• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Schwimmer-Neustart auf Weg zu Olympia
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 9 °C
Gelockerte Normen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Schwimmer-Neustart auf Weg zu Olympia

31.01.2019 0 Kommentare

Teils chaotische Tage liegen hinter dem Deutschen Schwimm-Verband. Das neue Bundestrainer-Duo startet am Freitag in seine Amtszeit - mit einer Kursänderung. Der Erfolgstrainer von Doppel-Olympiasiegerin Britta Steffen mischt auch mit.

  • Bundestrainer
    Bernd Berkhahn hat Normen für ein WM-Ticket gelockert. Foto: Martin Schutt (Martin Schutt / dpa)

    Nach reichlich Turbulenzen steht für die deutschen Schwimmer ein Neustart an - und das mit einer klaren Kursänderung.

    Ein knappes halbes Jahr vor den Weltmeisterschaften in Südkorea und anderthalb Jahre vor den Olympischen Spielen in Tokio beginnt das Bundestrainer-Duo Bernd Berkhahn und Hannes Vitense am Freitag offiziell seine Mission.

    Gelockerte Normen, nur noch eine statt wie bisher zwei Qualifikationszeiten, weniger Zentralisierung und keine Vorgaben für die Heimtrainer lauten Kernelemente des neuen Konzepts. Der zurückgetretene Chefbundestrainer Henning Lambertz hatte auf harte Normen, Zentralisierung und ein spezielles Kraftkonzept gesetzt.

    „Die Normen, die wir bisher hatten, waren die anspruchsvollsten, die es auf der Welt gab. Diese Leistungsanforderung entspricht sicher nicht dem Leistungsniveau und dem gesellschaftlichen Umfeld in Deutschland“, sagte Berkhahn der Deutschen Presse-Agentur. „Man kann natürlich die Theorie vertreten, hohe Normen bringen hohe Entwicklungsraten. Diese Theorie hat sich nicht bestätigt.“

    Im Vergleich zum EM-Jahr 2018 reicht eine schlechtere Zeit für einen WM-Einzelstart. Der Kurs ähnelt dem vor Lambertz' Amtsantritt 2013, eine Änderung mitten im Olympia-Zyklus ist sicher auch riskant. Wie es nach 2020 in der Führung des Nationalteams weitergeht, ist offen.

    Medaillenziele gibt es für das neu formierte "Team Tokio 2020" keine. Eine Meisterschafts- oder gar Medaillenprognose halte ich zum jetzigen Zeitpunkt für völlig verfrüht. Grundsätzlich sollten wir in einer Sportart wie dem Schwimmen, mit einer immens hohen Wettbewerbsdichte, sehr vorsichtig mit Erfolgsprognosen sein", sagte Leistungssportdirektor Thomas Kurschilgen.

    In der öffentlichen Wahrnehmung zählen aber eben fast nur Medaillen - und das vor allem bei den Sommerspielen. Nach den olympischen Nullnummern in den Becken in London und Rio hat sich der Deutsche Schwimm-Verband von dem von Lambertz proklamierten Ziel verabschiedet, 2020 oder 2024 wieder in der Weltspitze mitzumischen.

    Vielmehr will der DSV in einer „Langfriststrategie 2021-2028“ wieder „näher an die Weltspitze“ heran. „Wir sollten alle gemeinsam nicht der Versuchung unterliegen, Luftschlösser zu bauen“, sagte Kurschilgen. Er ist seit September im Amt. Langeweile im neuen Beruf hat der frühere Sportdirektor des Deutschen Leichtathletik-Verbandes nicht. Zum Jahresende kam es für den DSV knüppeldick. Erst trat Präsidentin Gabi Dörries zurück, kurz danach Lambertz.

    „Ich finde, Probleme fordern uns auf, etwas zu verändern, sie lassen uns wachsen und helfen dabei, neue Sichtweisen zu entwickeln“, sagte Kurschilgen. Die beiden Rücktritte hätten ihn „keineswegs beunruhigt“. Ein neuer Präsident soll im Mai gewählt werden.

    Die Schwimmer sind zum Start in das WM-Jahr mit dem Höhepunkt vom 12. Juli bis 28. Juli in Gwangju gespannt. „Bernd hat in den letzten Jahren bewiesen, dass er Sportler in die Weltspitze führen und dort halten kann. Ich gehe davon aus, dass wir mit ihm und Hannes Vitense fachlich sehr gut aufgestellt sind. Wie es letztendlich wird, wird man in der Zukunft sehen“, sagte Lagenschwimmer Philipp Heintz.

    Berkhahn, der mit Lambertz wiederholt Meinungsverschiedenheiten hatte, erwartet in Tokio „nicht 20 neue Schwimmstars“ am Start. Der 47-Jährige, der in Magdeburg vom früheren Britta-Steffen-Trainer Norbert Warnatzsch unterstützt wird, will vielmehr den aktuellen Kader „optimal vorbereiten“. Dazu zählen auch seine Magdeburger Topschwimmer Florian Wellbrock, Sarah Köhler und Franziska Hentke.

    Als erster deutscher Schwimmer löste der frühere Weltmeister Marco Koch das WM-Ticket. Pikant: Der Brustschwimmer wird am Beckenrand von Shila Sheth betreut - die Pläne für das Training kommen von Lambertz. (dpa)

    Schlagwörter
    • Bernd Berkhahn
    • DSV
    • Deutschland
    • Hannes Vitense
    • Schwimmen
    • WM
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Parallel-Slalom: Snowboarderinnen rasen bei WM zu Silber und Bronze
    • Weltverband FEI: Tote Pferde: Herpes-Virus bedroht den Reitsport
    • Thedinghäuser Reiter verliert zwei Pferde: Herpes-Virus bedroht den Reitsport
    • Nordische Ski-WM: Hitze plagt Langläuferinnen - Carl bei Johaug-Gold 14.
    • Bund-Länder-Schalte: Vor Corona-Gipfel: Deutscher Sport drängt und hofft

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Fußball
    Jannik Tölles Engagement beim TV Oyten ...
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Standpunkt
    Der Amateursport braucht eine ...
    Fußball
    Werners leere Kontra-Liste
    Tanzsport
    Auszeichnung für den Grün-Gold-Club
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Standpunkt
    Der Amateursport braucht eine ...
    Serie: Wir im Sport
    Yoga nur für Männer
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    M_Bremermann am 02.03.2021 18:27
    Das ist einfach nur peinlich. Wenn der Regierung nur ein bisschen an ihrer Glaubwürdigkeit gelegen ist. Müssen Sie die Ansiedlungspläne in ...
    Alstom will Bahnwerkstatt in Oslebshausen bauen
    AndreasBlankenburg am 02.03.2021 18:24
    Ich weiß nicht, was da noch diskutiert wird! Das Vorgehen der Regierung ist schändlich. Frau Bürgermeisterin Schaefer hat das Thema nicht im Griff ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital