• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Spitzensportfunktionär Walther Tröger gestorben
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -4 bis 0 °C
Im Alter von 91 Jahren
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Spitzensportfunktionär Walther Tröger gestorben

31.12.2020 0 Kommentare

In der Welt der Sportpolitik war Walther Tröger über Jahrzehnte eine einflussreiche Persönlichkeit. Er lenkte das Nationale Olympische Komitee als Generalsekretär und Präsident, gehörte dem Internationalen Olympischen Komitee 20 Jahre an.

  • Walther Tröger
    Der frühere Sport-Funktionär Walther Tröger ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Foto: Andreas Gora/dpa (Andreas Gora / dpa)

    Das Attentat am 5. September 1972 auf die Olympischen Spiele in München war die wohl größte Herausforderung in der jahrzehntelangen Sportfunktionärskarriere von Walther Tröger.

    Als Bürgermeister des olympischen Dorfes verhandelte er mit den palästinensischen Terroristen, die israelische Athleten, Trainer und Kampfrichter als Geisel genommen hatten. „Ich war bis zum Schluss dabei“, berichtete Tröger, der am Mittwoch im Alter von 91 Jahren starb, später. „Meine Aufgabe war es, die Ultimaten immer wieder zu verlängern.“ Bei dem Anschlag kamen 17 Menschen ums Leben.

    Wie seine Familie mitteilte, ist Tröger aus „alterbedingten Ursachen“ friedlich gestorben. Der Sohn Wolfram Tröger und seine Tochter Sabine Groß würdigten ihn als einen Menschen, der „sein Verantwortungsbewusstsein, seine Entscheidungsklarheit, Menschlichkeit und Zuverlässigkeit“ sein Leben lang im Dienste des deutschen und internationalen Sports einsetzte.

    Das Internationale Olympische Komitee hob die Bedeutung von Trögers Wirken für den deutschen und internationalen Sport hervor. „Walther Tröger hat einen großen Beitrag für das IOC geleistet, zunächst als Sportdirektor, dann als Mitglied und zuletzt als Ehrenmitglied“, sagte IOC-Präsident Thomas Bach. Er habe sich in den vielen Jahren unermüdlich für die Verwaltung des Sports eingesetzt und die Entwicklung des nationalen und weltweiten Sports „maßgeblich beeinflusst“. Auch der Präsident des Deutsche Olympischen Sportbundes bekundete seine Trauer. „Wir verneigen uns vor einer einmaligen Lebensleistung im Sinne des Sports“, sagte Alfons Hörmann.

    Der im bayerischen Wunsiedel geborene Jurist begann seine sportpolitische Karriere beim Allgemeinen Deutschen Hochschulbund, den er von 1953 bis 1961 als Generalsekretär mit lenkte. Danach wechselte Tröger in gleicher Funktion zum Nationalen Olympischen Komitee (NOK), bis er zum Sportdirektor des Internationalen Olympischen Komitees (1983 bis 1990) aufstieg.

    1992 trat der praxisorientierte Funktionär die Nachfolge des Visionärs Willi Daume als NOK-Präsident (bis 2002) an - und erlebte am Ende eine der bittersten Stunden seiner Laufbahn. Bei einer Kampfabstimmung um die Wiederwahl verlor er gegen Klaus Steinbach. „Ich bin unzufrieden und fühle mich ungerecht behandelt“, beklagte Tröger damals tief getroffen. „Natürlich ist das nicht der Abgang, wie ich ihn mir vorgestellt habe.“

    Großes Renommee erwarb er sich im IOC. Die „Frankfurter Rundschau“ nannte ihn einst den „ewigen Olympier“. Von 1989 bis 2009 war er IOC-Mitglied und wurde anschließend zum Ehrenmitglied ernannt. Als Chef de Mission führte er die deutsche Olympia-Mannschaft von 1976 bis 2002 achtmal bei Spielen an. Seit Tokio 1964 erlebte Tröger 27 Olympische Spiele.

    Der frühere Basketballer war nicht nur ein Kenner des Weltsports, sondern auch ein Mann mit Einfluss, der seine Meinung klar äußerte und polarisierte. So behauptete er anlässlich des zehnjährigen Bestehens des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), dass die Fusion aus NOK und dem Deutschen Sportbund (DSB) falsch und auch der Grund für das Scheitern der drei in diese Zeit fallenden Olympia-Bewerbungen gewesen sei.

    Auch bei den Olympischen Spielen in Rio hielt er sich bei der Diskussion um einen kompletten Ausschluss Russlands wegen systematischen Dopings und die Ablehnung des Banns durch das IOC nicht zurück. „Es wäre gut, wenn das IOC in dieser Frage ein Beispiel setzt. Es geht um die Glaubwürdigkeit des Sports“, sagte Tröger damals.

    Überhaupt stellte er dem IOC kein gutes Zeugnis aus. „Olympia ist in der Krise“, befand er anlässlich seines 90. Geburtstages im Februar 2019. Die Menschen glaubten trotz der Reformagenda 2020 des IOC nach wie vor, dass es bei Olympischen Spielen nur um Geld und Prestige gehe, aber nicht um die Interessen der Ausrichter. Deshalb gebe es in Städten von Ländern, die wirklich geeignet wären, kaum noch Interesse an den Spielen. Deshalb habe es das IOC nur noch mit „Hinterwäldlern“ zu tun, „die keine Ahnung haben und gar nicht olympisch denken“.

    Dies kann man dem streitbaren Funktionär selbst nicht vorwerfen, der den Ehrentitel „Mr. Olympia“ zutreffend fand. „Ich habe Olympia viel gegeben - und Olympia hat mir viel gegeben“, bilanzierte Tröger.

    © dpa-infocom, dpa:201231-99-861809/6 (dpa)

    Schlagwörter
    • DOSB
    • Deutschland
    • IOC
    • NOK
    • Sportpolitik
    • Tod
    • Walther Tröger
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Schuldspruch: Doping-Prozess: Mark S. zu knapp fünf Jahren Haft verurteilt
    • Corona-Krise: Degenkolb: Rad-Teams impfen, wenn keine Engpässe da sind
    • Keller vs. Curtius: DFB-Zoff in entscheidender Phase
    • DHB-Team: Handballer vor WM-Start: Drei Gründe für den Auftaktsieg
    • Biathlon bis Skeleton: Das bringt der Wintersport am Freitag

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Fußball-Regionalliga
    Marvin Osei: „Ich muss den Kopf ...
    Ausgeschlossen statt angeschossen
    Die ausgefallenen Sixdays: Vom Lockdown ...
    Fußball-Bezirksliga Lüneburg
    Planung gesichert: Spieler und Trainer ...
    Fußball
    Scharf wechselt nach Sudweyhe
    Nach Ausfall der Bremer Sixdays
    DJ Toddy kämpft für das Überleben der ...
    Ausgeschlossen statt angeschossen
    Die ausgefallenen Sixdays: Vom Lockdown ...
    Einschränkung der Nutzungsmöglichkeiten
    Galopprennbahn Bremen: Wegeverbindung ...
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Wie in Bayern: Bremen kann sich FFP2-Maskenpflicht vorstellen
    Schlaumayer am 15.01.2021 16:57
    Wer zahlt den Mist? Ein Empfänger von Sozialleistungen wird sich kaum jeden Tag eine neue Maske leisten können. Ein Millionär kann sich dagegen jeden ...
    Wie sicher die Covid-19-Impfstoffe sind
    Windwanderer2020 am 15.01.2021 16:49
    https://www.weser-kurier.de/region/regionale-rundschau_artikel,-89jaehrige-verstirbt-rund-eine-stunde-nach-coronaimpfung-_arid,1953707.html ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital