• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Schwimm-WM: Olympia-Schwung oder neue Tristesse?
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 4 °C
Nächster Neustart
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Schwimm-WM: Olympia-Schwung oder neue Tristesse?

11.07.2019 0 Kommentare

Nach WM-Frusterlebnissen, Olympia-Nullnummern und turbulenten Zeiten setzen die deutschen Schwimmer auf den nächsten Neuanfang. Viele Medaillen verspricht die WM in Südkorea nicht. Im TV sind die Nachfolger von Biedermann, Steffen und Lurz nur noch Randsport.

  • WM-Start
    Die Schwimm-WM in Südkorea wird aus deutscher Sicht ein weiterer Neustart. Foto: Bernd Thissen (Bernd Thissen / dpa)

    Ein Jahr vor Olympia in Tokio stecken die krisengeplagten deutschen Schwimmer bei den Weltmeisterschaften mitten im Neuaufbau.

    Nach turbulenten Verbandstagen mit dem Rücktritt der Präsidentin und des Chefbundestrainers will das umformierte Team um Europameister Florian Wellbrock als großem Hoffnungsträger von diesem Freitag an in Südkorea das nächste WM-Frusterlebnis unbedingt vermeiden. Medaillenziele verkündet der Deutsche Schwimm-Verband auf dem Weg zu den Sommerspielen in einem Jahr keine. Ein Aufbruchssignal sollen die bis zum 28. Juli dauernden Titelkämpfe im zunächst regnerischen und trüben Gwangju aber auch ohne Aussichten auf viel Edelmetall werden.

    Bei der WM mit rund 2600 Athleten aus 194 Ländern bringen sich besonders die großen Schwimmsport-Nationen wie die USA, Australien oder China schon in Stellung für das Mega-Sportereignis in einem Jahr in Japan. Im Wasserspringen, Freiwasser und bei den Staffeln heizt der Kampf um Olympia-Tickets die Konkurrenz weiter an.

    „Die Athleten sollten die WM in Südkorea als Grundstein für eine erfolgreiche Olympiaqualifikation verlassen“, formulierte es der deutsche Leistungssportdirektor Thomas Kurschilgen sehr zurückhaltend. Die aus deutscher Sicht erfreulichen Europameisterschaften vor einem Jahr in Glasgow, als es alleine acht Beckenmedaillen gab, sind kein Maßstab für das Kräftemessen mit dem Who's Who im Schwimmsport.

    Auf die Stimmung schlug das mäßige Wetter bei Topathlet Patrick Hausding nicht. „Die Leute hier sind sehr höflich und sehr hilfsbereit, mein Eindruck ist erstmal durchweg positiv“, sagte Deutschlands bester Wasserspringer. Wie bei Olympischen Spielen sind die Sportler nicht in verschiedenen Hotels, sondern in einem Athletendorf untergebracht. „Das ist ganz cool, weil man sich in so einem Dorf auch immer ein bisschen gemeinschaftlicher fühlt“, sagte Hausding.

    Zehn Jahre nach der goldenen WM von Rom, als vor allem Britta Steffen, Paul Biedermann im Becken und Thomas Lurz im Freiwasser für Erfolge sorgten, sind deren Nachfolger in der öffentlichen Wahrnehmung abgetaucht. Live sind die Titelkämpfe in Deutschland praktisch nicht im Fernsehen zu verfolgen. Ohne Erfolge, keine Quote - und allzu viele Podestplätze wird es auch in den Tagen von Gwangju nicht geben.

    „Es gibt schon einige, die eine Medaillenchance haben. Ich drücke da die Daumen, aber es sind halt zwei, drei Namen, die da wirklich eine Chance haben“, sagte Doppel-Olympiasiegerin Steffen. Aber Erfolge seien schwierig.

    Wellbrock zählt über die langen Strecken in den Becken-Wettbewerben und im Freiwasser zu den Medaillenanwärtern. Seine Freundin Sarah Köhler will im Becken an die guten EM-Auftritte anknüpfen. Dahinter wollen allen voran Routiniers wie der 2015er Weltmeister Marco Koch oder die WM-Zweite von Budapest, Franziska Hentke, auf dem Weg zu Olympia einen guten Eindruck hinterlassen. Hausding selbst zählt sich nach einer schwierigen Vorbereitung mit Verletzungen nicht zum Kreis der Top-Favoriten. Synchronschwimmerinnen und Wasserballer möchten sich beim Kampf um die Olympia-Tickets, die im kommenden Jahr vergeben werden, positionieren.

    Die Wasserspringer und Freiwasser-Asse sind gleich am ersten Wochenende gefordert, die Männer starten über fünf und die Frauen über zehn Kilometer. „Unsere Hauptdistanz sind die zehn Kilometer, denn neben den WM-Medaillen geht es auch um die Olympia-Qualifikation“, sagte Freiwasser-Bundestrainer Stefan Lurz - die Frauen schwimmen ihr Rennen über die olympische Distanz an diesem Sonntag, die Männer um Wellbrock. Auch Wassersprung-Bundestrainer Lutz Buschkow setzt vor allem auf Olympia-Quotenplätze. „In den Kampf um die Medaillen einzugreifen wird für uns schwer“, sagte er.

    Für die öffentliche Bewertung sind vor allem die Becken-Ergebnisse in der zweiten WM-Hälfte ausschlaggebend. Nach dem Rücktritt von Chefbundestrainer Henning Lambertz im Dezember aus privaten Gründen und wegen unterschiedlicher Ansichten mit Kurschilgen führen zwei Trainer die Becken-Mannschaft: Bernd Berkhahn als Teamchef und Hannes Vitense als Teamcoach. Medaillenziele nennt auch Berkhahn keine. Auch an der Spitze des Verbandes gibt es einen Umbruch. Präsidentin Gabi Dörries warf im Dezember kurz vor Lambertz hin, ein Nachfolger wird gerade gesucht.

    Bis zu den Olympischen Spielen 2024 will der DSV sportlich wieder eine schlagkräftigere Truppe haben. Das Ziel, schon 2020 wieder in der Spitze mitmischen zu können, ist schon lange verworfen worden. „Wir wollen mit Blick auf Olympia das Optimum herausholen“, sagte Kurschilgen, der seit September im Amt ist. Ohne Medaillen bringt dem deutschen Schwimmen aber auch „das Optimum“ auf dem Weg zu besseren Zeiten nicht viel. (dpa)

    Schlagwörter
    • Gwangju 2019
    • Schwimmen
    • Südkorea
    • WM
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Basketball-Profiliga: NBA: Lakers-Star LeBron James mit 46 Punkten
    • Fußball-Europameisterschaft: Noch keine Sorgen um EM-Spiele in London und Rom
    • Turnier in Ägypten: Historisches WM-Aus setzt deutschen Handballern zu
    • Abschluss gegen Polen: Historische Pleite: Deutsche Handballer nur WM-Zwölfter
    • Ski alpin: Dreßen bekommt WM-Garantie - Solider Kitzbühel-Abschluss

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Ligen im Leerlauf
    Wie es um den Bremer Sport im zweiten ...
    Fußball
    Verstärkung für die Offensive des TVE ...
    Fußball
    Das Trainerduo des TuS Sudweyhe hat ...
    „Spiel meines Lebens“: A.Lütjen & ...
    Osterholzer Clásico 2003: Tränen für ...
    Handball
    HVN hält an Re-Start im März fest
    LSB-Präsident Vroom kritisiert ...
    „Die Umarmungen sind das falsche ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Die Verantwortung liegt auf vielen Schultern
    michal-67 am 26.01.2021 07:11
    Wie kommen Sie darauf?

    Nur weil ein paar Schlagzeilen einen solchen Eindruck entsteht lassen?

    Oder weil irgendwo Twitter ...
    C&A verlässt Bremer Hanseatenhof
    mammen am 25.01.2021 21:03
    Wie arm und billig ist das, für jede wirtschaftliche Entwicklung hier im Forum immer nur DIE POLITIK verantwortlich zu machen. Schaut doch mal auf ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital