• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Springreiter Deußer verpasst Sieg beim CHIO-Höhepunkt knapp
RSS-Feed
Wetter: Regen, 5 bis 7 °C
Großer Preis von Aachen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Springreiter Deußer verpasst Sieg beim CHIO-Höhepunkt knapp

21.07.2019 0 Kommentare

Die deutschen Reiterinnen dominieren die Dressur, vor allem das Geburtstagskind. Bei den Springreitern feierte einen US-Amerikaner in einem spannenden Finale den CHIO-Sieg.

  • Daniel Deußer
    Daniel Deußer fehlten lediglich 0,37 Sekunden zum Sieg in Aachen. Foto: Uwe Anspach (Uwe Anspach / dpa)

    0,37 Sekunden fehlten Daniel Deußer zum Sieg. Nur der US-Amerikaner Kent Farrington war beim Höhepunkt des CHIO in Aachen mit Gazelle schneller als der deutsche Springreiter mit Tobago.

    „Schade, das war knapp“, kommentierte Deußer nach dem zweiten Platz im Großen Preis des berühmtesten Reitturniers der Welt.

    Kent Farrington
    Springreiter Kent Farrington auf seinem Pferd Gazelle. Foto: Uwe Anspach (Uwe Anspach / dpa)

    Der letzte Ritt entschied. Deußer musste mit Tobago schneller reiten als der 38-Jährige Farrington, der später sagte: „Ein Traum ist in Erfüllung gegangen.“ Deußer blieb mit seinem Hengst zwar fehlerfrei, war aber einen Tick zu langsam. „Mein Pferd wollte im Stechen erst nicht so richtig loslaufen“, schilderte Deußer: „Ich hatte trotzdem erst gedacht, dass es reichen könnte.“ Mit dem zweiten Platz beim größten Turnier der Welt sei er „dennoch superglücklich“.

    „Daniel war hier überragend“, lobte Bundestrainer Otto Becker. „Er hat derzeit einen Lauf. Es ist sehr erfolgreich - und das mit verschiedenen Pferden.“ Für das zweitbeste Ergebnis der Gastgeber sorgte Simone Blum. Die 30 Jahre alte Weltmeisterin aus dem bayerischen Zolling kassierte in der dritten Runde des Turnier-Höhepunktes einen Abwurf und musste sich mit Platz vier zufrieden geben.

    Jubel
    Dressurreiterin Isabell Werth hat mit Bella Rose 2 den Großen Preis von Aachen gewonnen. Foto: Rolf Vennenbernd (Rolf Vennenbernd / dpa)

    „Sie kam im Stechen nicht so richtig in den Rhythmus“, kommentierte der Bundestrainer. Mit dem Abschneiden seiner Reiter bei der prestigeträchtigsten und mit einer Million Euro dotierten Prüfung war Becker aber „sehr zufrieden“.

    Überraschend stark war Sven Schlüsselburg. Der 37 Jahre alte CHIO-Debütant aus Ilsfeld schaffte mit Bud Spencer zwei Runden ohne Abwurf, kassierte lediglich zwei Strafpunkte wegen Zeitüberschreitung. „Ich kann es selber nicht glauben, ich bin glücklich und dankbar“, kommentierte der Aachen-Neuling seinen achten Platz: „Ich hatte ein super Gefühl und konnte locker reiten.“

    Vorjahressieger Marcus Ehning hatte schon nach der ersten Runde keine Chance auf eine Wiederholung des Erfolges. Am letzten Hindernis kassierte der bis dahin fehlerfreie 45-Jährige aus Borken mit Funky Fred einen Abwurf. „Der letzte Sprung ist mir diese Woche nicht hold“, kommentierte Ehning - denn im Preis von Europa und im Nationenpreis war ihm das gleiche Malheur kurz vor dem Ziel passiert. „Ich bin mit der Woche trotzdem nicht unzufrieden.“

    Ehning war nicht der einzige Deutsche, der am letzten Sprung scheiterte. Auch Christian Ahlmann (Marl) mit Clintrexo und Hendrik Sosath (Lemwerder) mit Lady Lordana scheiterten an derselben Stelle. „So ein Scheiß“, kommentierte Ahlmann: „Ich hatte so einen Schwung drauf und hätte umschalten müssen.“

    „Das kriegt man natürlich mit“, sagte Blum über die schwierigste Stelle im Parcours, die sie meisterte: „Da passt man dann natürlich besonders auf. Aber es war von vornherein klar, dass das ein gefährlicher Sprung ist.“ In der zweiten Runden blieb die Weltmeisterin ebenfalls fehlerfrei, ehe im Stechen eine Stange fiel.

    Drei Stunden vor Beginn des wichtigsten Springens gab es in Aachen eine Siegehrung, wie sie selbst die erfolgreichste Reiterin der Welt noch nicht erlebt hat. 6000 Zuschauer stimmten nach dem erneuten Triumph von Isabell Werth „Happy Birthday“ für sie an und gratulierten so zum 50. Geburtstag. Gerührt und mit feuchten Augen lauschte die Rekordreiterin dem Ständchen und sagte anschließend: „Das ist ein tolles Gefühl - danke. Sie haben mir einen großartigen Geburtstag bereitet.“

    Die Seriensiegerin behielt auch an ihrem Ehrentag die Nerven und gewann zum 13. Mal den Großen Dressur-Preis von Aachen. Für die Kür mit der Stute Bella Rose erhielt Werth 90,450 Prozent und hielt Dorothee Schneider aus Framersheim mit Showtime (89,660) knapp auf Distanz. „Doro hat gut vorgelegt“, kommentierte die Siegerin: „Da musste ich Gas geben.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • CHIO
    • Deutschland
    • Dressur
    • Isabell Werth
    • Kent Farrington
    • Pferdesport
    • Springen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Ski alpin: Slalomfahrer Straßer fällt mit Kahnbeinbruch wochenlang aus
    • Weltmeisterschaft in Japan: Dänemark verhilft DHB-Frauen zu guter WM-Ausgangslage
    • Biathlon in Östersund: Trotz Tristesse zum Saison-Auftakt: „Wir bleiben ruhig“
    • Kampf in Saudi-Arabien: Joshua gegen Ruiz: Ein Box-Spektakel als Propaganda-Kampf
    • Ski alpin bis Eisschnelllauf: Das bringt der Wintersport am Freitag

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Ex-Werderaner fühlt sich diskriminiert
    Uli Borowka erhebt Vorwürfe gegen DFB
    Vor der Weltmeisterschaft in der ...
    Wie zwei Bremer Schwestern um den ...
    Fußball
    Flügelflitzer für den Brinkumer SV
    A-Formation des Grün-Gold-Clubs Bremen
    Lateinformations-WM in Bremen: Die Ruhe ...
    Vereinswechsel der Torfrau Chantal ...
    „Früher war der BHC ein richtiger ...
    Ex-Werderaner fühlt sich diskriminiert
    Uli Borowka erhebt Vorwürfe gegen DFB
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    So wird die "Seute Deern" abgewrackt
    adagiobarber am 06.12.2019 20:48
    es sollte ehrlich bleiben ...

    die seute deern wurde schon lange vorher 'abgewrackt'.
    was jetzt kommt, ist leichenfledderei.
    Viele Radfahrer ignorieren Verbotsschilder in den Wallanlagen
    calcetin am 06.12.2019 20:23
    Die fahren durch die Wallanlagen weil es der kürzeste Weg ist, die relativ wenig befahrene Contrescarpe wäre mit und ohne Radweg ein Umweg. Es gibt ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital