• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Nur Skispringer glänzen: Schwächste WM-Bilanz seit 2013
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 1 bis 11 °C
Nordische Ski-WM in Oberstdorf
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Nur Skispringer glänzen: Schwächste WM-Bilanz seit 2013

07.03.2021 0 Kommentare

Nordische Ski-Weltmeisterschaften waren immer deutsche Medaillenfestspiele. Bei den Titelkämpfen in der Heimat ist die Bilanz dagegen ernüchternd. Ein Einheimischer verhindert mit seinen Teamkollegen ein Fiasko.

  • Oberstdorf 2021
    Das Team des DSV präsentiert sich für ein Gruppenfoto. Foto: Karl-Josef Hildenbrand/dpa (Karl-Josef Hildenbrand / dpa)

    Goldener Glanz auf der Schanze, Pannen und Enttäuschung in der Loipe: Mit dem herausragenden Lokalhelden Karl Geiger an der Spitze haben die Skispringer bei der Heim-WM als großer Lichtblick im Gastgeber-Team aufgetrumpft.

    Die schwächste Medaillenausbeute des Deutschen Skiverbandes seit 2013 konnten aber auch Gigant Geiger und Doppel-Weltmeister Markus Eisenbichler bei den Winter-Festspielen nicht verhindern. In zwei sportlich spektakulären Wochen unter Corona-Bedingungen waren die Leistungen der Nordischen Kombinierer und vor allem der Langläufer bis auf wenige Ausnahmen ernüchternd.

    „Zufrieden bin ich nicht, wir wollten drei Medaillen holen“, sagte Kombinierer-Bundestrainer Hermann Weinbuch zur Leistung seiner Schützlinge. Je einmal Silber mit der Mannschaft und im Teamsprint für Eric Frenzel und Fabian Rießle sind für sein erfolgsverwöhntes Team zu wenig. „Die Trauben hängen aber ziemlich hoch“, sagte der 60-Jährige auch mit Blick auf die immer stärkere Konkurrenz aus Österreich und Norwegen.

    Die Skandinavier präsentierten sich im meist sonnig-warmen Allgäu vor leeren Rängen auch ohne die Unterstützung ihrer reiselustigen und feierwütigen Fans mal wieder als absolut überragende Nation im nordischen Skisport. Bei den Langlauf-Shows der viermaligen Weltmeisterin Therese Johaug oder von Sprinter-Ass Johannes Klaebo blieben den deutschen Athleten nur Nebenrollen. Klaebo hatte zunächst auch das 50-Kilometer-Rennen gewonnen, wurde dann aber für sein Verhalten im Schlussspurt disqualifiziert. Gold staubte sein Landsmann Emil Iversen vor Alexander Bolschunow aus Russland und dem Norweger Simen Hegstad Krüger ab.

    Ein Skiverlust mitten im Rennen, Stürze und Probleme mit dem Material - die Langläufer ließen kaum eine mögliche Panne aus. Hoffnungsträgerin Katharina Hennig konnte die in sie gesetzten Erwartungen nicht erfüllen. Von den Podestplätzen waren die 24-Jährige und ihre Teamkollegen weit entfernt.

    Dass dies in der öffentlichen Wahrnehmung nicht so ins Gewicht fiel, lag hauptsächlich an Geigers hollywoodreifen Auftritten ausgerechnet in seinem Skisprung-Wohnzimmer zur besten TV-Sendezeit. Der Allgäuer krönte seine Wahnsinnssaison mit vier Medaillen in vier Wettbewerben - zweimal Gold, einmal Silber und einmal Bronze. An fünf der insgesamt sechs deutschen Medaillen waren Sportler aus Oberstdorf beteiligt.

    „Ich bin stolz, dass ich hier wettkämpfen durfte“, sagte Geiger im Anschluss an den glorreichen Titel-Abschluss mit der Mannschaft am Samstagabend. Nach der Goldmedaille des 28 Jahre alten Ausnahmespringers im Team mit Eisenbichler, Severin Freund und Pius Paschke schallten laute Freudenrufe durchs wintersportverrückte Dorf am Fuß des Schattenbergs, in dem nicht jeder die WM-Austragung in Pandemie-Zeiten befürwortete.

    Sorgen vor zahlreichen neuen Corona-Infektionen erhielten zumindest während der Großveranstaltung aber nur selten neue Nahrung. Die Organisatoren passten die Schutzmaßnahmen noch kurz vor und während der WM laufend an und testeten alle Beteiligten engmaschig. Einige wenige Corona-Fälle gab es, doch wirklich für Aufsehen sorgte nur der positive Test des norwegischen Top-Skispringers Halvor Egner Granerud, der dadurch am Abschluss-Wochenende ausfiel.

    Pandemiebedingt konnten sich die Skispringer, Kombinierer und Langläufer noch mehr auf ihren Sport konzentrieren als ohnehin schon. Ablenkungsmöglichkeiten gab es kaum. Getrennte Essensstuben und stark eingeschränkte Kontakte standen im krassen Gegensatz zum sonstigen WM-Trubel und gemütlichen Abenden im Deutschen Haus.

    Der Teamgedanke litt darunter kaum - zumindest, wenn man die Aussagen von Skisprung-Bundestrainer Stefan Horngacher als Referenz nimmt. „Wir fiebern auch mit den anderen mit“, sagte Horngacher und berichtete von Jubelschreien seiner Springer vor dem Fernseher, als Frenzel und Rießle kurz vor dem großen Sprung-Finale im gut drei Kilometer entfernten Langlaufstadion Bronze holten. Für noch mehr Grund zur Freude sorgten allerdings Horngachers Athleten selbst.

    © dpa-infocom, dpa:210306-99-718185/8 (dpa)

    Schlagwörter
    • Bayern
    • Deutschland
    • Eric Frenzel
    • International
    • Karl Geiger
    • Oberstdorf
    • Ski nordisch
    • Stefan Horngacher
    • WM
    • Wintersport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Tennis-WTA-Turnier: Kerber verpasst Viertelfinal-Einzug in Stuttgart
    • Der Standpunkt zur Lage von Werder Bremen: Anfangsverdacht der Selbsttäuschung
    • Corona-Krise: Drei Monate vor Olympia: Tokio vor erneutem Notstand
    • Corona-Krise: DOSB und DFB attackieren Bundesnotbremse: Falscher Schritt
    • Geplatzte Eliteliga: „Auf Stand-by“: Real & Barça glauben weiter an Super League

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    FDSNGWAPDSNGW - Schiedsrichter-Edition
    „Lieber Aschwarden Fünfte gegen ...
    Fußball
    TSV Süstedt überrascht mit Rang zwei
    Fußball-Landesliga: 1. FC Burg
    Der unterbrochene Höhenflug
    Spiel meines Lebens
    Faruk Senci hat mit dem TB Uphusen eine ...
    Fußball-Bezirksliga Lüneburg 4
    Eric Schürhaus übernimmt beim MTV ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    Orgler am 22.04.2021 20:49
    Ich halte diese Entscheidung für eine wirkliche Zäsur.

    Und so sehr ich das wünschte, so wenig glaube ich, dass das Verfassungsgericht ...
    Sozialbehörde: Keine Kindeswohlgefährdung bei der „Feuerwache“
    Lebewesen am 22.04.2021 20:49
    Das Statement der Sozialbehörde ist ganz menschlich. Ich kann mich nicht erinnern, dass in der langen, langen Stahmann-Zeit auch nur ein Fehler oder ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital