• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Profisport von Lockdown nicht betroffen
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 8 °C
Weiter Geisterspiele
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Profisport von Lockdown nicht betroffen

13.12.2020 0 Kommentare

Geschäfte und Schulen machen ab Mittwoch dicht, der Profisport darf weiter sein volles Programm abspulen. Was im Frühjahr für viele ein Politikum darstellte, ist zur Normalität geworden. Die Bosse der Bundesliga sind froh und dankbar.

  • Geisterspiel
    Die Fußball-Bundesliga wird auch im Lockdown ohne Zuschauer weiterspielen. Foto: Michael Sohn/POOL AP/dpa (Michael Sohn / dpa)

    Zumindest der Profisport darf weitermachen wie zuletzt.

    Während weite Teile des öffentlichen Lebens in Deutschland ab Mittwoch zum zweiten Mal in diesem Jahr drastisch heruntergefahren werden, wird zum Beispiel die Bundesliga anders als im Frühjahr und trotz Corona-Pandemie planmäßig fortgeführt. Dies geht aus dem Beschluss der Bund-Länder-Runde mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hervor, in dem der Profisport nicht explizit erwähnt wird. Auch bei der anschließenden Pressekonferenz waren Fußball, Handball und Co., die seit dem Teil-Lockdown Anfang November ohnehin vor leeren Zuschauerrängen stattfinden, kein Thema.

    Vom Sport zunächst immer wieder erhoffte Lockerungen in der Zuschauerfrage sind dementsprechend auch bis mindestens zum 10. Januar vom Tisch, waren angesichts der Gesamtlage aber ohnehin illusorisch. Die Bosse der Fußball-Bundesliga sind trotz riesiger finanzieller Verluste ohne Publikum dankbar, dass auch in der aktuellen Zeit weiter gespielt werden darf. „Wir sind alle froh, dass wir Fußball spielen dürfen. Es ist für alle viel, klar. Aber wir dürfen spielen“, sagte Gladbachs Trainer Marco Rose.

    Die Aussagen von Borussia-Manager Max Eberl im ZDF-„Sportstudio“, wonach der Sport bislang keine Signale für einen erneuten Stop erhalten habe, bestätigten sich am Sonntag. Dass Kanzlerin Merkel, Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) und Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) den Sport in ihrer Pressekonferenz am Sonntagvormittag mit keinem Wort nannten, war diesmal ein Segen. Während man im Frühjahr noch sehnlich Signale für eine Fortsetzung erwartete, ist man nun solange froh, wie alles nach Plan weitergehen kann.

    Dass die nun schon neun Monaten dauernde Krise trotzdem großen Einfluss auf die Zukunft der Profiligen und Sportvereine nimmt, ist unbestritten. „Das wird massive Spuren in den Bilanzen der Clubs hinterlassen“, hatte DFL-Geschäftsführer Christian Seifert am vergangenen Montag bei der Mitgliederversammlung der 36 Proficlubs vorausgesagt. Neben den Zuschauereinbußen nannte Seifert einen Einbruch der Summen auf dem Transfermarkt sowie rückläufige Sponsorenleistungen als Kern der Corona-Problematik für Proficlubs.

    Die Vereine der Fußball-Bundesliga verlieren zwar mit den Geisterspielen riesige Summen, sind wegen der TV-Gelder aber darauf angewiesen, zumindest vor leeren Rängen spielen zu dürfen. Den Verlust an Zuschauergeldern bezifferte Seifert auf insgesamt „etwa 650 Millionen Euro“ in dieser Spielzeit. Die Risiken seien deutlich größer, „als das bisher von dem einen oder anderen Club wahrgenommen wird“, verdeutlichte Seifert. „Diese Erkenntnis wird sehr bald ankommen.“

    Im Frühjahr war die Bundesliga ab Mitte März für mehr als zwei Monate unterbrochen worden, bevor es in leeren Arenen und mit Hygienekonzept weiterging. Andere Sportarten wie Eishockey oder Handball brachen ihre Saison komplett ab und pausierten wesentlich länger. Seit dem Teil-Lockdown Anfang November sind in Deutschland nicht nur Zuschauer beim Profisport untersagt, sondern auch der gesamte Amateur- und Juniorensport. Auch dies gilt zunächst unverändert weiter bis zum 10. Januar.

    © dpa-infocom, dpa:201213-99-675758/3 (dpa)

    Schlagwörter
    • Bundesländer
    • Bundesregierung
    • COVID-19
    • Corona
    • Deutschland
    • Gesundheit
    • Krankheiten
    • Lockdown
    • Sport
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • WM in Ägypten: Deutsche Handballer gegen Ungarn mit Groetzki
    • Tennis-Grand-Slam-Turnier: Verwirrung um Corona-Fälle vor Australian Open
    • Istanbul-Neuzugang: Özil: „Gott wollte, dass ich für Fenerbahce spiele“
    • NBA: Starker Schröder kann Lakers-Pleite nicht verhindern
    • Süper Lig: „Bild“: Özil bei Fenerbahce mit Vertrag bis 2024

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Schauspieler Uwe Rohde
    Der Sixdays Botschafter über seine ...
    Fußball
    Klein-Nachfolge: Der TSV Bassum sucht ...
    Serie „Mein Traumteam“
    Marco Miesner: Ein US-Profi neben dem ...
    FC Hagen/Uthlede
    Jan Hasselmann: Fortschritt durch ...
    Handball
    Schluroffs Karrieresprung
    Einschränkung der Nutzungsmöglichkeiten
    Galopprennbahn Bremen: Wegeverbindung ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    „Mutationen sind besorgniserregend“
    michal-67 am 19.01.2021 19:43
    Ist halt die Frage wie die Zahlen aussehen würden wenn man dem Wellenbrecher Lockdown vom Anfang November beibehalten hätte.

    Ich rate ...
    Die Angst vor Ansteckung fährt mit
    rocketman am 19.01.2021 19:36
    Ich vermisse die Kommentare der Autohasser. Hat die Pandemie denen etwa die Sprache verschlagen?
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital