• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Sport
  • » Symbol des Aufbruchs: Kolisi führt Südafrika zum WM-Titel
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Rugby-Weltmeisterschaft
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Symbol des Aufbruchs: Kolisi führt Südafrika zum WM-Titel

03.11.2019 0 Kommentare

Südafrikas Triumph bei der Rugby-WM reicht weit über den Sport hinaus. Der Titel soll der geschundenen Nation als Signal für einen Aufbruch dienen. Symbol dafür ist der schwarze Kapitän der Springboks.

  • Weltmeister
    Zum dritten Mal darf sich Südafrika als Rugby-Weltmeister feiern lassen. Foto: David Davies/PA Wire/dpa (David Davies / dpa)

    Mit dem goldenen WM-Pokal im Arm war sich Siya Kolisi seiner Rolle als Südafrikas neuer Volksheld bewusst.

    „Unsere Kinder und alle anderen Kinder in Südafrika zu inspirieren, das ist alles, was ich will“, sagte der Kapitän der neuen Rugby-Champions nach dem erstaunlichen 32:12-Finaltriumph in Yokohama gegen den Favoriten England. Der dritte Titel nach 1995 und 2007 soll der geschundenen Regenbogennation als Signal des Aufbruchs und der Versöhnung dienen, dafür ist Kolisi als erster schwarzer Spielführer in Südafrikas 128-jähriger Rugby-Historie die Symbolfigur.

    „Wir haben so viele Probleme in unserem Land. Unser Team kommt aus verschiedenen Lebenswelten und Rassen, vereint mit einem Ziel“, sagte der 28 Jahre alte Kapitän tief ergriffen in der Stunde des Sieges, zu dem ihm auch Prinz Harry noch in der Kabine gratulierte. Mit Herz und Kraft hatten die Springboks den Engländern eine Abreibung verpasst, gekrönt von einer Serie erfolgreicher Straftritte von Handre Pollard und den späten Versuchen von Makazole Mapimpi und Cheslin Kolbe.

    „Dies ist ein Augenblick der Inspiration für alle Südafrikaner. Es ist ein Moment, der für immer ins nationale Gedächtnis eingeprägt sein wird“, schwärmte Präsident Cyril Ramaphosa. Der glückstrunkene Staatschef trug als Finalgast wie auch Kolisi das grüne Trikot mit der Nummer sechs. Eine Geste mit großer Symbolwirkung für die Südafrikaner.

    So war es auch 1995 gewesen, als Nelson Mandela ein Jahr nach dem Ende der Apartheid dem weißen Kapitän Francois Pienaar bei der Heim-WM die Webb-Ellis-Trophy in die Hand drückte. Es war ein Ausdruck der Aussöhnung und sollte für die erhoffte Vereinigung des zerrissenen Kap-Staates stehen.

    Rugby, der Sport der weißen Kolonialherren, war einst das verhasste Symbol der Spaltung. Auch als die Springboks vor 24 Jahren in Johannesburg triumphierten, gab es in der Startelf mit Chester Williams nur einen schwarzen Spieler. Beim WM-Triumph 2007 waren es nur zwei, auf dem Weg zum dritten Titel war es indes fast die Hälfte der Startformation.

    Im Mittelpunkt: Siya Kolisi vom Volksstamm der Xhosa. Geboren in ärmlichen und schwierigen Verhältnissen zog ihn seine als Putzfrau arbeitende Oma groß. Ein Stapel Kissen auf dem Boden des Wohnzimmers war sein Bett, nicht jeden Tag gab es etwas zu essen, Kolisi ging oft hungrig schlafen. „Es ist einfach, über harte Zeiten und das Fehlen von Chancen zu reden. Aber es ist schwer, wenn du Zeiten erlebst, in denen du kein Essen hast, nicht zur Schule gehen kannst oder keine Schuhe zum Anziehen hast“, sagte Südafrika-Trainer Rassie Erasmus.

    Kolisi spielte in Boxershorts, weil er keine Ausrüstung hatte. Mit zwölf Jahren wurde er von Andrew Hayidakis, einem Trainer der exklusiven Privatschule Gray, entdeckt und bekam ein Vollstipendium. „Ich hätte nie von einem Moment wie diesem geträumt. Ich habe nur an meine nächste Mahlzeit gedacht“, sagte Kolisi nun. So sei es noch immer für viele in Südafrika. „Wir brauchen nur eine Chance. Ich habe diese Chance mit beiden Händen ergriffen“, sagte der Kapitän.

    Kolisis Mutter starb, als er 15 Jahre alt war, kurz darauf seine Großmutter. Als sein Vorgänger John Smit 2007 im WM-Finale gegen England triumphierte, schaute der damals 16 Jahre alte Kolisi in einer Township-Taverne zu, weil es zu Hause keinen Fernseher gab. Zwölf Jahre später trug er die Hoffnungen seiner Heimat auf den breiten Schultern. „Siya hat mehr Verantwortung als ich oder Francois Pienaar, weil er mehr Menschen repräsentiert“, sagte Smit.

    25 Jahre nach dem Ende der Apartheid, wegen der Südafrika von den Rugby-Weltmeisterschaften 1987 und 1991 ausgeschlossen war, ist das Land immer noch gespalten, lebt die schwarze Mehrheit oft noch in bitterer Armut. Die Wirtschaft steckt in einer tiefe Krise. Der Alltag vieler ist geprägt von Gewalt und rassistischen Anfeindungen, wie sie auch Kolisi und seine weiße Frau Rachel bereits erlebten.

    Den Freudentag von Yokohama hatte Südafrika daher herbeigesehnt. „Wir hatten das Privileg, den Menschen Hoffnung zu geben - nicht die Last“, meinte Coach Erasmus, der nach dem Titelgewinn sein Amt aufgibt. Gemeinsam mit Neuseelands All Blacks sind die Springboks nun Rekordweltmeister, haben alle ihre drei WM-Endspiele gewonnen. „Wir lieben Dich, Südafrika“, schwor der aufgewühlte Kolisi, „wir können alles erreichen, wenn wir als Einheit arbeiten.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • England
    • Japan
    • Rugby
    • Südafrika
    • WM
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Skispringen: Frauen-Bundestrainer Bauer hört nach Saisonende auf
    • „Sportschau“: Sedlaczek ersetzt Opdenhövel
    • NBA: 28 Schröder-Punkte reichen Lakers nicht zum Sieg
    • DFB-Pokal: Sörloth zündet endlich - Leipzig will wieder nach Berlin
    • DFB-Pokal: Kieler feiern - Essens Wut: „Behandelt wie Schuljunge“

    Sporttabellen & Ergebnisse
    Sporttabellen & Ergebnisse

    Welcher Verein wann in Bremen oder der Region spielt und wie die Begegnung ausgegangen ist, erfahren Sie in unserem Tabellenbereich. Auch die Ergebnisse der Spiele der höheren Ligen finden Sie dort.

    Zu den Tabellen »
    Meistgelesen im Lokalsport
    • Gelesen
    • Kommentiert
    Herpes-Virus bei Pferden
    Bremens Reiterverbandspräsident schlägt ...
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Standpunkt
    Der Amateursport braucht eine ...
    SG akquinet Lemwerder
    Zu schnell für die Ehefrau
    Handball
    Das Knie verhinderte bei Jürgen Mildner ...
    Klage eingereicht
    Betreiber von Bremer Fitnessstudios ...
    Standpunkt
    Der Amateursport braucht eine ...
    Herpesvirus von Valencia
    Herpes-Katastrophe für den Reitsport
    Lokalsport im Überblick

    Sport in Bremen: Meldungen aus Bremen und den Stadtteilen

     

    Die Norddeutsche: Sport aus Bremen-Nord, Schwanewede, Elsfleth, Berne und Lemwerder

     

    Osterholzer Kreisblatt/Wümme-Zeitung: Sport aus Hagen, Hambergen, OHZ, Ritterhude, Gnarrenburg, Worpswede, Tarmstedt, Lilienthal, Grasberg

     

    Achimer Kurier/Verdener Nachrichten: Sport aus Achim, Verden, Ottersberg, Oyten, Sottrum, Rotenburg, Langwedel, Thedinghausen, Kirchlinteln, Dörverden

     

    Regionale Rundschau/Syker Kurier: Sport aus Stuhr, Weyhe, Syke, Bassum, Bruchhausen-Vilsen

     

    Delmenhorster Kurier: Sport aus Delmenhorst, Hude, Ganderkesee, Dötlingen, Harpstedt, Wildeshausen

    Sport aus der Region
    Sport aus der Region
    Leserkommentare
    Schlussstrich unter Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    hornsbyhb am 04.03.2021 10:34
    Prima. Endlich mal ein Urteil das richtig weh tut. Vor allen den ehrlichen Menschen und Steuerzahlenden. Freifahrtschein für diese und andere Clans ...
    Herpes-Katastrophe für den Reitsport
    adagiobarber am 04.03.2021 10:33
    stell' dir vor ...

    ein tödlicher herpesvirus bedroht den menschen.
    was dann machen ?
    singen ?
    küssen verboten ... die ...
    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital