richard Pound sehr positiv bilanziert wurde. „Oftmals war die Kritik nicht fair. Er hätte das Handtuch werfen können, aber hat weitergekämpft“, meinte der WADA-Gründungspräsident. „Am Ende seines Mandats ist die WADA eine bessere Organisation geworden.“

    Ungeachtet davon, soll der verabschiedetet Welt-Anti-Doping-Code, der am 1. Januar 2021 in Kraft tritt, dazu beitragen. „Das Regelwerk ist der Klebstoff aller Anti-Doping-Bemühungen“, erklärte Mortsiefer. Der WADA-Code hat die Regeln und Sanktionen im Kampf gegen Doping harmonisiert, um den Athleten das Recht auf Chancengleichheit im Wettbewerb zu sichern. „Ich bin überzeugt, dass der WADA-Kodex uns eine größere Möglichkeit gibt, ernsthafte Anti-Doping-Krisen zu vermeiden“, erklärte Banka. (dpa)

    Schlagwörter
    • Doping
    • International
    • Polen
    • Sportpolitik
    • WADA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Nach Turnier in Valencia: Neue Herpes-Variante: Erstes totes Pferd in Deutschland
    • WM Ski nordisch: Deutsche Kombinierer ohne Chance - Lamparter gewinnt Gold
    • Formel-1-Neuling: In russischen Farben: Mick Schumacher „sehr hungrig“
    • Nach coronabedingten Absagen: Granerud vorzeitig Skisprung-Weltcup-Gesamtsieger
    • Skispringen: Frauen-Bundestrainer Bauer hört nach Saisonende auf

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Virus von Valencia
    Herpes-Katastrophe für den Reitsport
    Ex-Gnarrenburger zu S04
    Özil, Sané – Topp?
    Serie Familiensache
    Die Mutter für den ganzen Stadtteil
    FDSNGWAPDSNGW*
    „Wunsch? Michael Bonacker im ...
    Herpes-Virus bei Pferden
    Bremens Reiterverbandspräsident schlägt ...
    Standpunkt
    Der Amateursport braucht eine ...
    Virus von Valencia
    Herpes-Katastrophe für den Reitsport
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Aldi bietet erste Corona-Selbsttests an
    Lebewesen am 04.03.2021 19:54
    Was machen die Menschen, die nicht zum „Discounter“ Aldi gehen und lieber bei Rewe-Familien oder auf dem lokalen Markt einkaufen?
    Enttäuschender Ausgang
    Lebewesen am 04.03.2021 19:50
    Ich sehe in dem Fall die so-oder-so beteiligten Menschen.

    Das Urteil ist für mich menschlich in Ordnung. So sind sie halt, die Menschen ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital